Wer holt sich den ersten Matchpuck im EBEL Finale?
-
marksoft -
3. April 2010 um 16:10 -
5.022 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Ostersonntag im fünften Spiel der Best-of-seven-Finalserie den EHC LIWEST Black Wings Linz. Beide Teams haben jeweils zwei Siege auf ihrem Konto, die Serie geht jetzt best of three weiter. Wer holt sich am Sonntag den Matchpuck?
Die Spannung steigt! Die Best-of-seven-Finalserie zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem EHC LIWEST Black Wings Linz ist so richtig spannend. Nach vier Spielen steht es 2:2-Unentschieden. In den nächsten fünf Tagen geht es nun für beide Teams um Alles oder Nichts. Die Best-of-seven-Finalserie wurde zu einer Best-of-three-Serie, nur noch zwei Siege trennen beide Mannschaften von ihrem großen Ziel, dem Meistertitel. Am Ostersonntag geht es in der Mozartstadt darum, wer sich den „Matchpuck“ sichert.
Bullen haben das Heimrecht zurück!
Nach dem Triumph beim Red Bulls Salute und beim IIHF-Continental-Cup steuert der EC Red Bull Salzburg nun den Gewinn des Meistertitels an. Nach einem 0:2-Rückstand in der Best-of-seven-Finalserie schafften Thomas Koch und Co. mit zwei Siegen am Stück den 2:2-Ausgleich und holten sich das Heimrecht zurück. Jetzt wollen die Red Bulls am Sonntag den dritten Sieg in Folge feiern und in der Finalserie erstmals vorlegen.
„Die Siege waren super für unser Selbstvertrauen. Wir wissen, dass wir die Linzer schlagen können! Wir haben unser System durchgezogen, hinten keine schlimmen Fehler gemacht und vorne die Chancen genützt, so müssen wir einfach weiterspielen. Unsere Stärke war das Offensivspiel, wir haben vorne gut kombiniert. In der neutralen Zone müssen wir aber besser stehen und unsere Wechsel noch verbessern, sodass die Linzer keine Konterchancen bekommen. Wir haben jetzt zwei Spiele gewonnen, jetzt haben wir das Momentum auf unserer Seite! Wir wissen, dass wir das bessere Team sind und die Black Wings in jedem Spiel schlagen können. Wir wollen am Sonntag den dritten Sieg in Folge feiern und in der Serie auf 3:2 stellen!“, tönte Jungbulle Dominique Heinrich.
Auch Manuel Latusa möchte am Sonntag keine Ostergeschenke verteilen und in der Finalserie erstmals vorlegen: „Wir haben am Donnerstag eine unglaubliche Mannschaftsleistung gezeigt. Jeder kämpfte bis zum Umfallen und es hat gereicht um in der Serie auf 2:2 stellen. Jetzt wollen wir am Sonntag nachlegen. Wir haben gesehen, dass wir gut spielen können, wenn wir konzentriert spielen und gut in Unterzahl agieren. Jeder weiß worum es geht und jeder will gewinnen. Jetzt wollen wir auch zu Hause eine starke Leistung bringen und den dritten Sieg in Folge feiern.“
Topscorer der Red Bulls ist Kapitän Thomas Koch mit 75 Punkten (24 Tore und 51 Assists). Auf der Jagd nach der Torjägerkrone hat Ryan Duncan die besten Karten. Der 24-jährige Kanadier hält bei 32 Saisontreffern, damit fehlen ihm noch drei Treffer auf die Top-Marke von Warren Norris. Im Tor der Bullen wird wieder David LeNeveu (Fangquote: 90,54%) erwartet. Die erfolgreichsten Salzburger Torschützen im Finale waren bisher Brent Aubin, Thomas Koch und Ryan Duncan mit je zwei Treffern.
Black Wings mit 500 Fans im Rücken
Nach den beiden Auftaktsiegen im Finale wurden die Black Wings Linz zuletzt zwei Mal auf den Boden zurück geholt und mussten sich Salzburg jeweils geschlagen geben.
Am Freitag bekamen die Spieler von Trainer Kim Collins einen freien Tag, um ihre Akkus wieder aufzuladen. Kraft und Energie tanken stand am Karfreitag an oberster Stelle. 40 Tage dauert die Play-off-Phase bereits und in dieser Eishockeyintensiven Zeit haben beide Mannschaften schon 16 Partien absolviert. Alleine in den letzten 24 Tagen mussten die Linzer elf Mal aufs Eis (Salzburg neun Mal) – das geht nicht nur an die Physis, sondern auch an die mentalen Kräfte. „Ich glaube, dass die Kondition derzeit noch kein Thema ist. Wir haben auch am Donnerstag bis zuletzt gekämpft, waren eisläuferisch gut drauf. Leider ist einfach die Scheibe unglücklich gesprungen, der letzte Pass ist nicht angekommen. Hoffentlich wird das am Sonntag besser. Wir stehen im Finale, da werden zusätzliche Kräfte frei und mit dem freien Tag im Rücken wird es wieder besser werden“, gibt sich Stürmer Gregor Baumgartner zuversichtlich.
Black Wings feierten bereits drei Siege auf Salzburger Eis
Im Lager der Black Wings bleibt man nach den beiden Niederlagen positiv. „Das Finale ist hart umkämpft. Es steht jetzt 2:2 und das ist besser, als uns viele zugetraut hätten“, bleibt Gregor Baumgartner Optimist. Die Linzer reisen jedenfalls zuversichtlich nach Salzburg. Von fünf Spielen in der Mozartstadt konnten Philipp Lukas und Co. drei Partien gewinnen. „Beide Teams müssen jetzt noch zwei Spiele gewinnen, wir brauchen unbedingt einen Auswärtssieg. In der Fremde haben wir in dieser Saison schon gute Partien gezeigt und noch ist für uns alles möglich. Es ist vorbei, wenn eine Mannschaft vier Siege hat. Und bis dahin ist es für beide Teams noch ein weiter Weg!“
Mit Pat Leahy stellen die Linzer den Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga. Der Amerikaner hält bereits bei 80 Punkten (30 Tore, 50 Assists). Bester Torschütze ist Brad Purdie mit 31 Saisontreffern. In der Finalserie hatten bisher Rich Bronilla, Franklin MacDonald, Kapitän Philipp Lukas, Gregor Baumgartner und Rob Shearer ihr Visier am besten eingestellt. Alle trafen jeweils zwei Mal.
Sonntag, 04. April 2010, 18 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (310).
Schiedsrichter: BERNEKER, LÄNGLE, Erd, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
06.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
12.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:5 (0:0, 3:0, 0:5)
27.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:5 (1:1, 0:3, 1:1)
10.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
05.02.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:2, 1:2, 1:0)
Play-off:
25.03.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 (1:2, 0:1, 1:0)
28.03.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 6:4 (1:0, 2:1, 3:3)
30.03.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 6:3 (4:0, 0:2, 2:1)
01.04.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:2, 1:1, 1:0)
Stand der Best-of-7-Finalserie:
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz 2:2