Salzburg schlägt Finnischen Meister
-
marksoft -
14. August 2010 um 20:16 -
8.882 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg feierte bei der European Trophy zum Abschluss der Finnland-Woche einen 3:0-Erfolg beim finnischen Meister TPS Turku! Dan LaCosta feierte sein erstes Shut-out im Bullen-Dress!
Von der Eishalle in Lempäälä, einem Vorort von Tampere, mit ein paar Hundert Plätzen nach Turku in eine Multifunktionsarena, die 11.800 Zuschauern Platz bietet, das war auch für etliche Salzburger Spieler beeindruckend. Davon war dann aber mit Spielbeginn freilich nichts mehr zu merken, da galt die ganze Aufmerksamkeit dem finnischen Meister TPS Turku, der sich in den ersten beiden Runden der European Trophy gegen Zürich und Bern (beide SUI) jeweils mit einem Tor Unterschied durchgesetzt hat.
Bullen mit Blitzstart
Beim dritten Spiel in Finnland innerhalb von vier Tagen legten die Red Bulls ohne Marco Pewal und Brent Aubin (krank bzw. verletzt) einen Blitzstart hin, gingen in der dritten Minute durch einen Treffer von Daniel Welser in Führung. Daraufhin wurden die Finnen stärker und profitierten von vielen Salzburger Strafen, in dieser Phase hielt Goalie Dan LaCosta die Red Bulls mit einigen starken Paraden hinten schadlos. Die Red Bulls brachten die knappe 1:0-Führung in einem bis dahin relativ körperlosen Spiel schließlich auch in die erste Pause, hatten bei einigen Unachtsamkeiten in der Verteidigung aber auch viel Glück.
Im zweiten Abschnitt machten die Salzburger anfangs u.a. aufgrund einer 5:3-Überzahl das Spiel, konnten sich aber neuerlich bei ihrem Goalie bedanken, der nach einem Sololauf eines finnischen Stürmers einmal mehr die Oberhand behielt. Danach wurde die Partie schneller, beide Teams hatten vermehrt gute Szenen und Top-Chancen. Pech dabei für Turku, das in der 30. Minute nur die Stange traf. Besser machten es die Red Bulls, denn Andre Lakos nutzte in der 40. Minute seine Chance auf den ersten Saisontreffer und brachte die Salzburger im Powerplay mit einem Rückhandschuss kurz vor der Pausensirene mit 2:0 in Front.
Shut-out für Dan LaCosta
Nach relativ gemächlichem Beginn im Schlussdrittel kam Manuel Latusa in der 45. Minute plötzlich vorm gegnerischen Goalie an die Scheibe und netzte nach kurzem Haken trocken ein. Gut 2000 Zuschauer sahen ihr Heimteam damit zwischenzeitlich mit 0:3 im Rückstand. Und die Red Bulls machten weiter Druck und zwangen die Finnen jetzt vermehrt zu Fehlern, die sie in den ersten 40 Minuten kaum gezeigt hatten. In der 55. Minute hatte Denver Manderson den vierten Treffer auf dem Schläger, traf aber nur die Stange, während Dan LaCosta im Salzburger Tor einige weitere brenzlige Situationen entschärfte. Und der Kanadier durfte sich schließlich bei seinem zweiten Einsatz schon über ein erstes Shut-Out freuen, denn die Red Bulls ließen in den letzten Minuten nichts mehr anbrennen und schlugen den finnischen Meister TPS Turku mit 3:0.
Über den zweiten Sieg im dritten Spiel freute sich nicht nur Head Coach Pierre Pagé: „Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und die Probleme, die wir noch gestern im ersten Drittel hatten, heute weitgehend abgestellt. Die Spieler waren heute trotz nicht weniger Strafen insgesamt disziplinierter als zuletzt und haben sich mit dem starken Dan LaCosta im Tor den Erfolg redlich erarbeitet.“
Kapitän Thomas Koch ergänzte: "Das war schon kein schlechter Start in die European Trophy mit zwei Siegen in drei Spielen, dazu sind wir in Turku ohne Gegentreffer geblieben. Dennoch sehe ich uns weiterhin eher als Außenseiter, da uns noch die Erfahrung fehlt, dauerhaft auf diesem hohen Niveau zu spielen. Aber die Mannschaft wächst weiter zusammen, wenn gleich vieles noch nicht zusammenpasst, und was im Zusammenspiel noch fehlt, versuchen wir durch Kampf und Herz zu kompensieren.“
Am Sonntag geht es für den Bullen-Tross wieder in Richtung Heimat, und ab kommenden Mittwoch warten bereits drei schwedische Top-Teams auf die Red Bulls.
TPS Turku – EC Red Bull Salzburg 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Tore Salzburg: Welser (3.), Lakos (40./pp), Latusa (45.)
EC Red Bull Salzburg:
Tor: LaCosta (Divis)
Verteidigung: Lynch, Welser, Trattnig, Lakos; Regier, Lanz; Pallestrang, Mühlstein.
Sturm: Latusa, Koch, Bois; Abid, Duncan, Puschnik; Fischer, Bertram, Hofer; Champagne, Manderson, Maier.