Salzburger Aubin fällt verletzt aus
-
marksoft -
23. August 2010 um 14:25 -
4.963 Mal gelesen -
0 Kommentare
Durchatmen vor der Schlussphase der European Trophy Sechs Spiele, zwei Siege ?das ist die nüchterne Zwischenbilanz der Red Bulls in der Central Division der European Trophy. Nach einem guten Start in die Regulation Round, bei dem die Salzburger in Finnland zwei von drei Spielen gewannen und u.a. den finnischen Meister Turku mit 3:0 schlugen, bekamen sie in der letzten Woche mit drei Niederlagen, wenn auch zweimal erst in der Verlängerung, gegen schwedische Teilnehmer einen Dämpfer. Zum Einen hat die Mannschaft ihr Konzept auf dem Eis nicht komplett umsetzen können, zum Anderen zeigte v.a. Schwedens Meister HV71 am vergangenen Samstag internationales Top-Eishockey, das den Red Bulls wirklich alles abverlangt hat. In der Tabelle halten die Red Bulls nach sechs Runden auf dem sechsten Platz, wollen aber in den letzten zwei verbleibenden Gruppenspielen wieder Boden gutmachen. Das wird schwierig, da die Teams hinter den Salzburgern noch jeweils ein Spiel weniger haben, sprich noch weiter aufholen können. Der Kanadier Ramzi Abid blickt aber trotzdem optimistisch auf die Spiele gegen Zürich und Bern, wo er von 2007 bis 2009 selbst gespielt hat: ?Auch gegen die Schweizer Teams werden die Spiele nicht leichter als die letzten gegen die schwedischen Teams, aber wir haben noch Reserven. Die Schweizer spielen auch etwas offensiver, und das sollte uns entgegen kommen.? Nicht dabei sein wird Brent Aubin, der aufgrund einer Leistenzerrung zwei bis drei Wochen ausfällt. Die Zuschauer in der Salzburger Eisarena haben bei den vergangenen drei Spielen, auch wenn die Red Bulls aufs Ergebnis bezogen unter den Erwartungen blieben, hochklassigen und schnellen Eishockeysport gesehen und können sich schon jetzt auf das Red Bulls Salute freuen, wenn die jeweils besten vier Teams jeder Division in Salzburg und Zell am See die Schläger kreuzen. Das vorletzte Spiel in der Central Divison gegen die ZSC Lions bestreiten die Red Bulls am kommenden Mittwoch in der Eishalle Zell am See, und am kommenden Samstag beenden die Red Bulls die Gruppenspiele mit dem Match in Bern. Sollten die Red Bulls nach Abschluss der Regulation Round nicht unter den besten Vier platziert sein, werden sie als Veranstalter des Red Bulls Salute, dem Final Tournament der European Trophy, automatisch als Vierter der Central Division gereiht.
European Trophy | Tabellenstände
Info: www.europeantrophy.com
Österreich beendete heimisches U16-Turnier auf Platz 4 Österreichs U17-Nationalteam belegte beim ersten International U16 Nations Tournament in Salzburg nach der gestrigen abschließenden 2:7-Niederlage gegen die Slowakei ?für die Tore der Österreicher sorgten Johannes Bischofberger und Patrick Beer ?den vierten Platz. Die Mannschaft mit dem Salzburger Trainergespann Geri Wimmer und Andreas Brucker hatte nicht nur mit dem 5:3-Erfolg gegen Kanada einige Lichtblicke, sah auf der anderen Seite aber auch die Defizite im Vergleich mit einigen der weltbesten Nachwuchsteams dieser Altersklasse. Diese waren sich dennoch alle einig, dass das erstmals ausgetragene Turnier in Salzburg eine Bereicherung für jedes Team war. Der Teamchef des slowakischen U16Nationalteams, Vladimír Országh, mit u.a. 289 NHL-Spielen ein Star in seiner Heimat, bescheinigte dem Turnier Erstklassigkeit: ?Es war eine perfekte Organisation mit starken Gegnern, die wir unbedingt brauchen, um weiterzukommen. Meine Jungs mögen zwar in ihren Clubs schon die Besten sein, aber erst auf diesem Niveau sehen sie, wo sie international wirklich stehen. Auch die Spiele gegen Österreich, das mit einem U17Team angetreten ist, waren da sehr wertvoll, da Spiele gegen ältere Spieler immer schwierig sind. Sollte dieses Turnier wiederholt werden, würden wir auf jeden Fall gern wieder herkommen.? Überlegener Turniersieger wurden die Russen, die sich in allen vier Spielen klar durchsetzten und so den Pokal mehr als verdient mit nach Hause nahmen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Slowakei, Tschechien, Österreich und Kanada. Die abschließende Übersicht:
International U16-Nations Tournament | Salzburg
Endplatzierung 1. Russland 3. Slowakische Republik 2. Tschechische Republik 4. Österreich 5. Kanada