Die WM Viertelfinalpaarungen stehen fest
-
marksoft -
18. Mai 2010 um 22:46 -
2.823 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit dem Abschluss der Zwischenrunde stehen auch die 8 verbleibenden Teams fest, die ab sofort in der K.O. Phase der WM um die Medaillen spielen werden. Und dabei kommt es zu einigen echten Hammer-Partien.
Am Donnerstag gibt es die vier Viertelfinalpaarungen, die in Köln und Mannheim ausgetragen werden. Dass Russland, Kanada, Schweden und Tschechien unter den letzten acht Teams dieses Turniers stehen kommt eigentlich nicht überraschend. Seit 1992 sind diese vier Nationen immer im Viertelfinale gestanden.
Zum ersten Mal misst sich hingegen Dänemark mit den ganz Großen des Sports. Und auch Deutschland hat eine siebenjährige Durststrecke hinter sich. Auf diese beiden Teams warten im Viertelfinale attraktive Gegner. Zwei Lokalderbys werden die Emotionen so richtig anzeihen. Gastgeber Deutschland trifft auf den Erzrivalen aus der Schweiz, Dänemark bekommt es mit dem großen Bruder aus Schweden zu tun.
Das größte Spiel des Viertelfinales dürfte aber das Duell zwischen Weltmeister Russland und Olympiasieger Kanada werden. Es ist die Wiederholung des Viertelfinales des diesjährigen Olympiaturniers. In Vancouver hatten sich die Kanadier nach ebenfalls wenig überzeugender Vorstellung in der Gruppenphase durchgesetzt. Bei dieser WM blieben die Ahornblätter hinter den Erwartungen zurück, aber kann das Team Canada den Erfolgslauf der Russen bei Weltmeisterschaften stoppen?
Im letzten Moment noch ins Viertelfinale gerutscht ist Tschechien, das im letzten Spiel der ersten K.O. Runde auf Finnland trifft. Auch das eine Wiederholung des Olympiaturniers. Vor wenigen Wochen setzte sich Finnland noch mit 2:0 durch...
Die Viertelfinalpaarungen bei der WM:
Köln:
Donnerstag, 20.5.2010:
16:15 Uhr: Finnland - Tschechische Republik
20:15 Uhr: Russland - Kanada
Mannheim:
Donnerstag, 20.5.2010:
16:15 Uhr: Schweden - Dänemark
20:15 Uhr: Schweiz - Deutschland
So geht es weiter im Halbfinale:
Sieger RUS/CAN - Sieger SUI/GER
Sieger SWE/DAN - Sieger FIN/SCE