Laibach mit Sensation gegen Capitals
-
marksoft -
10. September 2010 um 21:52 -
4.360 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach Jesenice konnte auch der zweite slowenische Verein, Olimpija Laibach, mit einer echten Sensation in die Saison starten. Gegen die Vienna Capitals feierte man einen 5:3 Heimsieg, der vor allem dank drei Toren binnen 90 Sekunden im Mitteldrittel zustande kam. Kein Tor in diesem Spiel wurde bei numerischem Gleichgewicht erzielt.
12 Spiele lang hatte es keinen Sieg für HDD TILIA Olimpija Ljubljana gegen den EV Vienna Capitals gegeben. Den Wienern fehlte abgesehen von Einser-Goalie Jürgen Penker auch noch Dolezal, Larose, und Riener. Schon zu Beginn der Saison musste Kevin Gaudet auf die von ihm angepeilten vier vollen Linien verzichten.
Die Hausherren hatten die ersten Chancen und verwerteten auch die erste: 4 gegen 3 auf dem Eis und Petr Sachl rechtfertigte seine Verpflichtung mit einem Treffer und zeigte sein gutes Auge.
Der zweite Abschnitt wurde mit einem 2-Mann-Powerplay der Wiener eröffnet. Benoit Gratton nutzte das kluge Zuspiel von Dan Björnlie zu seinem ersten Saisontreffer. Nun wurde es interessant, speziell für die Anhänger von Special-Team–Aktionen: In Minute 35 traf Andrej Hebar zum 2:1, Rotter eine Minute später glich aus und dann kam es knüppeldick für Rudi Hummel im Caps-Tor: Zuerst kassierte er ein Tor in Zwei-Mann-Unterzahl, dann eines in „Normaler“ Überzahl und zum Drüberstreuen noch einen Shorthander. Nejc Berlisk, Sachl mit seinem zweiten Treffer und Matt Higgins waren die ausführenden Organe.
Kurz sah es nach einem Aufbäumen der Gäste aus. Benoit Gratton nutzte eine weitere 5-gegen-3-Situation zum 3:5. Etwa eine Minute später, hinein in die entstehende Aufholjagd der Caps hatte David Rodman eine ganz schlechte Idee: Foul an Damjan Dervaric, der musste mit einer Verletzung vom Eis getragen werden und Rodman durfte sich im ersten Saisonspiel gleich mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe verabschieden. Die Drachen blieben trotz der rüden Attacke ruhig, während die Gäste mit Mann und Maus stürmten. Ein später Treffer durch Francois Bouchard, nachdem Kevin Gaudet zuerst ein Time-out und dann Hummel vom Eis genommen hatte, war nicht genug um sich in die Overtime zu retten.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EV Vienna Capitals 5:4 (1:0, 4:2, 0:2)
Zuschauer: 2.500
Referees: FUSSI W.; TRATTNIG R., LESNJAK A.
Tore: SACHL P. (12:13 / KANTEE K., HIGGINS M.), HEBAR A. (34:08 / RYHANEN S., PAVLIN Z.), BERLISK N. (38:16 / RYHANEN S., CVETEK I.), SACHL P. (39:10 / HIGGINS M., BERLISK N.), HIGGINS M. (39:45 / RYHANEN S., PAVLIN Z.) resp. GRATTON B. (23:19 / BJORNLIE D., BOUCHARD F.), ROTTER R. (36:06 / ORAZE M.), GRATTON B. (43:08 / BJORNLIE D., FORTIER F.), BOUCHARD F. (59:30 / BJORNLIE D.)
Goalkeepers: SILA A. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.) resp. HUMMEL R. (58 min. / 30 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - KANTEE K.) resp. 45 (MATCH - RODMAN D.)
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija: BERLISK N., CVETEK I., DERVARIC D., GOLICIC B., GROZNIK B., HAAKANA K., HEBAR A., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., RYHANEN S., SACHL P., SILA A., STOPAR J., VEDLIN D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DECHEL T., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.