Salzburg und Wälder starten später in die Saison
-
marksoft -
15. September 2010 um 13:59 -
2.954 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden Samstag startet die Österreichische Nationalliga in die Meisterschaftssaison 2010/2011. Mit von der Partie ist natürlich auch der EC Red Bull Salzburg, der allerdings erst am Dienstag der darauf folgenden Woche seinen ersten Auftritt hat. Auf Ansuchen von Bregenzerwald wurde der Auftakt in der Salzburger Eisarena verschoben.
Dann aber sind die Salzburger mit dem jüngsten Farmteam seit Bestehen desselben schon gespannt auf den ersten Vergleich in Österreichs zweithöchster Spielklasse; neben zehn U20-Transferkartenspielern, von denen jeweils acht spielen dürfen, setzt sich das Farmteam nur mehr aus österreichischen U22-Spielern zusammen. Die ältesten Spieler und damit schon Führungskräfte sind etwa Alexander Feichtner, Taylor Holst, Patrick Maier, Daniel Mitterdorfer oder Markus Unterweger, die heuer die Tür zur Bundesligamannschaft endgültig aufstoßen wollen. Der Großteil der Österreicher ist allerdings viel jünger und zählt zur Altersklasse der unter 20-Jährigen, wenn gleich die Red Bulls diesen österreichischen Bewerb nicht besetzen, da die Burschen in der Österreichischen Nationalliga eine schnellere und bessere Entwicklung nehmen können.
Die U20-Transferkartenspieler, die man in dem Sinne nicht als Legionäre, sondern eher als ausländische Talente, die ihre persönliche Performance im Red Bulls Hockey Model vorantreiben wollen, bezeichnen kann, kommen aus vier Nationen: Henrik Antonsson, Johan Holmberg, Niklas Kellgren und Jonas Keszei (alle Schweden), Jakub Kadlec und Jakub Makovsky (beide Tschechien), Matic Podlipnik, Miha Pesjak und Lika Gracnar (alle aus Slowenien, Podlipnik und Pesjak waren schon in der letzten Saison bei den Red Bulls) und Julian van Lijden aus den Niederlanden, der erste farbige Spieler in Salzburgs Ausbildungsprogramm.
EC Red Bull Salzburg - EHC Bregenzerwald
Spielverschiebung: Di, 21.09.2010; Salzburger Eisarena, 19:30 Uhr