WM Auftakt: 77.803 Fans sahen Sensation durch Deutschland
-
marksoft -
7. Mai 2010 um 22:35 -
6.261 Mal gelesen -
0 Kommentare
40 Minuten hatte Deutschland gegen die USA mit sensationellem Eishockey am Rande der Niederlage, im letzten Drittel drängten die Amerikaner auf den Sieg und in der Verlängerung gewannen dann doch die Deutschen! Was für ein Auftakt bei dieser 74. Eishockey-WM – und das vor 77.803 Zuschauern!
Weltrekord! 77.803 Fans „auf Schalke“ und die Eishockey WM 2010 startete mit einem lauten Knall. Unglaublich laute, positive Stimmung machten die Fans in Gelsenkirchen und schienen damit auch die Gastgeber zu beflügeln. Deutschland war gegen die USA nur als Außenseiter ins Eröffnungsspiel gestartet, konnte das erste Drittel aber nicht nur mithalten, sondern sogar ausgeglichen gestalten. Mit Chancen von Wolf und Goc hätte sich das Team Germany mit etwas mehr Glück sogar die Führung verdient gehabt, doch auch auf der anderen Seite waren die US Boys durchaus torgefährlich. Nach 20 Minuten blieb es bei weiterhin sensationeller Stimmung beim torlosen Remis – und für Spannung war auch in Abschnitt 2 gesorgt.
In diesem schien der Favorit dann doch langsam in die Gänge zu kommen, aber in dieser Phase war es DEB Goalie Endras, der reihenweise hochkarätige Chancen entschärfte. In der 26. Minute war dann der Torbann gebrochen – hinter der US Abwehr. Michael Wolf hatte sich die Scheibe in halbrechter Position zurecht gelegt und sehenswert unter die Querlatte eingeschossen. Das 1:0 für den Außenseiter, den dieses Tor sichtlich einen Gang zuschalten ließ. Es klappte alles perfekt für das Team von Uwe Krupp, das in den Zweikämpfen ungemein giftig und aggressiv agierte und sich auch im weiteren Verbleib des Drittels einige gute Einschussmöglichkeiten erarbeitete. So war die knappe Führung für das Team Germany nicht einmal glücklich. Das erkannten auch die Nordamerikaner, die zwar physisch versuchten, noch härter zu spielen, aber in ihren Aktionen nach vorne zu ungenau und mit zu wenig Ideen agierten. Dazu noch die permanent störenden Deutschen und eine Sensation schien nach 40 Minuten zum Greifen nahe.
Aber noch stand dem Krupp Team ein heißer Abschnitt bevor, denn die Amerikaner kamen mit gewaltigem Druck aus der Kabine. Vom ersten Bully weg drückten die US Boys auf den Ausgleich und deckten das Gehäuse von Dennis Endras mit Schüssen aus allen Positionen ein. Jetzt war auch das ein oder andere Mal das Glück auf Seiten der Gastgeber, denen sich aber auch einige Konterchancen boten. Im Mittelpunkt stand aber immer wieder Endras, der einfach nicht zu überwinden war. Letzten Endes war es dann eine unglückliche Abwehrsituation des DEB Torhüters, die doch noch den Ausgleich für die USA ermöglichte. In der 49. Minute schob sich Endras nach einem gar nicht einmal scharfen Schuss von Ryan Carter die Scheibe mit dem rechten Schoner selbst über die Linie und es stand 1:1 – eine Folge des nun immer größer werdenden Drucks der Nordamerikaner.
Und die US Boys wirkten mit diesem Tor plötzlich viel sicherer, machten hinten dicht und ließen Deutschlands Angriffe meist schon an der blauen Linie verpuffen. Nach vorne beherrschten die Amerikaner das Geschehen nun deutlich und es wurde für die DEB Truppe immer schwieriger, sich aus der Umklammerung der Gäste zu befreien. Je näher die Schlusssirene kam, umso mehr hing die Führung der USA in der Luft. Deutschland stemmte sich gegen die Angriffe, wirkte nun aber müde, langsam und bei weitem nicht mehr so aggressiv wie in den ersten 40 Minuten.
Aber mit viel Kampfgeist und einem weiterhin sehr guten Dennis Endras rettete das Krupp Team dieses 1:1 über die Zeit und eroberte damit ihren ersten Punkt bei dieser WM 2010. Schon das ein Achtungserfolg und in der Verlängerung ging es nun um den Extrazähler. Nach nur 21 Sekunden zappelte die Scheibe auch bereits im Netz – Deutschland hatte getroffen, die Weltrekordkulisse stand Kopf und übersah dabei, dass die Schiedsrichter bereits den Videobeweis angekündigt hatten. Felix Schütz hatte die Scheibe mit dem Fuß ins Tor bugsiert, dabei aber keine Kickbewegung vollführt. Das Tor zählte und Deutschland in einem unglaublichen Spiel den ersten Sieg über die USA seit 1993 errungen!
USA – Deutschland 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Tore:
25:20 0:1 Michael Wolf (Müller/Ullmann)
48:28 1:1 Ryan Carter
60:21 1:2 Felix Schütz
Schüsse: 32:20
Strafen: 8:8