Kloten Flyers: Jahresbericht angenommen, Verwaltungsräte wiedergewählt
-
marksoft -
24. August 2010 um 08:47 -
3.760 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Rahmen der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der EHC Koten Sport AG hat der Verwaltungsrat die anwesenden Aktionäre über den Rücktritt von Sportchef Alpo Suhonen informiert.
Suhonen hat sich aus persönlichen Gründen zu diesem Schritt entschieden und übergibt das Zepter an Jürg Schawalder. Suhonen steht den Kloten Flyers aber weiterhin als Berater zur Verfügung. Jahresbericht und Jahresrechnung 2009/2010 wurden genehmigt und alle Verwaltungsräte wiedergewählt.
Im Einzelnen fällte die ordentliche Generalversammlung 2010 der EHC Kloten Sport AG folgende Beschlüsse:
- Der Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2009/2010 wurden genehmigt.
- Der Verrechnung des Periodenverlustes durch Agiozahlungen von CHF 112‘500 und dem Eintrag von CHF 541‘754 als Bilanzverlust wurde zugestimmt.
- Der gesamte Verwaltungsrat der Gesellschaft, bestehend aus Jürg Bircher (Präsident), Rolf Mosimann, Willi Keller, Jan Schibli, Nello Romano Spadaro, Kurt Hildenbrand und Roger Köppel, wurde für eine weitere Amtszeit von einem Jahr wiedergewählt.
- Die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, wurde für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr als Revisionsstelle bestimmt.
Erwartete Retourkutsche der alten Führung
Eine kleine Gruppe um Peter Bossert hat dem Verwaltungsratspräsidenten Jürg Bircher sowie den Räten Rolf Mosimann, Willi Keller, Nello Romano Spadaro und Kurt Hildenbrand die Entlastung für das Geschäftsjahr 2009/2010 nicht erteilt. Einzig für die Gremiumsmitglieder Jan Schibli und Roger Köppel wurde die Décharge gesprochen. Aufgrund der gesetzlichen Regelung – Stimmrechtsausschluss der direkt Verantwortlichen, die gleichzeitig zusammen Mehrheitsaktionäre sind – widerspiegelt diese Abstimmung indes nicht den Willen der Inhaber der Gesellschaft. Das Ergebnis zeigt lediglich die private Totalopposition des sich nach Aufdeckung unrichtiger Buchführung zu rechtfertigen versuchenden Peter Bossert. Dieser hatte im Vorfeld der Generalversammlung diverse Fragen zum Geschäftsbericht der letzten Saison formuliert. Obwohl CEO Roger Kuhn zu jedem einzelnen Punkt ausführlich Stellung nahm, zeigte sich der ehemalige Besitzer immer noch unzufrieden. Diese von Bossert initiierte und feindliche Aktion hat keinen Einfluss auf das laufende Geschäftsjahr sowie die kommende Sportsaison. Nächste Woche treffen sich Jürg Bircher und Peter Bossert vor dem Friedensrichter.
Schawalder ist neuer Sportchef – Suhonen weiterhin in beratender Funktion
Alpo Suhonen hat sich aus persönlichen Gründen entschlossen, seine Tätigkeit als aktiver Sportchef niederzulegen. Er wird den Kloten Flyers aber weiterhin während mehreren Tagen pro Monat als Berater zur Verfügung stehen. Alpo Suhonen blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück: In den Jahren 1995 und 1996 führte der Finne die Kloten Flyers als Trainer zum Meistertitel. Seine grössten Erfolge aber feierte Suhonen im Jahr 2000 als erster europäischer Trainer der NHL, als Coach der Chicago Blackhawks.
Per 1. September rückt Jürg Schawalder, der Suhonen bisher in seiner Funktion unterstützt hatte, als Sportchef nach. Schawalder (Jg. 1960) studierte an der Universität Zürich Medizin und Germanistik und absolvierte an der Sporthochschule Köln diverse Module. Als Klotener Junior holte er zusammen mit der Elitemannschaft mehrfach den Schweizer Meistertitel. Weitere berufliche Stationen sind Spieleinsätze in der Nationalliga B, in der 1. Liga sowie als Trainer in Aktiv- und Nachwuchsorganisationen. Seit 19 Jahren ist Schawalder nun selbstständiger Unternehmer. Durch seine Erfahrung, seine Fachkompetenz sowie seine persönliche Nähe zum EHC Kloten ist Jürg Schawalder der optimale Nachfolger von Alpo Suhonen.