Salzburg verliert auch drittes Schwedenduell knapp
-
marksoft -
21. August 2010 um 22:15 -
8.048 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg verlor in der European Trophy zu Hause gegen den Schwedischem Meister HV71 mit 3:4. Am Mittwoch treffen die Bullen in Zell am See auf die Lions aus Zürich!
Der EC Red Bull Salzburg startete perfekt ins Spiel: Mit der ersten Chance brachte Joel Champagne die Bullen mit einem sehenswerten Treffer nach nur 65 Sekunden in Führung: Der Stürmer traf aus spitzen Winkel genau unter die Querlatte! Doch als Ramzi Abid und Marco Pewal in die Kühlbox innerhalb kürzester Zeit für je zwei Minuten auf die Strafbank mussten, roch es nach dem Ausgleich: Für fast eine Minute spielte der HV71 mit zwei Mann mehr auf dem Eis: Andre Petterson konnte schließlich mit einem flachen Schuss aus spitzen Winkel Goalie Dan LaCosta bezwingen.
Danach wog das Spiel hin und her, mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die beste Chance der Bullen hatte Manuel Latusa, der nach einem Schuss von Kapitän Thomas Koch mit dem Rebound scheiterte. Im Gegenzug (9.) ließ Jukka Voutilainen eine Doppelchance ungenützt! Danach kamen die Red Bulls zu einem Powerplay. Das Überzahlspiel der Salzburger klappte an diesem Abend aber nicht nach Wunsch: Pässe, als auch Schüsse waren nicht genau genug, um den schwedischen Meister weh zu tun. Dennoch hatten de Bullen leichte Vorteile, ließen aber zu viele Rebounds ungenützt.
Das Mitteldrittel begannen die RBS in Überzahl. Doch die einzige Ausbeute war ein Schuss von Steven Regier. In der 27. Minute mussten die Bullen erneut mit zwei Mann weniger agieren. Die Bullen zeigten zunächst ein starkes Penaltykilling, doch nach einem Schuss von Kamil Piros nützte Oscar Fantenberg den Rebound zum 2:1 (28./pp). In der Folge kamen die Schweden auf: Nach einem Abspielfehler scheiterte Johan Lindström mit einem Sololauf an Dan LaCosta. In der 34. Minute konnten die Gäste ihre Führung dann aber völlig verdient auf 3:1 erhöhen: Simon Önerud wurde von Bulle Danny Bois zu wenig energisch attackiert und der Schwede ließ vom rechten Bullykreis aus mit einem satten Schuss genau unter die Latte Dan LaCosta keine Chance.
Im letzten Drittel wirkten die Bullen angesichts des dichten Programms der letzten Tage müde. In der 49. Minute fiel dann eine Vorentscheidung: Martin Thörnberg kurvte hinter dem Tor der Bullen herum, spielte dann den Pass vors Tor, dort stand Jukka Voutilainen goldrichtig und machte das 4:1! Danach musste Dan LaCosta bei zwei weiteren Großchancen der Schweden retten.
Die letzten fünf Minuten verliefen dann nochmals extrem spannend: Der Schwede Johan Davidsson musste für zwei Minuten in die Kühlbox. Sofort nahm Pierre Page ein Timeout, dann auch seinen Goalie für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Und eine Minute später traf Danny Bois zum 2:4 und nur 18 Sekunden danach Manuel Latusa zum 3:4! Plötzlich lag sogar eine Verlängerung in der Luft. Doch als eine Minute vor dem Ende nach einem Check Steven Regier eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte, war die Partie zugunsten des HV71 entschieden. Nun fehlte den Salzburgern die nötige Kraft um nochmals nachzusetzen.
Damit verlor der EC Red Bull Salzburg nach den Spielen gegen die Frölunda Indians und Malmö auch gegen den Schwedischem Meister HV71. Am Mittwoch setzen Thomas Koch und Company die European Trophy in Zell am See gegen den SC Lions Zürich fort.
EC Red Bull Salzburg – HV71 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
Tore Salzburg: Champagne (2.), Bois (56./pp), Latusa (56.)
Tore HV71: Petterson (6./pp2), Fantenberg (28./pp), Önerud (33./pp), Voutilainen (49.)
Aufstellung EC Red Bull Salzburg:
Tor: LaCosta (Divis)
Verteidigung: Dumoulin - Trattnig; Regier - Lynch; Mühlstein - Lakos; Pallestrang - Lanz.
Sturm: Latusa - Koch - Welser; Abid - Heinrich - Hofer; Pewal - Duncan - Bertram; Champagne - Fischer - Bois.