ÖIHL: Titelverteidiger noch ohne Punkteverlust
-
marksoft -
10. Mai 2010 um 06:05 -
3.071 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die ersten Vorrundenspiele in der Gruppe Ost der Österreichischen InLinehockey-Liga sind absolviert – und Titelträger IHC La Roche darf sich über das Punktmaximum freuen. Weniger gut erging es dem zweiten Wiener Vertreter in der höchsten Spielklasse. Die KSV Flowers/Pool Boys warten nach Niederlagen gegen La Roche und Györ noch auf den ersten Sieg.
Das Auftaktspiel zwischen den Lokalrivalen IHC La Roche Pro Hockey Team und EC KSV Flowers/Pool Boys bot bis zur Schlussminute spannendes und abwechslungsreiches InLinehockey. Erst in den beiden letzten Vierteln des Spieles konnte sich der Meister entscheidend absetzen und mit einem schlussendlich klaren 8:4-Sieg die ersten Punkte ins Trockene bringen. Josi Riener, Matthias Pierron und Mario Altmann hinterließen dabei gleich jeweils zwei Mal ihre Visitenkarte beim gegnerischen Tormann, während Patrick Privoznik auf der Gegenseite auf das gleiche Erfolgserlebnis zurückblicken konnte.
Gespannt durfte man auf das erstmalige Antreten von Györi ETO HC in der ÖIHL sein. Die Kaderliste der Ungarn – jenem des Eishockey-Nationalteams nicht unähnlich – versprach jedenfalls hohe Spielkompetenz. Diese stellten sie bereits in der ersten Partie gegen KSV Flowers/Pool Boys eindrucksvoll unter Beweis, das die Magyaren souverän mit 6:2 für sich entscheiden konnten.
Im dritten Spiel der Vorrunde in Gruppe Ost standen sich dann Meister IHC La Roche und Györi ETO HC gegenüber. Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die erfolgsverwöhnten Wiener, musste doch Goalie Rudi Hummel bis zur achten Spielminute gleich dreimal hinter sich greifen. Die La Roche-Angreifer ihrerseits mühten sich anfangs vergeblich, die ungarische Mauer zu überwinden, in der sich speziell Tormann Tamás Kiss prächtig aufgelegt zeigte.
Das erste Tor der Heimmannschaft in der 14. Minute des zweiten Viertels, erzielt von Georg Privoznik, markierte dann allerdings die entscheidende Wende in diesem Spiel. Während sich der Titelträger in der Folge in eine wahren Spielrausch spielte und das zweite Viertel gleich mit 5:1 gewann, bauten die Ungarn trotz vier Angriffslinien immer mehr ab und konnte auch zum Schluss nicht mehr entscheidend zulegen. Am Ende hatten die zahlenmäßig deutlich unterlegenen, aber aufopfernd kämpfenden Wiener das bessere Ende für sich und siegten knapp 6:5.
Ergebnisse:
EC KSV Flowers/Pool Boys - IHC La Roche Team Pro Hockey 4:8 (1:2,1:1,1:3,1:2)
Tore: P. Privoznik (2), Schweda, Seidl bzw. Riener (2), M. Pierron (2), Altmann (2), Romig, G. Privoznik
EC KSV Flowers/Pool Boys - Györi ETO HC 2:6
(0:1, 2:2, 0:2, 0:1)
Tore: C. Draschkowitz, Dvorak bzw. Méhes (2), Kiss, Feil, Halász, Németh
IHC La Roche Team Pro Hockey - Györi ETO HC 6:5 (0:3, 5:1, 1:0, 0:1)
Tore: G. Privoznik (2), Frisch (2), Altmann (2) bzw. Revák (2), Kiss, Németh, Seler
Stimmen zu den Spielen:
Tibor Mehes (Teammanager Györi ETO HC): „Leider haben wir speziell in der Partie gegen La Roche nicht so gespielt, wie ich es mir erhofft hatte. Ausnehmen von dieser Kritik möchte ich aber ausdrücklich unsere Torleute Tamás Kiss und Krisztián Budai, die hervorragend gehalten haben. Wir konnten hier viele Erfahrungen sammeln und werden diese auch für die zweite Vorrunde Ende Mai nutzen.“
Markus Wintersteiner (Teammanager IHC La Roche Team Pro Hockey): „Einige meiner Spieler sind seit Beginn des organisierten InLinehockeys in Österreich mit dabei und wissen daher, worauf es in den entscheidenden Momenten ankommt. Diese Routine konnten wir gerade im Match Györ ausspielen, weil wir uns auch durch das gute Verteidigungsspiel der Ungarn nicht aus dem Konzept bringen ließen.“
Michael Vorlaufer (Teammanager EC KSV Flowers/Pool Boys): „Natürlich bin ich nicht zufrieden, weil wir in beiden Spielen unsere Chancen hatten. Wir geben aber nicht auf und werden versuchen, uns in der Rückrunde noch für das Finale zu qualifizieren.“