Salzburg mit erfolgreicher Aufholjagd
-
marksoft -
28. August 2010 um 21:19 -
3.194 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg gewann zum Abschluss der Regulation Round der European Trophy beim SC Bern - nach einem 0:2-Rückstand nach dem zweiten Drittel - noch mit 3:2 nach Verlängerung und beendete die Central Division auf Platz sechs.
Als Gastgeber sind die Mozartstädter aber für das Finalturnier, das Red Bulls Salute 2010, qualifiziert! Im Viertelfinale wartet nun am Freitag der Schwedische Meister HV71.
Ein guter Start sieht anders aus. Beim letzten Gruppenspiel der Red Bulls in der Central Division der European Trophy in Bern war gerade etwas mehr als eine Minute gespielt, als Ryan Gardner nach einem schönen Pass allein vorm Goalie zum Schießen kam und gleich für den SC Bern einnetzte. Auch vor zwei Jahren beim bislang einzigen Aufeinandertreffen ging Bern in der zweiten Minute in Führung, damals durch einen Treffer des jetzigen Salzburger Stürmers Ramzi Abid. Die Schweizer machten weiter Druck, die Red Bulls brauchten nach dem frühen Gegentreffer lange, sich etwas zu befreien und ins Spiel zu finden. In der neunten Minute hatte Kapitän Thomas Koch den Ausgleich auf dem Schläger, schoss aus kurzer Distanz aber in die Fanghand des Berner Goalies. Die besseren Möglichkeiten bis zur ersten Pause hatten aber die Schweizer, die Goalie Reinhard Divis und seine Vorderleute ordentlich beschäftigten.
Im zweiten Abschnitt wirkten die Bullen wesentlich strukturierter und brachten die Scheibe jetzt öfter gefährlich vors gegnerische Gehäuse. Erst eine Salzburger Strafenserie ab der 26. Minute ließ Bern wieder in Salzburgs Verteidigungsdrittel kommen. Das kraftraubende Unterzahlspiel rächte sich, in der 30. Minute erhöhte der Schweizer Meister mit zwei Mann mehr am Eis auf 2:0. Geschlagene elf Minuten verbrachten die Salzburger in Unterzahl mit reiner Verteidigungsarbeit, um wenigstens noch die letzten drei Minuten des Mittelabschnitts bei gleicher Teamstärke auf dem Eis bzw. sogar noch in Überzahl zu spielen. Zum Anschlusstreffer reichte es nicht mehr, es ging mit dem 0:2-Rückstand für die Red Bulls zum zweiten Mal in die Kabinen.
Bullen kommen zurück ins Spiel...
Auch kurz nach Beginn des Schlussabschnitts mussten die Bullen ein Unterzahlspiel überstehen, konnten bei einem schnellen Konter aber den ersten Treffer anbringen: Mario Fischer traf mit einem schönen Distanzschuss von der linken Seite. Danach drückten sofort die Schweizer wieder wie schon in den zwei Abschnitten davor dem Spiel ihren Stempel auf, die Red Bulls kamen aber immer wieder zu gefährlichen Entlastungsangriffen. Ein solcher hätte fast den Ausgleich gebracht, doch Ryan Duncans Treffer zählte nicht, da das Tor verschoben wurde. In den letzten Minuten kamen die Red Bulls plötzlich noch einmal stark auf und brachten die Schweizer in Bedrängnis. Und diesmal griff die letzte mögliche taktische Maßnahme: Bei 5:3-Überzahl ging Goalie Reinhard Divis vom Eis für einen sechsten Feldspieler, und Thomas Koch traf 18 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit fast von der blauen Linie zum 2:2-Ausgleich, der die Verlängerung erzwang.
Sieg in der Overtime
Dort spielten die Salzburger weiter in Überzahl, und Marco Pewal drehte die Partie endgültig und traf zum 3:2-Sieg der Red Bulls in Bern. Der Gewinner der Erste Bank Eishockey Liga bezwang damit den Schweizer Meister, der aber über weite Strecken den stärkeren Eindruck machte, mit einem starken Finish und freut sich über einen schönen Abschluss der Regulation Round.
Salzburgs Headcoach Pierre Pagé: „Wir haben erst im Schlussdrittel die nötige Disziplin gezeigt und konnten dann zum Glück noch gewinnen. Aber in den ersten zwei Abschnitten hat das gefehlt, da haben wir einfach zu viele Strafen genommen, und wir haben uns die Probleme im Prinzip selbst bereitet. Nun aber können wir zum Abschluss der Regulation Round einen Sieg aus Bern mitnehmen, und das macht schon stolz, denn die European Trophy hat sich schon jetzt als neues hochklassiges Eishockeyformat in Europa bewährt und wird zukünftig sicher noch größeren Stellenwert bekommen.“
Nun im Viertelfinale gegen den Schwedischen Meister HV71
Nach Abschluss der Regulation Round geht es nun von 3. bis 5. September 2010 in Salzburg und Zell am See mit dem Final Tournament, dem Red Bulls Salute, mit den besten acht Teams weiter. Die Red Bulls, die die Gruppenspiele in der Central Division als Sechster beendeten, ersetzen als Veranstalter den schlechtesten Gruppenvierten und spielen somit am Freitag, dem ersten Spieltag des Red Bulls Salute, um 20:45 Uhr in der Salzburger Eisarena gegen den Schwedischen Meister HV71, dem Gruppensieger der Central Division. Gegen die Schweden verlor man vor einer Woche zu Hause knapp mit 3:4.
SC Bern – EC-Red Bull Salzburg 2:3 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1)
Tore Bern: Gardner (2.), Furrer (30.)
Tore Salzburg: Fischer (46.), Koch (60./pp/2), Pewal (63./pp)
Aufstellung EC Red Bull Salzburg:
Tor: Divis (LaCosta)
Defensive: Lynch – Welser; Trattnig – Lakos; Lanz – Dumoulin; Mühlstein – Pallestrang
Angriff: Abid – Koch – Latusa; Pewal – Duncan – Hofer; Regier – Heinrich – Bois; Fischer – Bertram – Manderson.