Transfergeflüster: Update zu den Auslandsösterreichern
-
marksoft -
21. Juli 2010 um 11:12 -
4.673 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht nur bei den heimischen Vereinen, sondern auch bei den österreichischen Legionären dreht sich aktuell das Transferkarussell. In erster Linie haben die Transfers der Teamspieler Michael Grabner, Oliver Setzinger und Jürgen Penker für Aufsehen gesorgt, doch wir wollen euch hiermit ein Update geben, wie es um einige der anderen Spieler steht.
Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Anlaufstelle vor allem für junge Österreicher etabliert. In der NLA werden wir trotz Setzingers Abgang zu Lausanne in die NLB weiterhin 2 Österreicher sehen. Neben Thomas Pöck, der bei den Lakers bleibt, kommt Verteidigerhoffnung Stefan Ulmer zum HC Lugano. In der NLB wird es ebenfalls zu Österreicherduellen kommen, da Yanick Bodemann seinen Vertrag bei Langenthal verlängert hat.
Ebenfalls ihrem Verein treu bleibt die Österreicherfraktion in Form von Patrick Obrist, Jordan Pfennich und Johannes Bischofberger dem EHC Pikes Oberthurgau. Obrist wird fix für die 1. Mannschaft spielen und dort unter anderem auf Christian Schusters Neo-Verein HC Herisau treffen. Pfennich & Bischofberger spielen weiter für das Novizenteam, haben allerdings sogenannte Rookie-Verträge für die 1. Mannschaft erhalten und hoffen somit dort einige Einsätze zu erhalten. Zudem erhalten die Drei Verstärkung in Form von Johannes Lins. Der U15 Nationalteamspieler kommt vom HC Rheintal zu den Pikes.
Filip Orsagh wird wohl ebenfalls weiter bei seinem aktuellen Verein - Slovan Bratislava - bleiben. Allerdings wird Peter Schneider dort nächste Saison nicht mehr auflaufen. Der Stürmer, der nach Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung während der letzten Saison den HC Orli verließ und kurzfristig bei Bratislava anheuerte, wird aller Voraussicht nach sein Glück in Nordamerika suchen und wohl entweder in der USHL oder der NCAA unterkommen.
Den Sprung in die USHL nicht geschafft hat Goalie Marco Wieser. Dieser versuchte sich bei einem Try-Out der Youngstown Phantoms, wurde dann allerdings aufgrund seines Alters nicht verpflichtet. Somit scheint ein Verbleib in der NAHL wahrscheinlich, es bieten sich die Traverse City North Stars oder die Corpus Christi Ice Rays als Optionen an.
In der NAHL könnte er auf Lukas Rozner treffen. Der Stürmer, der die letzten Saisonen bei der Okanagan Hockey Academy verbracht hat, dürfte beim NAHL-Neuling Coulee Region Chill unterkommen.
Weiter für die OHA spielen wird Verteidigerhoffnung Philip Siutz. Der Villacher wird dort innerhalb der zahlreichen Juniorenteams ins Midget Major Team aufsteigen und will sich dort für USHL- und WHL-Teams empfehlen.
Nach 1 Jahr Pause wird es der NCAA Div. I wieder Österreicher zu bestaunen geben. Patrick Divjaks Wechsel zu den Purple Eagles der Niagara University war schon lange bekannt. Diese Woche wurde jedoch auch der Transfer von Taylor Holst von Quesnel in der BCHL zur University Of North Dakota bekannt.
Auch die WHL ist Kevin Puschniks verpatztem Nordamerika Gastspiel wieder Heimat für 2 Spieler mit österreichischem Pass. Markus Pöck verlässt Österreich und steht im 2010/11 Kader des OHL Teams Sudbury Wolves. In sein OHL-Sophomore-Jahr geht Steven Strong für die Belleville Bulls, wo er hofft sich mit guten Leistungen in den NHL Entry Draft zu spielen.
Das selbe Ziel hat Schweden Legionär Konstantin Komarek, der sich beim Sommer Training in Kanada unter anderem auch mit dem eben erwähnten Steven Strong gemessen hat. Komarek wird hauptsächlich in Luleås U20 zum Einsatz kommen, jedoch sind auch Spiele in der Elitserien durchaus im Bereich des Möglichen.
Verstärkung in Schweden erhalten die beiden Luleå-Legionäre Komarek & Raffl nächste Saison von KAC-Talent Alexander Cijan. Er kommt zum Linköpings HC, wo er für das U18 Team eingeplant ist.