Eisbären Berlin startet European Hockey Trophy in Crimmtischau
-
marksoft -
10. Juni 2010 um 14:43 -
2.399 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Rahmen der in diesem Jahr erstmalig stattfinden European Trophy werden die Eisbären neben den vier Auswärtsspielen in Helsinki, Oslo und Heilbronn auch vier Heimspiele austragen.
Das erste Match, die Partie gegen den Halbfinalisten der schwedischen Play-offs Linköpings HC, wird dabei am 18. August (Mittwoch) um 19.30 Uhr im Crimmitschauer Sahnpark angepfiffen. Den Abschluss bildet das Duell mit dem tschechischen Traditionsteam HC Sparta Prag.
Achtzehn Clubs (darunter vier nationale Meister) aus sieben Ländern nehmen an der ersten European Trophy, einem Vorbereitungsturnier mit 84 Spielen und den Finals beim Red Bulls Salute in Salzburg vom 3. bis 5. September 2010, teil. “Wir wollen nach Salzburg und haben bereits direkt nach dem Ende der vergangenen Saison die Spieler darauf hingewiesen, dass die European Trophy für uns nicht nur eins von vielen Vorbereitungsturnieren ist.“, hofft Peter John Lee, Geschäftsführer und Manager der Eisbären Berlin auf eine erfolgreiche Teilnahme an der European Trophy.
Die achtzehn Clubs im Einzelnen: Adler Mannheim, Eisbären Berlin, HIFK Helsinki, Jokerit Helsinki, Kärpät Oulu, TPS Turku, Tappara Tampere, SC Bern, ZSC Lions, Sparta Prag, Red Bull Salzburg, Vålerenga IF Oslo, Frölunda Indians, Färjestad BK Karlstad, Djurgårdens IF Stockholm, Linköpings HC, HV 71 Jönköping und Malmö Redhawks.
"Crimmitschau hat mit der tollen Kulisse beim Länderspiel in der WM-Vorbereitung bewiesen, dass die Zuschauer dort sehr interessiert an internationalem Eishockey sind. Deshalb freuen wir uns darauf, im Sahnpark zu spielen.", so Peter John Lee zur Auswahl des westsächsischen Standortes. Dabei geht er auch davon aus, dass das Spiel im traditionellen Sahnpark trotz Wochentag recht gut besucht sein sollte. "Einige unserer Fans sind sehr eng mit den Crimmitschauer Fans verbunden. Viele Crimmitschauer unterstützen unsere Mannschaft in DEL-Heim- oder Auswärtsspielen. Deshalb brauchten wir nicht lange nachdenken."