Capitals beenden Pre-Season mit Sieg über Laibach
-
marksoft -
5. September 2010 um 17:28 -
7.175 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals besiegen am Finaltag beim Gabor Ocskay Gedenkturnier in Szekesfehrvar im Spiel um Platz drei HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 7:4 und belegen damit den dritten Turnierrang. Bereits kommenden Freitag gibt es die Revanche. Ljubljana ist auswärts zum Saisonauftakt der erste Gegner.
Nach den Auftaktniederlagen ging es für HDD TILIA Olimpija Ljubljana und die Vienna Capitals beim Gabor-Ocskay-Gedenkturnier nur noch um Platz 3. Die erste Chance fanden die Slowenen vor: Einen satten Schuss von Petr Sachl entschärfte Jürgen Penker, auch gegen Anze Ropret blieb der Capitals-Goalie der Sieger. In der sechsten Minute kamen dann die Caps zur Führung: Die Wiener ließen den Puck über mehrere Stationen laufen, schließlich bekam Philipp Pinter vor dem Tor den Puck und sorgte für das 1:0. Auf der anderen Seite kam Jure Kralj dem Ausgleich ziemlich nahe: Doch sein scharfer Schuss verfehlte das Tor knapp. Nur wenige Sekunden später gelang den Drachen aber der Ausgleich: Matt Higgins schoss nach einer schönen Einzelaktion zum 1:1 ein. In der siebten Minute ließ Cory Larose die große Chance auf die neuerliche Führung der Wiener aus: Der Stürmer scheiterte nach einem Break-away an Ales Sila (7.).
Zwei Minuten später brannte es wieder vorm Tor der Vienna Capitals: Petr Sachl testete mit einem gefährlichen Schuss Jürgen Penker. Und auch nach einer schönen Kombination von John Hughes und Matt Higgins konnte sich der gebürtige Vorarlberger auszeichnen. Olimpija ließ nicht locker, aber auch Ziga Pavlin scheiterte mit einem Blueliner. In der 14. Minute spielten die Österreicher erstmals in Überzahl, die beste Möglichkeit ließ Cory Larose aus kurzer Distanz aus. Die letzte Chance des Drittels hatten die Slowenen, doch nach Vorarbeit von John Hughes verschoss Sachl.
Den besseren Start in das Mitteldrittel erwischten die Capitals: Rafael Rotter kämpfte energisch hinter dem Tor von Ales Sila um den Puck, spielte diesen nach vorne zu Benoit Gratton. Ales Sila streckte sich nach dem Spielgerät, lenkte dieses aber unglücklich ins eigene Tor. Beide Teams kassieren in der Folge zahlreiche Strafen: Die Gaudet-Truppe schlägt aber nicht in Überzahl zu, sondern erhöht in Unterzahl auf 3:1. Cory Larose nützte eine Konfusion vor dem Gehäuse der Slowenen aus und drückte zum 3:1 ab. Zur Halbzeit war dann der Arbeitstag von Jürgen Penker bei den Wienern beendet und Rudi Hummel durfte sein Können zeigen. Der junge Wiener musste sich in der 34. Minute erstmals geschlagen geben, Mustonen verkürzte im Powerplay auf 2:3. Doch Francois Fortier brachte mit einem Onetimer die Capitals erneut mit zwei Toren in Front.
Benoit Gratton verfolgte nach einer Matchstrafe wegen Schiedsrichterkritik kurz vor der Pause das letzte Drittel nur noch von der Tribüne aus. Dafür traf Kevin Kraxner erstmals in dieser Saison und erhöhte aus einem Konter mit einem Shorthander auf 5:2 (44./SH). Und auch David Rodman trug sich nach idealem Zuspiel von Dan Björnlie mit dem 6:2 in die Schützenliste ein. Olimpija kam danach mit zwei Treffern noch einmal auf: Bostjan Golicic verkürzte in derselben Minute auf 6:3 (48.), Pavlin auf 6:4 (54.). Die Slowenen nahmen am Ende noch ein Timeout und ihren Tormann vom Eis. Das Tor erzielten aber die Capitals. Kevin Kraxner fixierte mit einem Empty-Net-Goal und seinem zweiten Treffer den 7:4-Endstand.
Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:4 (1:1, 3:1, 3:2)
Tore Capitals: Pinter (6.), Gratton (23.), Larose (27.SH), Fortier (38.), Kraxner (44./SH, 60./EN), David Rodman (49.)
Tore Ljubljana: Sachl (7.), Mustonen (34./PP), Golicic (49.), Pavlin (54.)