Salzburg mit Penaltysieg weiter ungeschlagen
-
marksoft -
17. September 2010 um 21:53 -
7.438 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg bleibt nach drei Runden das einzige Team der EBEL, das beim Punktemaximum hält. Die Mozartstädter rangen einen starken KAC mit 4:3 nach Penaltyschießen nieder und verteidigten damit ihre Tabellenführung mit Erfolg. Für die Klagenfurter bleibt der Trost, auch im dritten Spiel in Serie gepunktet zu haben.
In einer schnellen, attraktiven Partie besiegte der EC Red Bull Salzburg den EC-KAC mit 4:3 nach Penalties und konnte sich dabei auf einen herausragenden Reinhard Divis im Tor stützen.
3.000 Zuseher sahen im Salzburger Volksgarten ein gutes Spiel, einzig die Gastgeber sorgten für Unbehagen bei den eigenen Fans, agierten sie doch zu Beginn – speziell in der eigenen Defensivezone – schlampig. Daniel Welser leitet so das 0:1 ein. Er verlor den Puck in der fünften Minute beim Aufbau eines Angriffs die Scheibe, Jeff Shantz zog aufs Tor und Christoph Brander stand genau richtig für den Abpraller. Danach zeigte sich Reinhard Divis in Bestform. Zuerst parierte er einen Penalty von Manuel Geier, dann stoppte er eine 2-gegen-0. Die Klagenfurter hatten schon die Arme zum Jubel in der Höhe, doch Divis fuhr den Schoner aus. Nun nahm Pierre Pagè nach elf Minuten ein Time-Out, fragte seine Spieler, ob sie dann langsam aufgewacht wären und die Maßnahme griff. Wenig später gelang Taylor Holst sein zweites Tor im dritten Spiel für Salzburg, Fabio Hofer hatte Andy Chiodo klug die Sicht verstellt. Brent Aubin hätte noch einen draufsetzen können, scheiterte aber in Unterzahl.
Im zweiten Drittel vergaben die Rotjacken serienweise Chancen gegen einen blendend disponierten Divis und bekamen in doppelter Unterzahl die Rechnung präsentiert: Matthias Trattnig auf Thomas Koch, One-timer – Führung für Salzburg. Postwendend war Jeff Shantz mit dem Ausgleich zur Stelle doch die Hausherren gingen als Führende in die Pause: Nach Pass von Kapitän Koch stocherte Manuel Latusa die Scheibe über die Linie.
Der KAC holte erneut schnell den Ausgleich, diesmal durch Paul Schellander und zeigte danach perfektes Forechecking. Der Aufbau der Salzburger konnte sich nicht entfalten, die beste daraus resultierende Chance vergab Jeff Shantz, der außerdem am Bullypunkt eine Bank darstellte, gegen Divis.
Andy Chiodo kam erst in der aus dem 3:3 nach 60 Minuten resultierenden Overtime. Eine Strafe gegen Thomas Hundertpfund bescherte ihm für die letzten zwei Spiel-Minuten ein intensives Reaktionstraining. Er rettete sein in beindruckender Manier ins Penalty-Schiessen. Hier behielt allerdings Divis die Oberhand; den entscheidenden Versuch versenkte Ryan Duncan.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 4:3 n.P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: DREMELJ I.; WURZER D., ZEHENTHOFER W.
Tore: HOLST T. (14:59 / REGIER S., AUBIN B.), KOCH T. (29:42 / TRATTNIG M., BOIS D.), LATUSA M. (37:11 / PEWAL M., KOCH T.), DUNCAN R. (65:00) resp. BRANDNER C. (04:40 / SCOFIELD T., SHANTZ J.), SHANTZ J. (31:50 / HUNDERTPFUND T., RATZ H.), SCHELLANDER P. (43:34 / CRAIG M., KIRISITS J.)
Goalkeepers: DIVIS R. (65 min. / 42 SA. / 3 GA.) resp. CHIODO A. (65 min. / 30 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 16
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HOLST T., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., PAUL N., PEWAL M., PUSCHNIK K., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., MOSER J., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SWETTE R.