Die Zukunft der Kölner Haie ist gesichert! Dem KEC ist es gelungen, eine Gruppe privater Investoren rund um den Koblenzer Unternehmer Frank Gotthardt für sich zu gewinnen. Gemeinsam mit der KEC-Geschäftsführung hat die vierköpfige Gruppe ein Konzept zur Sicherstellung des Betriebes der Kölner Haie erstellt und engagiert sich zugleich bei der Umsetzung.
„Der Einstieg der neuen Investoren sichert den Fortbestand des KEC und ist langfristig angelegt. Die Arbeit der letzten Wochen hat sich bezahlt gemacht. Unser Dank gilt unseren Fans, die viel Geduld bewiesen haben, unseren Partnern, Angestellten und der Arena“, so Haie-Geschäftsführer Thomas Eichin.
Der Gründer, Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzende der CompuGroup Medical Aktiengesellschaft Frank Gotthardt führte zusammen mit seinem Deutschlandchef Uwe Eibich Gespräche über ein Sponsoring im Rahmen der Einführung der neuen Konzernmarke „CGM“. „Natürlich waren wir auch bei dem einen oder anderen Spiel der Haie“, erinnert sich Gotthardt, „und plötzlich hat es uns gepackt: Die Kombination aus Spannung und Geschwindigkeit von Eishockey und dem Kult rund um die Haie hat uns das Potential der Marke „Kölner Haie“ erkennen lassen. Die Energie, die von den Fans ausgeht – nicht nur in der Arena auch bei den Retter-Aktionen – hat uns zusätzlich motiviert“. Hinzu kam der Glaube an die handelnden Personen um die Geschäftführer Thomas Eichin, Bernd Meikis, die bereits aktiven Gesellschafter der Sport Holding Cologne GmbH und das Mannschaftskonzept für die neue Saison. So wuchs aus dem Antrieb, sich als Sponsor zu engagieren, die Idee, auch als privater Investor einzusteigen.
Zusammen mit Peter Schönberger, dem Justiziar der CompuGroup und langjährigem Dauerkartenbesitzer bei den Haien, Jan Broer, Süd-Europa-Chef und der KEC-Geschäftsführung wurde ein Konzept zur Fortführung der Haie erstellt. Wichtigster Bestandteil ist die Einbeziehung aller Partner, die zum überwiegenden Teil Ihren Beitrag zum Gelingen geleistet haben. Insbesondere ist hier das Management der LANXESS arena zu nennen.
Zum Engagement der Partner äußert sich Jan Broer, der als Sprecher die Interessen der Gruppe vertritt und den Haien in einem neu zu gründenden Beirat zukünftig mit Rat und Tat zur Seite stehen wird: „Wir sind ausschließlich an einer langfristigen Lösung interessiert. Dazu musste der ein oder andere Einschnitt erfolgen. Insgesamt sind wir hier auf einem guten Weg, alleine die Zukunft der Nachwuchsarbeit ist immer noch mehr als ungewiss.“ Das sieht auch Chef Frank Gotthardt so: „Natürlich gehört auch Begeisterung dazu. Aber letztlich kann man sich nur engagieren, wenn es für die Haie in allen Bereichen vernünftige, wirtschaftliche Rahmenbedingungen gibt.“
LANXESS arena und KEC legen gemeinsame Basis für die Zukunft
„Die Arena hat sich als wahrer Partner erwiesen“, fasst Haie-Geschäftsführer Thomas Eichin die jüngsten Gespräche und Verhandlungen mit der ARENA Management GmbH zusammen.
Gemeinsam haben es LANXESS arena und KEC geschafft, die Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit anzupassen, um so die wirtschaftliche Zukunft der Kölner Haie zu sichern. „Die Veränderungen, die wir gemeinsam erreicht haben, waren der wichtigste Baustein, um die Haie zu retten. Sie waren die Grundlage, um die Zukunft des KEC zu sichern“, so Eichin weiter, der insbesondere das Engagement des Vorsitzenden der Geschäftsführung Ralf Bernd Assenmacher sowie des Geschäftsführers der Arena Stefan Löcher herausstellt, „Herr Assenmacher und Herrn Löcher haben sehr großen persönlichen Einsatz gebracht und ihren Worten auch Taten folgen lassen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.“
Ralf Bernd Assenmacher: „Die Haie sind ein langjähriger und wichtiger Partner der Arena. Im Sinne Kölns, seiner Bürgerinnen und Bürger sowie den KEC-Fans haben wir unsere Möglichkeiten in sehr guten und angenehmen Gesprächen voll ausgeschöpft. Der Eishockey-Standort Köln, der nicht zuletzt durch die herausragende WM seine hohe Bedeutung dargestellt hat, kann so erhalten bleiben. Wir freuen uns auf eine gute Zukunft mit dem KEC.“
Philip Gogulla erster Neuzugang des KEC
Die Kölner Haie bestätigen die Rückkehr von Nationalstürmer Philip Gogulla zu den Kölner Haien. Der 22jährige wechselt von den Portland Pirates zum KEC und erhält in Köln einen langfristigen Vertrag bis 2013. In der AHL verbuchte er in der vergangenen Saison in 79 Spielen 35 Punkte (15 Tore, 20 Vorlagen).
Gogulla, der vor sechs Jahren aus der Kölner Nachwuchsmannschaft den Sprung ins Profiteam schaffte, spielte bereits von 2004 bis 2009 bei den Haien und sammelte in 275 DEL-Spielen für den KEC 144 Scorerpunkte (50 Tore, 94 Vorlagen). Für einen historischen Moment sorgte er am 22. März 2008, als er im zweitlängsten Eishockey-Spiel der Geschichte in der 169. Minute der Play Off-Partie gegen die Adler Mannheim zum Sieg traf.
Der Außenstürmer ist aktueller Nationalspieler. Bei der WM 2010 in Deutschland schoss er das DEB-Team mit dem 1:0-Siegtreffer über die Schweiz ins Halbfinale und besiegelte damit den größten WM-Erfolg einer deutschen Eishockey-Nationalmannschaft seit über 50 Jahren. Insgesamt bestritt der gebürtige Düsseldorfer bislang 61 Länderspiele und schaffte dabei 41 Scorerpunkte (13 Tore, 28 Vorlagen). Neben zahlreichen Nachwuchs-Weltmeisterschaften nahm er bereits an fünf WM-Turnieren der A-Mannschaft teil.