Dortmund: Kapitän bleibt - neuer Goalie kommt
-
marksoft -
9. Juli 2010 um 16:09 -
1.291 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit zwei Vertragsverlängerungen und einem weiteren Neuzugang ist der Kader des EHC Dortmund für die Eishockey-Saison 2010/11 auf mittlerweile insgesamt 17 Spieler angewachsen. So bleibt Kapitän Stephan Kreuzmann ebenso bei den Westfalen Elchen an Bord wie Mittelstürmer David Hördler. Torhüter Boris Ackers wechselt vom Liga-Konkurrenten Bad Nauheim an die Strobelallee.
„Stephan Kreuzmann wird bei uns eine absolute Schlüsselposition einnehmen. Er muss und kann sich mit den besten deutschen Verteidigern der Liga messen. An ihm können sich die jungen Spieler orientieren, insbesondere in Sachen Professionalität und Einstellung. In dieser Hinsicht kommt er meinen Vorstellungen wesentlich näher, als die meisten anderen Spieler.“ EHC-Coach Frank Gentges ist sehr zufrieden über die weitere Zusammenarbeit mit dem 26-jährigen Führungsspieler, auf den er zuvor schon in Nijmegen und Leipzig bauen konnte.
Auch die Verpflichtung von Boris Ackers stand für Frank Gentges ganz oben auf der Prioritätenliste. „Boris Ackers ist gedanklich mein 1. Torwart. Ich kenne ihn bestens aus meiner Zeit bei den Nijmegen Devils in Holland, wo er mein Stammtorhüter war. Von ihm bin ich überzeugt und deshalb haben wir ihn schon vor Monaten als ersten Spieler verpflichtet. Er muss natürlich eine wesentlich bessere Saison abliefern, als seine letzte, aber da bin ich mir ganz sicher, dass dies so sein wird.“
Der 27-jährige gebürtige Krefelder hat schon einige Stationen in seiner Statistik stehen, darunter auch DEL-Einsätze in Frankfurt und Krefeld. In der 2. Bundesliga stand er für die Lausitzer Füchse, für Landsberg, Freiburg, Schwenningen und Bremerhaven im Gehäuse. David Hördler ist der siebte Spieler, der nach der sehr erfolgreichen letzten Spielzeit ein weiteres Jahr bei den Westfalen Elchen bleibt. „David Hördler ist der ideale Mittelstürmer für unsere 2. Sturmreihe. Besonders die Tatsache, dass er die letzte Saison lange Zeit unter starken Schmerzen gespielt und sich erst nach der Saison hat operieren lassen, rechne ich ihm sehr hoch an.“ Der 30-jährige Stürmer mit dem Kämpferherz spielte insgesamt sechs Jahre in Selb und dann fünf Jahre lang in Rostock, bevor er im letzten Sommer zum EHC stieß.
Zum Stand der Kaderzusammenstellung drei Wochen vor Beginn der Trainingsphase auf dem Eis in Unna erläutert Frank Gentges: „David Hördler, Boris Ackers und Stephan Kreuzmann sind die ersten drei Spieler im Team, die älter als 23 Jahre sind. Bei den sechs noch fehlenden Spieler zu unserem 23-Mann-Kader (3 Torhüter, 8 Verteidiger und 12 Stürmer) handelt es sich um die komplette erste Sturmreihe, die entsprechend große Akzente setzen muss. Es fehlen außerdem noch der rechte Verteidiger für den ersten Block neben Stephan Kreuzmann, ein Torjäger als Außenstürmer für die zweite Sturmreihe neben David Hördler, sowie ein junger Verteidiger für die vierte Reihe.“
Neben der Teilnahme am diesjährigen DEB-Pokal (erstes Spiel am 10. September zuhause gegen Dresden) startet der EHC Dortmund auch im neu geschaffenen NRW-Pokal. Er dient als Qualifikation für den DEB-Pokal der Saison 2011/12. Dann werden dort nur noch zwei Vertreter aus dem Westbereich starten können. In der ersten Runde dieses neuen NRW-Pokals wurde Bezirksligist SV Brackwede als Gegner der Elche ausgelost. Mittlerweile haben die Ostwestfalen allerdings aus terminlichen und sportlichen Gründen zurückgezogen, so dass der EHC Dortmund ohne Spiel in die zweite Runde einzieht. Die soll Anfang November ausgelost werden.