Was für eine Partie! Die gut 1000 Zuschauer, die nach dem ersten Spiel des heutigen zweiten Spieltages in der Salzburger Eisarena ausgeharrt hatten, wurden dafür vollauf belohnt. Das rein schwedische Duell zwischen dem aktuellen Meister HV71 und Färjestads BK bot alles, was man von einem internationalen Spitzenspiel erwartet.
Zwar startete HV71 etwas langsam in die Begegnung und geriet zunächst auch in Rück stand, aber nachdem sich der Meister in die Partie eingefunden hatte, entwickelte sich alsbald ein offener Schlagabtausch. Und man merkte den Kontrahenten an, dass sie sich nicht zum ersten Mal gegenüber standen. Immer wieder gab es kleinere Meinungsverschiedenheiten, die dem Spiel aber erst die richtige Würze gaben.
Beide Teams zeigten schönes Stick Handling, Checks wurden hart, aber fair ausgeführt, beide Teams hielten das Tempo enorm hoch. Und dennoch setzte sich der Meister nach und nach ab und konnte in die zweite Pause bereits eine komfortable 4:1- Führung mitnehmen. Färjestads BK konnte seine Chancen nicht so gut nutzen, zudem präsentierte sich Goalie Daniel Larsson von HV71 in ausgezeichneter Form.
Hoffnung kam bei Färjestad noch mal auf, als HV71-Verteidiger Lance Ward mit 5min + Spieldauerstrafe vorzeitig duschen geschickt wurde. Und in der Tat verkü̧rzte Färjestad zwischenzeitlich, bei dem Treffer verletzte sich der Einser-Goalie von HV71 und musste gegen Andreas Andersson ausgetauscht werden. Der machte seine Sache aber ebenfalls tadellos, und Andre Petersson unterstrich mit seinem dritten Tor in diesem Spiel seine starke Leistung und stellte schließlich auf den 6:2-Endstand.
Der aktuelle schwedische Meister setzte sich damit deutlich gegen den achtfachen schwedischen Meister Färjestads BK durch und trifft morgen im Finale auf die Berliner Eisären. Zuvor um 17:30 Uhr spielen Färjestads BK und der SC Bern, der heute gegen Berlin mit 1:5 unter die Räder kam, um den dritten Platz.
HV71 - Färjestads BK 6:2 (2:1, 2:0, 2:1)
Tore: Petersson (18., 33., 59.), Beech (20.), Fantenberg (31.), Thörnberg (54.) resp. Berglund (3.), Paulsson (50.)