Salzburg spielt gegen den letzten Platz
-
marksoft -
4. September 2010 um 19:50 -
8.007 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im zweiten Spiel gab es beim Red Bull Salute für EBEL Meister Salzburg keinen Erfolg. Die Mozartstädter mussten sich Kärpät Oulu aus Finnland verdient mit 3:6 geschlagen geben und spielen nun am Sonntag gegen den letzten Platz.
Einen echten Fehlstart legte der EBEL Meister Salzburg im zweiten Spiel des Salute Turniers gegen den finnischen Vertreter Kärpät Oulut hin. Der erste Angriff, der erste Schuss und schon nach 22 Sekunden führten die Skandinavier mit 1:0. Bullen-Goalie LaCosta sah den 136 km/h Schuss zwar kommen, reagierte aber zu langsam. Von diesem schnellen Gegentor mussten sich die Mozartstädter erst erholen und es dauerte ein paar Minuten, ehe sich die Gastgeber fingen. Bis dahin machte LaCosta seine unglückliche Figur beim 0:1 einige Male wett und hielt das Ergebnis eng.
Je länger dieser erste Abschnitt dauerte, umso besser wurden die Salzburger und so war das 1:1 in der 16. Spielminute verdient. Ryan Duncan nützte einen zweiten Abpraller des Kärpät Torhüters zum Treffer. Drei Minuten später fing Kevin Puschnik einen Querpass in der neutralen Zone ab, ließ einen Gegenspieler mit einem kurzen Haken aussteigen und zog einfach aus halblinker Position ab. Der nicht gerade scharfe Schuss wurde zum Flatterversuch und der gegnerische Goalie zeichnete sich mit einem wenig sehenswerten Fehlgriff aus. So ging es mit dem nicht unverdienten 2:1 für die Bullen in die erste Pause.
So gut der EBEL Champion gegen Ende des ersten Abschnitts gespielt hatte, so wenig fand man in der Anfangsphase ins zweite Drittel. Die Finnen fuhren den Salzburgern um die Ohren, erspielten sich Chance um Chance und drückten auf den Ausgleich. Dieser fiel schließlich in der 24. Minute und auch danach waren die Skandinavier drückend überlegen. Das veranlasste Pierre Page zu einem Time Out, in dem er versuchte, seine Mannschaft wieder zu fokussieren. Doch so richtig funktionierte das nicht, denn Kärpät blieb eisläuferisch, technisch und auch körperlich leicht im Vorteil. Bei den Salzburgern klappte vor allem der Spielaufbau nicht nach Wunsch, was gezielt vorgetragene Angriffe Mangelware lassen ließ. Dennoch ging das 2:2 nach 40 Minuten in Ordnung und versprach ein spannendes Schlussdrittel.
Die letzten 20 Minuten starteten für die Hausherren verheißungsvoll. Man wirkte konzentrierter und kam durch Youngster Marco Brucker in der 45. Minute auch zur 3:2 Führung. Doch anstatt nun ruhig und überlegt zu agieren, wurden die Fehler der Red Bulls mehr. Kurz nach der Führung verschenkte Daniel Welser hinter dem eigenen Tor eine Scheibe, die Finnen bedankten sich artig mit dem 3:3 Ausgleich. Der Schock war noch gar nicht richtig verdaut, da mussten die Mozartstädter sogar den vierten Gegentreffer verdauen. Damit nicht genug folgte auch noch das 5:3 für die Suomi, direkt nachdem der Salzburger Bois eine Strafe abgesessen hatte (50.). Bei der nächsten Überzahlgelegenheit legten die Suomi noch einmal nach: knapp 7 Minuten vor dem Ende stand es 6:3 zu Gunsten Kärpäts, was einer Vorentscheidung gleich kam.
In der Schlussphase hatten die Hausherren dann auch noch Pech, setzten einen schön vorgetragenen Angriff an die Stange und so blieb es beim enttäuschenden 3:6 zum Abschluss des hauseigenen Red Bull Salute. Am Sonntag geht es für die Bullen nun darum, den schlechtesten Fall abzuwehren. Der Titelverteidiger kämpft gegen den letzten Platz und darum, endlich im Verlauf dieser European Hockey Trophy den ersten Heimsieg zu erringen.
EC Red Bull Salzburg – Kärpät Oulut 3:6 (2:1, 0:1, 1:4)
Tore:
00:22 0:1 Kamil Kreps (Luomala)
15:02 1:1 Ryan Duncan
18:26 2:1 Kevin Puschnik
23:22 2:2 Juho Keränen (Stalhammer)
44:37 3:2 Marco Brucker (Lynch, Welser)
45:48 3:3 Kamil Kreps (Kuusela)
46:24 3:4 Kimmo Koskenkorva (Kemppainen)
49:06 3:5 Julius Junttila (Komulainen)
52:59 3:6 Vladimir Sicak (Ohtamaa/Koskenorva - PP)