Transfergeflüster: Bregenzerwald muss bei Torhütern reagieren
-
marksoft -
28. Juli 2010 um 18:06 -
2.390 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gleiche beide Stammtorhüter muss der EHC-Bregenzerwald für die neue Saison ersetzten. Der Abgang von Fabian Ericsson Fabian ist schon länger bekannt. Fabian bleibt in seiner Heimatstadt wo er unter anderem durch den Kauf einer Eigentumswohnung auch sesshaft wird. Die Verantwortlichen des EHC-B haben sich dafür entschieden die vakante Position wiederum mit einem Legionär zu besetzen . Man steht in Verhandlungen und hofft in nächster Zeit einen positiven Abschluss verkünden zu dürfen.
Nachdem man sich bereits einig war muss nun auch Christoph Schwendinger, überraschend, eishockeytechnisch kürzer treten.Christoph hat eine gute Saison gespielt und ist ein wichtiger Bestandteil des Wälder Teams. Es war alles klar für die neue Saison. Dann hat Christoph, auch für ihn selbst überraschend, von seiner Firma eine lukrative Aufstiegsmöglichkeit angeboten bekommen. Diese Chance musste er wahrnehmen. Dies ermöglicht ihm jedoch nicht mehr den Eishockeysport in diesem Ausmaß zu betreiben.
Christoph bleibt dem EHC-Bregenzerwald aber insoweit erhalten, dass er in der 2. Mannschaft spielt und bei Ausfällen eines Tormannes beim Einserteam einspringen kann.
Emanuel Staudach neu beim EHC-Bregenzerwald
Nach dem Ausfall von Christoph Schwendiger haben die EHC-B Verantwortlichen rasch reagiert und konnten die offene Torhüterposition mit dem 26-jährigen Fussacher Emanuel Staudach besetzen. Emanuel hat das Tormannshandwerk beim EHC-Lustenau gelernt. Die letzten zwei Jahre war er in der Schweiz tätig. Mit Emanuel erhält ein Vorarlberger Spieler eine neue Chance. Emanuel möchte sich beim EHC-Bregenzerwald beweisen und freut sich auf die Herausforderung Nationalliga. Die Verantwortlichen des EHC-B bringen ihm das Vertrauen entgegen, dass er gepaart mit Talent und harter Arbeit seinen Weg findet und so ein weiteres, wichtiges Puzzle im Team bildet.