Dornbirn schießt sich zum Meistertitel
-
marksoft -
3. April 2010 um 22:08 -
9.804 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem 5:1-Sieg zogen die hagn_leone Bulldogs den Innsbrucker Haien im vierten Finalspiel den letzten Zahn. Genau einen Tag und zwei Jahre nach dem ersten Titel stehen die Messestädter erneut ganz oben.
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war die Lustenauer Rheinhalle als sich die hagn_leone Bulldogs mit den Haien vom HC Innsbruck den vierten Finaltanz lieferten. In der Best-of-Five-Serie ging es für die Messestädter um den Meistertitel, für die Tiroler Gäste um das drohende Saisonende zum zweiten Mal abzuwehren.
Am Zug waren zunächst die Gäste, gingen durch Kapitän Patrick Mössmer (4.), der nach einem Höller-Schuss abstaubte, in Führung. Auch nach gut zehn Minuten waren in der Rheinhalle vermehrt die Haie am Drücker. HCI-Goalie Seamus Kotyk hielt zunächst was er zu halten hatte. Den Ausgleich für die Bulldogs gelang in Minute 15 Fabio Hofer (15./PP1), der in numerischer Überzahl aus kurzer Distanz eiskalt zuschlug. Zum Schlüsselspieler kristallisierte sich Thomas Auer, der zweimal unmittelbar vor dem Tor gehindert wurde und im Powerplay die entscheidende Vorlage zum Ausgleich gab. Vor dem ersten Seitenwechsel musste Bulldogs-Rückhalt Bernhard Bock – als die Gäste in numerischer Überlegenheit am Eis agieren konnten – noch gegen Mattie (19.) und Sarg (19.) klären.
Im Mitteldrittel fehlte beiden Teams zunächst der letzte Biss, was sich zur Freude der Eishockeyfans jedoch rasch änderte. Dmitriy Nabokov konnte Kotyk mittels Backhand-Heber nicht bezwingen, und auch zwei Powerplay-Gelegenheiten blieben ungenutzt, ehe der Bulldogs-Express ins Rollen kam. Minute 36: Jussi Tarvainen zog an der blauen Linie ab, HCI-Keeper Kotyk lies die Scheibe abprallen, und Ryan J. Murphy (36.) brachte mit seinem Treffer die Bulldogs erstmals in Front. Eine gute Minute später hatte der US-Amerikaner dann im Powerplay ein geschultes Auge für Jussi Tarvainen (37./PP1), der die Hartgummischeibe sicher in die Maschen setzte. Eng vor dem Dornbirner Gehäuse wurde es noch einmal unmittelbar vor der zweiten Pausensirene, als sich Virtala und Höller versuchten.
Den Schlussabschnitt begannen die Tiroler Gäste trotz einer numerischen Überlegenheit mit dem Rücken zur Wand. Bernhard Bock musste sich mehrfach auszeichnen, indem er beispielsweise in einem Gestocher von Alexander Höller (48.) den Überblick behielt, oder einem „Hammer“ von Routinier Herbert Hohenberger (50.) keine Lücke bot. Dmitriy Nabokov (56.) und Fabio Hofer (57./PP1) fixierten auf der Gegenseite in der Schlussphase den 5:1-Sieg der Johansson-Schützlinge.
Genau einen Tag und zwei Jahre nach dem ersten Meistertitel stehen die Bulldogs zum zweiten Mal ganz oben. In der Lustenauer „Ausweichhalle“ herrschte bei ausverkauftem Haus eine ausgelassene Stimmung, die Feierlichkeiten der Messestädter konnten beginnen.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: „Heute war einfach nicht mehr zu holen. Dornbirn war heute besser als wir – ich gratuliere zum Meistertitel. Wir haben alles versucht, mehr war für uns heute nicht drin, das war das Maximum. Dornbirn hat eine sehr gute erste und zweite Linie. Schade ist nur, dass uns Kent Salfi in dieser wichtigen Phase gefehlt hat. Rückblickend muss ich sagen, dass wir eine tolle Saison gespielt und das Finale erreicht haben, und ich möchte in diesem Zuge auch dem Team danken – ich bin stolz auf diese Mannschaft, die eine Menge Charakter hat!“
EC hagn_leone Dornbirn - HC TWK Innsbruck 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: FALKNER R.; SIX H., WURZER D.
Tore: HOFER F. (14:22 / AUER T., TEPPERT A.), MURPHY R. (35:24 / TARVAINEN J., MELLITZER A.), TARVAINEN J. (36:34 / MURPHY R., NABOKOV D.), NABOKOV D. (55:54 / TARVAINEN J., MURPHY R.), HOFER F. (56:46 / SCHWITZER L., FUSSENEGGER J.) resp. MÖSSMER P. (03:14 / HÖLLER A.)
Goalkeepers: BOCK B. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. KOTYK S. (60 min. / 45 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 20
Die Kader:
EC hagn_leone: AUER T., BOCK B., ENZENHOFER H., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., GRAFSCHAFTER J., HOFER F., IVANOV I., MELLITZER A., MESSNER C., MURPHY R., NABOKOV D., PEWAL M., SCHEFFKNECHT P., SCHEIBER R., SCHENNACH B., SCHWITZER L., SPANNRING P., SPANNRING S., TARVAINEN J., TEPPERT A., WOLF M.
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., KOTYK S., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
Endstand im Finale (Best of Five):
HC TWK Innsbruck - EC hagn_leone Dornbirn 1:3 (2:3 n.V., 2:3, 2:1, 1:5)