Linz ringt Zweitligist Hannover nieder
-
marksoft -
21. August 2010 um 17:41 -
7.020 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schon vor dem Match gegen den Deutschen Zweitligisten Hannover Indians hatten die Black Wings Respekt gezeigt. Zurecht, wie die Linzer beim Wurmberg Cup erkennen mussten. Es reichte aber trotzdem zu einem 5:4 Sieg nach Penalty Schießen.
Mit etwas anderem Line Up als noch am Freitag schickte Trainer Kim Collins seine LIWEST Black Wings ins Match gegen den Deutschen Zweitligisten Hannover Indians. Im Tor begann Lorenz Hirn gegen die Indianer, die am ersten Spieltag gegen Zvolen eine kräftige 0:7 Abfuhr erhielten.
Erwartungsgemäß starteten die Deutschen mit viel Einsatz und versuchten mit Körpereinsatz zum Zug zu kommen. Von Beginn weg nahmen die Linzer das Heft in die Hand und kamen schon in der Anfangsphase zu einigen guten Einschussmöglichkeiten. Die Führung hing in der Luft und gelang auch tatsächlich in der siebten Spielminute. Philipp Lukas netzte im Power Play ein und besorgte das verdiente 1:0. Wenig später stand dann Lorenz Hirn das erste Mal im Mittelpunkt und konnte sich innerhalb weniger Sekunden zwei Mal in Folge in höchster Not auszeichnen. Insgesamt blieben aber die Stahlstädter deutlich spielbestimmend und erspielten sich zahlreiche Torchancen.
Wie am Vortag ließ man diese aber aus und wurde dafür prompt bestraft. Als Martin Grabher-Meier auf die Strafbank musste dauerte es nur wenige Augenblicke, ehe auch die Indians ihren ersten Treffer bejubeln durften. Dieses Gegentor schien die Linzer zu schocken, denn plötzlich waren die Deutschen das bessere Team und drückten sogar auf die Führung! Diese gelang den Indianern dann beim nächsten numerischen Vorteil. In der 13. Minute griff Lorenz Hirn ein zweites Mal an diesem Nachmittag am Wurmberg hinter sich und erstmals lag Hannover in Front!
Daran änderte auch eine vierminütige Überzahl der LIWEST Black Wings nichts. Das Power Play funktionierte noch nicht richtig nach Plan und Hirn musste sogar im Break sein ganzes Können aufbieten. Kurz vor der ersten Pause standen die Linzer dann erneut mit einem Mann mehr am Eis, mehr als knappe Fehlschüsse von Daniel Oberkofler und Brad Purdie schauten dabei aber nicht raus. Es ging mit dem 1:2 Rückstand in die erste Pause.
Aus dieser kamen die Oberösterreicher spritziger und wollten ganz offensichtlich den Ausgleich. Leahy und Haidinger hatten die ersten Möglichkeiten zum 2:2, das schließlich Rob Shearer in der 24. Minute machte. Wenige Sekunden später hatte Oberkofler sogar die Riesenchance zur Führung, doch anstatt selbst das dritte Tor zu machen, ging Hannover wieder in Führung. Die LIWEST Black Wings hatten gerade wieder eine Unterzahl überstanden, da griff Lorenz Hirn hinter sich und es hieß erneut, einem Rückstand nachzulaufen. Dieses Mal aber nicht lange, denn als die Stahlstädter in Überzahl zuerst wenig aufs Eis brachten, machte Pat Leahy dann doch noch das 3:3. Der US Amerikaner zimmerte die Scheibe zur Halbzeit ins Indianer-Netz und das Spiel konnte von vorne beginnen.
Es wurde nun etwas ruppiger, die Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun und dennoch gingen die Linzer in dieser Phase in Führung. Abermals wurde eine numerische Überlegenheit in einen Treffer umgemünzt: Martin Grabher-Meier durfte sich über sein erstes Tor dieser Vorbereitungsphase freuen und schoss damit seine Farben 4:3 in Front.
Mit diesem Vorsprung ging es in die vorgezogene Pause, denn in der 38. Minute machte das Material in Braunlage nicht mehr mit. Eine Scheibe bei der Strafbank ging zu Bruch und so entschied der Schiedsrichter, schon etwas früher zum Pausentee zu pfeifen. Die verbleibenden 2:26 Minuten wurden vor dem letzten Drittel absolviert.
In diese letzten 20 Minuten starteten die Collins-Schützling gar nicht wunschgemäß. Nur 101 Sekunden waren gespielt, da stand es 4:4. Es blieb eine spannende und offene Partie, in dem MacKenzie kurze Zeit später die nächste Führung machen hätte müssen. Aber er traf das Tor nicht, 60 Sekunden danach scheiterte auch Philipp Lukas knapp. Nach dem Ausgleich der Indians reagierten die Oberösterreicher aber und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Einzig das Erfolgserlebnis fehlte den Linzern in dieser Phase.
In den letzten zehn Minuten dieses Duells fanden beide Teams gute Einschussmöglichkeiten vor. Auf Seiten der LIWEST Black Wings hatten Healey, Purdie und Mairitsch den Sieg am Schläger, auf der gegenüberliegenden Seite hielt Lorenz Hirn ein ums andere Mal stark. Nach 60 Minuten hatte diese Partie noch immer keinen Sieger – das Penalty Schießen musste zur Entscheidung herangezogen werden.
Im Shootout hatten die Linzer am letzten Wochenende keine gute Figur gemacht und in zwei Partien ebenso oft den Kürzeren gezogen. Und auch gegen Hannover dauerte es länger, bis die Entscheidung da war. Letzten Endes konnte Rob Shearer den wichtigen Penalty zum 5:4 Sieg verwandeln! Somit feierten die LIWEST Black Wings ihren ersten Sieg beim Wurmberg Cup und treffen nun in ihrem letzten Spiel des Turniers am Sonntag auf HKM Zvolen – und das zur ungewohnten Spielzeit: um 11 Uhr wird angepfiffen.
"Wir sind nicht wirklich zufrieden mit unserer Leistung heute", zeigte sich der Linzer Co-Trainer Mark Szücs kritisch. "Es schaut so aus, als ob wir derzeit immer das Niveau spielen, das auch der Gegner zeigt. Gestern war es nicht so schlecht, heute leider wenig zufriedenstellend. Wir müssen schauen, dass wir bissiger werden, auch wenn es "nur" die Vorbereitung ist. Morgen wartet mit Zvolen eine technisch sehr starke Mannschaft, da müssen wir reinbeißen! Dass wir drei Tore in Unterzahl bekommen haben darf eigentlich nicht passieren. Wir trainieren hier gerade ein neues System ein und daran müssen wir ganz klar noch arbeiten."
Hannover Indians – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:5 n.P. (2:1, 1:3, 1:0, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 P. Lukas (Bronilla, 6./PP), 1:1 Hemmes (Tarkir, Schwab, 10./PP), 2:1 Sommerfeld (Dimitriev, Schwab,13./PP), 2:2 Shearer (Healey, 24.), 3:2 Bombis (Schwab, 28.), 3:3 Leahy (P. Lukas, 30./PP), 3:4 Grabher-Meier (R. Lukas, 35./PP), 4:4 McPherson (Schwab, Schmidt, 42.), 4:4 Shearer (61./entsch. Penalty).
Penalty Schießen: Dimitriev vorbei, Healey gehalten, 1:0 Sommerfeld, 1:1 Shearer, Bombis gehalten, Purdie gehalten, Fox gehalten, 1:2 Shearer, Sommerfeld daneben.