Meister Salzburg startet Pre-Season mit Klatsche
-
marksoft -
3. August 2010 um 18:50 -
9.341 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Nummer zu groß erwies sich Avangard Omsk für EBEL Champion Red Bull Salzburg. Die Mozartstädter mussten sich in ihrem ersten Testspiel für die Saison 2010/11 gegen den KHL Vertreter deutlich mit 2:5 geschlagen geben.
Knapp 700 Fans waren nach Füssen gekommen, um den ersten Auftritt des EC Red Bull Salzburg in der Saison 2010/2011 gegen Avangard Omsk zu sehen: Das Eis ließ allerdings kein schnelles und flüssiges Spiel zu. Dennoch waren die Bullen von Beginn an bemüht. Die erste echte Chance fanden die Salzburger in der zehnten Minute durch Matthias Trattnig vor. Der Verteidiger haute aber über die Scheibe. Zuvor hatten die Red Bulls ein 4-minütiges Powerplay ohne echte Torchance verstreichen lassen. Nur Augenblicke später prüfte Ryan Duncan aus aussichtsreicher Position den gegnerischen Torhüter. In der 13. Minute gingen die Russen dann mit 1:0 in Führung: Ein Bogenschuss von Martin Skoula wurde für Reinhard Divis unglücklich abgefälscht. In der 15. Minute war der Bullen-Goalie dann bei einem Schuss von Dmitri Semin aus kürzester Distanz zur Stelle und verhinderte das vermeintliche 2:0. Das gelang den Russen schließlich durch Youngster Egor Averin in der 17. Minute aus einem Konter.
Aber die Salzburger Bullen steckten nicht auf und meldeten sich gleich nach Wiederbeginn durch einen Treffer von Ryan Duncan in doppelter Überzahl zurück. Es war dies der erste Treffer der Bullen in der neuen Saison! In den nächsten Minuten ließen Steve Regier, abermals Duncan und Neuzugang Razim Abid große Chancen auf den Ausgleich aus. In der 31. Minute war dann der Arbeitstag von Reinhard Divis zu Ende. Für Ihn kam Try-out-Goalie Dan LaCosta zum Einsatz: Und je länger die Partie dauerte, umso gefährlicher wurden wieder die Russen. Zunächst klopfte der Puck nach einem Schuss von Kapitän Dmitri Ryabykin noch ans Gestänge, doch Andrei Mukhachev bei vier gegen vier (36.) und Alexander Perezhogin (39./pp2) sorgten noch im Mitteldrittel für klare Verhältnisse.
Im Schlussdrittel verlief die Partie ausgeglichen. Die Russen erhöhten zunächst in der 54. Minute aus einen Konter von Sentyurin auf 5:1. Im Finish gelang Ramzi Abid in einem doppelten Powerplay noch das 2:5. Auch eine Rauferei durften nicht fehlen, für diese sorgten Steven Regier und Vladimir Pervushin.
Nicht unzufrieden zeigte sich Pierre Page mit der Gesamtleistung seines Teams, fand aber natürlich auch Kritik: „Eine Woche Eistraining war nicht genug gegen diese KHL-Mannschaft, die schon seit zwei Wochen auf dem Eis steht. Wir haben uns viele Chancen erarbeitet, aber leider hinten auch zu viele zugelassen. In der Defensive haben wir heute zu wenig Verantwortung übernommen und zu viele Strafen kassiert. Aber wir wollen diese starken Gegner gleich von Beginn an, auch wenn es hart ist für die Mannschaft, und werden aus der heutigen Partie lernen und bis zum Start der European Trophy gerüstet sein.“ Auch Verteidiger Andre Lakos, der letzte Saison mit Tscheljabinsk schon gegen Omsk gespielt hat, sah Licht und Schatten: „Wir wollten gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel machen, das ist uns teilweise gelungen. Man hat unsere Schwächen gesehen, aber auch schon viele gute Ansätze. Ich bin sicher, dass wir uns schnell steigern werden, bevor es nächste Woche nach Finnland geht.“
Red Bull Salzburg - Avangard Omsk 2:5 (0:2, 1:2, 1:1)
Tore Omsk: Skoula (13.), Averin (17.), Mukhachev (36.), Perezhogin (39./pp2), Sentyurin (54.)
Tore Salzburg: Duncan (23./pp2), Abid (59./pp2)
Aufstellung EC Red Bull Salzburg
Tor: Divis (31. DaCosta)
Verteidigung: Lakos, Trattnig; Welser, Lynch; Fischer, Manderson; Pallestrang, Lanz.
Sturm: Bois, Duncan, Regier; Abid, Koch, Aubin; Bertram, Pewal, Champagne; Puschnik, Hofer, Schiechl.