Salzburg startet mit knapper Niederlage in die Hockey Trophy
-
marksoft -
11. August 2010 um 20:41 -
9.728 Mal gelesen -
0 Kommentare
Knapp verloren hat EBEL Meister Red Bull Salzburg seinen Auftakt zur European Champions Trophy in Finnland. Gegen Kärpät konnte man das Match erst nach einem 0:3 Rückstand wieder etwas spannender gestalten.
Das erste, das einem ins Auge sticht, wenn man die Eisarena in Oulu betritt, ist das frühere Trikot des finnischen Salzburger Assistant Coaches Reijo Ruotsalainen, aufgehängt unter dem Dach in der Heimstätte von Oulun Kärpät. Hier begann die glänzende Karriere des späteren zweifachen Stanley Cup-Gewinners, seine damalige Nummer 10 wird in Oulu aus Respekt vor seinem Wirken nicht mehr vergeben.
Weniger Respekt hingegen zeigten die Red Bulls beim Auftaktspiel der European Trophy gegen eben jene Finnen. Es wurde sofort ein hohes Tempo vorgelegt, dem die Salzburger ohne den erkrankten Willi Lanz mühelos folgen konnten und damit eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Saisontest vor einer Woche gegen Omsk zeigten. Aber auch Kärpät hielt sich nicht zurück und legte in Minute 12 nach schönem Querpass mit dem ersten Treffer vor. Etwa 2500 Zuschauer sahen bis Drittelende noch einige gute Chancen auf beiden Seiten, beide Teams agierten auf Augenhöhe.
Viel Pech hatten die Red Bulls beim Start ins zweite Drittel, als sie nach einem Getümmel vor dem Tor den zweiten Treffer hinnehmen mussten. Danach konnten sich die Red Bulls kaum aus dem eigenen Drittel befreien, Kärpät machte vor allem im Powerplay viel Druck. Erst bei eigenem Überzahlspiel in der 28. Minute brachten sich die Salzburger wieder mal in Schussposition, konnten aber nicht verkürzen. Gleich darauf waren die Gastgeber wieder am Drücker und erhähten zur 3:0-Führung, Goalie Reinhard Divis war beim Schuss aus spitzem Winkel die Sicht verdeckt. Dann endlich ein starkes Lebenszeichen der Red Bulls: Denver Manderson zog in der 36. Minute von der blauen Linie ab und erzielte das erste Salzburger Tor.
Im Schlussabschnitt drängten die Red Bulls auf den Anschlusstreffer, taten sich jetzt aber gegen gut aufgestellte Finnen schwer. Erst ein Powerplay nach etwa zehn Minuten brachte sie wieder in Vorteil. Doch als sie auch eine 5:3-Überlegenheit nicht in Zählbares umsetzen konnten, schien die Luft raus zu sein. Aber die Red Bulls hörten nicht auf zu spielen, machten es in den letzten Minuten noch einmal spannend, und eine Minute vor Schluss fixierte Doug Lynch aus kurzer Distanz sogar noch den Anschlusstreffer.
Zum Ausgleich reichte es dann trotz des Wechsels des Goalies gegen einen sechsten Feldspieler aber nicht mehr, und so gewann Kärpät Oulu schließlich auch aufgrund einer soliden Verteidigung doch verdient mit 3:2.
Das Resümee des Salzburger Head Coaches Pierre Page fiel verhalten aus: „Es war kein schlechtes Spiel auf hohem Niveau, in dem wir sogar mehr Chancen hatten. Aber wir waren oft noch zu unkontrolliert und haben dem Gegner durch unnötige Strafen Chancen eingeräumt. Und viele Spieler können noch besser spielen.“
Oulun Kärpät - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Tore: Memonen (12.), Kreps (21.), Alikoski (32.) resp. Manderson (36.), Lynch (59.)