Transfergeflüster: Black Wings beenden Einkaufsprogramm
-
marksoft -
16. Juni 2010 um 05:38 -
5.852 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister Linz hat seinen Kader für die Saison 2010/11 beisammen! Die Black Wings vergaben ihre beiden letzten offenen Abwehrstellen erwartungsgemäß an Nordamerikaner und holen noch zwei junge Try Out Spieler ins Team.
Aaron MacKenzie und Reid Cashman heißen die beiden letzten Neuzugänge bei den Black Wings. Beide kommen aus Nordamerika und sind Hierzulande noch unbeschriebene Blätter.
Aaron MacKenzie ist mit seinen 29 Jahren ein sehr erfahrener Verteidiger, der in der letzten Saison beim HC Pardubice unter Vertrag stand. Dort absolvierte der Kanadier 35 Spiele und beendete seinen ersten Europaaufenthalt gleich mit dem Tschechischen Meistertitel! Seine Karriere begann der Linksschütze in den nordamerikanischen Junioren- und Collegeligen, und holte sich nicht nur im Jahr 2002 den Unititel, sondern war in diesen Jahren auch einer der Leistungsträger in der Universitätsmannschaft von Denver. Obwohl er nie von einer NHL Mannschaft gedraftet wurde, konnte sich MacKenzie für die AHL empfehlen und spielte bis 2009 mehr als 366 Mal in der zweitbesten Liga Nordamerikas. In der Saison 2008/09 holte ihn schließlich die NHL Mannschaft der Colorado Avalanche in den Kader, zu mehr als 5 Partien reichte es aber nicht. Im Sommer 2009 lief der Vertrag MacKenzies aus und so suchte er sich in der ECHL ein neues zu Hause, das aber nur für drei Spiele Bestand hatte. Dann ging der Kanadier nach Tschechien und war als Verteidiger mit Torhüterikone Dominik Hasek im Meisterteam des HC Pardubice zu finden.
In Linz erwartet man eine echte Führungspersönlichkeit, die schon bei seinen letzten Stationen immer ihre Stärken in der Abwehr ausspielen konnte. Mit dem Kanadier soll das Defensivverhalten der LIWEST Black Wings verbessert werden.
Hobey Baker Finalist für Linz
Anders als für Neo-Linzer Aaron MacKenzie ist Linz die erste Europastation für den zweiten Neuzugang der Black Wings. Der US Amerikaner Reid Cashman kommt aus der AHL in die Erste Bank Eishockey Liga. Zuletzt spielte der 27-Jährige für die Milwaukee Admirals, gehörte in seinen jungen Jahren zu den großen Hoffnungen im nordamerikanischen Eishockey. Als Verteidiger sorgte er im College für neue Rekorde, war der erste Abwehrspieler seit 18 Jahren, der eine Scorerwertung anführte. Darüber hinaus befand er sich im exklusiven Kreis herausragender Spieler und wurde zwei Mal für den Hobey Baker Award (Bester Collegespieler des Jahres) nominiert (2005, 2007). Trotz seiner großartigen Erfolge wurde auch Cashman nie gedraftet und setzte sich auch in der AHL nur schwer durch. Seine Qualitäten zeigte der Amerikaner aber in der ECHL eindrucksvoll. Dort glänzte der Abwehrspieler als überragender Vorbereiter mit großartigen Vorlagen und war eine Macht im Power Play – Eigenschaften, die man sich im Lager der LIWEST Black Wings von Cashman auch in der EBEL erwartet. Immerhin war Cashman in der letzten Saison in der ECHL Meister!
Von beiden Neuzugängen erhofft sich Trainer Kim Collins Impulse im Spielaufbau und vor allem noch mehr Durchschlagskraft in Überzahl. MacKenzie und Cashman haben Einjahresverträge unterzeichnet und werden wie der Rest der Mannschaft bis spätestens 1. August in Linz erwartet, um sich fünf intensive Wochen lang auf die neue Saison vorzubereiten.
Ullrich und Ecker im Try Out
Beinhart wird die Vorbereitung für die beiden Ex-Salzburger Philipp Ullrich und Fabian Ecker. Sie werden sich beim Vizemeister in einem Try Out um einen letzten Platz im Angriff matchen.
Vor allem Ecker kennt man bei den Oberösterreichern sehr gut, ist er doch ein Linzer und hat seine Karriere bei den Stahlstädtern begonnen. Seit dem Jahr 2006 war Ecker aber bei den Red Bulls, konnte sich hier aber nie so richtig im Bundesligakader durchsetzen.
Das trifft auch auf Philipp Ullrich zu. Der Wiener brachte es zuletzt überhaupt nur noch auf Farmteam-Einsätze.
Nachwuchs rückt ins Team
Einen weiteren Schritt vorwärts machen sollen die Eigenbaugewächse der LIWEST Black Wings, Niklas Mayrhauser und Christian Haidinger. Beide haben sich in der letzten Saison ihre ersten Sporen beim Vizemeister verdient, 2010/11 dürfen sie sich berechtigte Hoffnungen auf noch ein wenig mehr Eiszeit machen.
Langsam und zielgerichtet will man im Lager der Oberösterreicher die beiden Nachwuchsspieler an das Niveau der EBEL heranführen und den jungen Linzern die Möglichkeit geben, zu lernen und sich zu verbessern.
Black Wings Kader 2010/11
Tor:
Alex Westlund (USA)
Lorenz Hirn
Christoph Lindenhofer (NEU)
Abwehr:
Robert Lukas
Rich Bronilla (CAN)
Michael Mayr
Franklin MacDonald (CAN)
Aaron MacKenzie (CAN - NEU)
Reid Cashman (USA - NEU)
Fabian Scholz (NEU)
Andreas Reisinger (NEU)
Niklas Mayrhauser
Angriff:
Philipp Lukas
Pat Leahy (USA)
Gregor Baumgartner
Daniel Oberkofler
Markus Schlacher
Martin Grabher Meier
Christoph Ibounig
Rob Shearer (CAN)
Brad Purdie (CAN)
Martin Mairitsch (NEU)
Eric Healey (USA - NEU)
Matthias Schwab (NEU)
Philipp Ullrich (Try Out)
Fabian Ecker (Try Out)
Christian Haidinger
Trainer: Kim Collins
Co-Trainer: Mark Szücs