Keine Mühe für Österreich im Semifinalspiel des B-Pools bei der InLinehockey-WM in Karlstad (SWE). Diesmal muss das australische Team mit 2:7 die deutliche Übermacht der rot-weiß-roten Mannschaft zur Kenntnis nehmen.
Dabei sieht es am Anfang des Spieles gar nicht nach einem Spaziergang für das Team von Andreas Wanner und Co Heimo Lindner aus. Nach einem Schlagschuss fälscht Sean Jones den Puck zum 1:0 für die „Aussies“ in den Kasten von Bernhard Starkbaum ab.
Doch das Nationalteam lässt sich davon nicht aus dem Konzept bringen und zieht in der Folge ein flottes Kombinationsspiel auf, dem die Australier Mühe haben, zu folgen. Vor allem das Duo Martin Grabher-Meier und Daniel Oberkofler wirbelt die Verteidigung der „Aussies“ ein ums andere Mal gehörig durcheinander.
Zwangsweise ergeben sich daraus auch Chancen, wobei sich an diesem Abend besonders Christian Dolezal und Gregor Baumgartner als Scharfschützen hervortun. Nach zwei Vierteln heißt der Spielstand jedenfalls 5:1 und sorgt damit schon zu diesem Zeitpunkt für deutliche Klarheit.
Auch in der zweiten Hälfte setzen die Österreicher ihr munteres Kombinationsspiel fort, dem allerdings ein wenig die Effizienz vor dem Tor abhanden kommt. So sehen die Zuseher lediglich noch zwei weitere Tore des Teams, das aber in keiner Phase die Kontrolle über das Spiel verliert. Die Australier können mit ihrem zweiten Treffer das Ergebnis noch ein wenig verschönern.
Fazit: Mit ein wenig mehr Konzentration im Abschluss wären die Australier wohl heute kaum ohne eine zweistellige Packung vom Feld gerollt. Vor allem im Powerplay zeigt sich das Team deutlich verbessert. So kann man mit Selbstvertrauen in das morgige B-Finale gegen die Kroaten gehen, die heute Ungarn überraschend klar mit 12:8 besiegten. Mit einem Sieg könnte wenigstens noch das sportliche Minimalziel bei dieser WM erreicht und der B-Pool gewonnen werden.
Österreich : Australien 7:2 (3:1, 2:0, 1:0, 1:1)
150 Zuseher
Tore: Dolezal (3), Baumgartner (2), Pollross, Oberkofler bzw. Jones, Dunstan
Kobbs Arena, Karlstad (SWE)
Schiedsrichter Don Moffat (USA), Michael Ericsson (SWE)
Die Besten: Dolezal, Baumgartner, Grabher-Meier, Oberkofler bzw. Robledodelabarra, Dunstan
Spielfilm:
1:130:1, kalte Dusche für Österreich, Jones lenkt einen Schlagschuss von Dunstan ins Gehäuse der Österreicher
2:17Strafe gegen Pedersen, Überzahl für Österreich
2:381:1, Baumgartner übernimmt volley und nagelt die Scheibe ins Tor von Robledodelabarra
2:42Die nächste Strafe gegen Australien wegen Stockschlags
3:102:1 für Österreich, Dolezal übernimmt einen Pass von Riener direkt
4:223:1, diesmal ist es Pollross, der verwertet
7:08Zur Abwechslung wieder einmal ein Schuss auf das Gehäuse von Starkbaum
11:12Strafe gegen Belic, wieder Überzahl für Österreich
13:15Schuss von Florian Iberer an die Innenstange des australischen Gehäuses
15:00Wunderschöne Kombination der Österreicher, aber Oberkofler scheitert
16:504:1, Baumgartner erhöht mit einem platzierten Schlagschuss
18:275:1, diesmal verwertet Oberkofler nach schnellem Passspiel über mehrere Stationen
20:36Robledodelabarra Sieger im Duell mit Florian Iberer
22:48Chance für Australien, aber Starkbaum hält
25:59Grabher-Meier klopft mit einem Schuss an der Außenstange an
26:30Dolezal zum 6:1 nach schönem Alleingang
28:12Casaceli mit schönem Schuss, Starkbaum lenkt den Schuss an die Außenstange
28:37Fritchley wegen Stockschlags draußen, Überzahl für Österreich
30:06Robledodelabarra mit Großtaten, daher das erste Mal kein Tor im Überzahl
33:52Oberkofler mit einem Gewaltschuss, doch Robledodelabarra greift sicher zu
36:00Starkbaum macht im österreichischen Gehäuse für Martin Iberer Platz
37:13nur mehr 6:2, Dunstan netzt zum 2. Treffer der Australier ein
38:24Erste Strafe für Österreich, Lange muss wegen Haltens raus, aber Martin Iberer kann mit einigen schöne Paraden sein Gehäuse sauber halten
42:33Casaceli muss raus, Österreich mit einem Mann mehr, aber kein zählbarer Erfolg
44:367:2, Dolezal ist zum dritten Mal erfolgreich
Die Kader:
Team Österreich: Starkbaum, Iberer Martin; Iberer Florian – Lange – Auer - Pollross; Altmann – Riener – Grabher-Meier – Oberkofler; Dolezal – Gruber – Baumgartner – Wiedmaier
Team Australien: Muir, Robledodelabarra; Casaceli – Fritchley – Pedersen - Belic; Collins – Matus – Jones – Dunstan; Philips – Bergamin – McLauchlan – York; McDowell – Gavin