Der Abwehrverbund der Wölfe Freiburg nimmt immer mehr Gestalt an. Die Breisgau-Eishockeyaner konnten sich mit Daniel Ketter auf eine Vertragsverlängerung einigen.
Der 25-jährige Verteidiger geht bereits in seine fünfte Spielzeit bei den Wölfen. Damit ist Ketter der dienstälteste Defensivakteur bei den Freiburger Profis.
Ketter, der aus dem Nachwuchs des EC Bad Nauheim stammt, war 2006 aus Regensburg nach Südbaden gewechselt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Wölfe-Defensive. In der vergangenen Saison hatte er verletzungsbedingt mehrere Wochen pausieren müssen, kehrte danach aber umso stärker auf die Eisfläche zurück, konnte sein Spiel weiterentwickeln und zählte zu den konstantesten Akteuren der Freiburger Verteidigung.
Peter Salmik, Sportlicher Leiter der Wölfe, über das "Urgestein" in der Freiburger Abwehr: "Daniel Ketter ist ein solider Verteidiger, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. In der neuen Saison soll Daniel defensiv stark arbeiten und seinen positiven Trend fortsetzen. Zugleich erwarten wir von ihm, dass er auch sein Offensivpotenzial nutzt und sich in diesem Bereich weiterentwickeln wird. Mit seiner Weiterverpflichtung konnten wir erfreulicherweise ein weiteres Zeichen für kontinuierliche Arbeit setzen, schließlich spielt Daniel bereits seit 2006 in Freiburg und identifiziert sich mit den Wölfen."
Wölfe binden weiteres Eigengewächs
Die Zahl der Eigengewächse im Kader der Wölfe Freiburg hat sich erneut erhöht. So wird Benjamin Stehle auch in der kommenden Saison für seinen Stammverein in der 2. Bundesliga auflaufen.
Der 25-jährige Stürmer war zur abgelaufenen Spielzeit zu den Profis geholt worden und absolvierte während seines Debütantenjahres gleich 60 Partien (neun Vorlagen). Bis dahin hatte Stehle sämtliche Nachwuchsabteilungen des EHC Freiburg durchlaufen und war für die Amateure in der Baden-Württemberg-Liga aktiv gewesen. Mit großem Einsatz kämpfte sich der Rechtsschütze jedoch an den Profi-Bereich heran und konnte sich in verschiedenen Sturmformationen immer wieder regelmäßige Eiszeiten sichern.
"Wir sind stolz darauf, mit Benjamin Stehle ein weiteres Eigengewächs in unserer ersten Mannschaft halten zu können. Benjamin ist ein perfektes Beispiel dafür, dass man auch mit 25 Jahren noch den großen Sprung vom Amateur- in den Profi-Bereich schaffen kann, wenn wie bei ihm die Einstellung und der Einsatz, gerade auch im Training, stimmen. Er hatte sich zu Saisonbeginn positiv in Szene setzen können, ehe seine Leistungen im weiteren Verlauf der Spielzeit verständlicherweise Schwankungen unterworfen waren. Benjamin sollte diesen Rückstand aber durch eine gute Vorbereitung verringern können. Nach seinem Eingewöhnungsjahr erhoffen wir uns von ihm konstante Leistungen sowie dass er in der Defensive sehr gute Arbeit verrichtet."