Während sich das Team Canada einen Korb von Superstar Sidney Crosby eingefangen hat, verstärkt Titelverteidiger Russland seinen WM Kader weiterhin hochkarätig. Jetzt kommt auch noch Penguins Stürmer Evgeni Malkin.
Und nicht nur Powerstürmer Malkin, sondern auch Sergei Gonchar werden den Weltmeister ab der Zwischenrunde verstärken. Nach dem überraschenden Play Off Out ihrer Penguins kommen die beiden Russen jetzt zur WM und lassen in Deutschland ihre Saison ausklingen. Am besten mit jenem Titel, den man sich eigentlich in der NHL erhofft hätte...
Deutschland holt Ehrhoff
Auch Gastgeber Deutschland hat noch einmal nachgerüstet und holt mit Vancouver Verteidiger Christian Ehrhoff ebenfalls NHL Verstärkung. Der Abwehrspieler gilt vor allem an der blauen Linie als Macht und dürfte das Power Play Spiel des DEB Teams weiter aufwerten.
Ebenfalls neu im Kader von Trainer Uwe Krupp: Frank Hördler von den Eisbären Berlin.
Finnland füllt seinen Kader mit Juuso Hietanen (Gävle/SWE) und NHL Stürmer Oskar Osala aus Carolina auf. Die Kanadier, die gerne Sidney Crosby geholt hätten, müssen sich mit Jordan Eberle, einen der hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler begnügen. Dazu stoßen auch Mason Raymond (Vancouver Canucks) und Goalie Devan Dubnyk (Edmonton Oilers) zum Team.
Somit haben Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Lettland und Norwegen ihr Spielerkontingent ausgereizt. Weiter nachjustieren können Weißrussland, Kanada, Tschechien, Dänemark, Kasachstan, Russland, Slowakei, Schweden, Schweiz und die USA. Ursprünglich durften die Teams in der Vorrunde 23 (20 Feldspieler, 3 Torhüter) Spieler melden und können dieses Kontingent nun bis auf 25 Akteure erhöhen.