Laibach will Negativserie in Linz beenden
-
marksoft -
11. September 2010 um 14:48 -
4.327 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Sonntag (18:00 Uhr) den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Slowenen sind über zwei Jahren in Oberösterreich ohne Sieg.
Die Vorzeichen vor dem Heimspiel gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana stehen gut für den EHC LIWEST Black Wings Linz. Seit der Saison 2007/08 haben die Linzer zu Hause kein Spiel mehr gegen die Slowenen verloren. Zuletzt mussten sich die Stahlstädter am 02. März 2008 zu Hause knapp mit 1:3 geschlagen geben. Seither feierten Philipp Lukas und Company gegen die Drachen sieben Heimsiege am Stück.
Der Meisterschaftsauftakt gegen Meister EC Red Bull Salzburg ging für die Black Wings allerdings daneben. Die Schützlinge von Kim Collins verloren - die Neuauflage des Vorjahresfinales - gegen die Red Bulls knapp mit 3:5. Vor allem seine Offensive nahm Kim Collins in die Pflicht: „Wir müssen in der Offensive mehr bringen! Die Spieler müssen noch mehr schießen und auf die Rebounds gehen. Außerdem müssen wir im Spiel fünf gegen fünf mehr Druck machen. Um gegen ein Team, wie Salzburg zu gewinnen, muss man mehr Tore schießen. - Wir haben die Waffen zum Tore schießen und die müssen jetzt zünden.“
Am Sonntag sollen nun im Heimspiel gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana die ersten zwei Punkte eingefahren werden. Headcoach Kim Collins warnt aber die slowenischen Hauptstädter auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir dürfen Olimpija nicht unterschätzen. Die Slowenen haben mit dem Heimsieg gegen die Vienna Capitals gezeigt, wozu sie in der Lage sind.“, so der 48-jährige Kanadier, der weiterhin auf Verteidiger Robert Lukas verzichten muss. Im Tor der Linzer wird wieder Alex Westlund beginnen.
Olimpija will auch in Linz überraschen
Für die erste Überraschung sorgte am Freitag zum Meisterschaftsstart der HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit dem 5:4-Sieg gegen die Vienna Capitals. Denn fünf Tage zuvor mussten sich die Drachen dem Titelmitfavoriten beim Gabor-Ocskay-Gedenkturnier noch mit 4:7 geschlagen geben.
„Der Sieg war der Lohn für unsere harte Arbeit in den letzten Wochen. Unser Penaltykilling und unser Powerplay funktionierten sehr gut und Goalie Ales Sila lieferte eine ausgezeichnete Partie“, berichtete Headcoach Hannu Järvenpää mit einem Lächeln im Gesicht. Gleich vier Tore erzielten die Slowenen im Powerplay, den fünften in nummerischer Unterlegenheit.
Nun wollen Ziga Pance und Co. auch am Sonntag in Linz überraschen. Nachdem die Negativserie gegen die Vienna Capitals nach zwölf Spielen endlich ein Ende fand, möchten die Drachen nach über zweieinhalb Jahren auch wieder in Linz gewinnen. „Wir gehen als Außenseiter ins Spiel und können ohne Druck nach Linz fahren. Eishockey ist ein interessantes Spiel, für uns ist auch dort alles möglich“, so der 47-jährige Finne, der an den Erfolg glaubt: „Es bedarf wieder einer tollen Leistung unserer Torhüters und im Powerplay und Penaltykilling müssen wir erneut so stark agieren.“ Auch sehr effizient waren die Slowenen beim Verwerten ihrer Chancen gegen die Vienna Capitals: Von 30 Schüssen aufs Tor von Rudolf Hummel fanden fünf Schüsse den Weg ins Tor.
Verteidiger Damjan Dervaric fällt nach einem Check von David Rodman, der von Headreferee Fussi mit einer Matchstrafe geahndet wurde, verletzt etwa zwei bis drei Wochen aus. Ansonsten steht Hannu Järvenpää beim ersten Auswärtsspiel voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung. „Wir wollen heuer auswärts viek erfolgreicher sein als im Vorjahr“, so der einhellige Tenor der Drachen. Vergangene Saison feierten die Slowenen in 27 Auswärtsspielen nur drei Siege (acht Punkte).
Sonntag, 12. September 2010, 18:00.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (008).
Schiedsrichter: GEBEI, Bedö, Nemeth.