Innsbruck macht das NL Finale spannend
-
marksoft -
30. März 2010 um 21:27 -
10.003 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit 1:2 unterlagen die hagn_leone Bulldogs in der Ferne beim HC Innsbruck, vergaben damit den ersten Matchball um den Meistertitel. Fortgesetzt wird die „Best-of-Five“-Finalserie am Samstag in der Rheinhalle Lustenau.
Als die Haie im heimischen Stadion zum dritten Finalspiel begrüßt wurden, standen diese bereits mit dem Rücken zur Wand. Eine erneute Niederlage gegen die hagn_leone Bulldogs hätte die Saison für den EBEL-Aussteiger frühzeitig beendet. Ausfälle von Kent Salfi bzw. Michael Kutzer und Patric Scheffknecht zwangen die beiden Trainer Mensonen bzw. Johansson zu Umstellungen in ihren bewährten Linien.
Die kalte Dusche nach nicht ganz drei Spielminuten bekamen die Gastgeber von ihrem Ex-Stürmer Martin Pewal (3.) serviert. Dieser umkreiste das Tiroler Gehäuse, schob die Hartgummischeibe gekonnt zur Führung der hagn_leone Bulldogs hinter die Linie von Seamus Kotyk. Die über 500 mitgereisten Vorarlberger Fans durften in der mit 3000 beinahe ausverkauften Eisbox jubeln. Es dauerte in der TWK Arena bis zur zwölften Spielminute, ehe die Haie erstmals ihre Zähne zeigen konnten. Höller (12.) und Kink (12.) hatten den Ausgleich am Schläger, doch Bulldogs-Rückhalt Bernhard Bock hielt seinen Kasten sauber. Auch Schussversuche von Stern (16.), Höller (17.) und Sarg (20.) in der Schlussphase des Auftaktdrittels ließen Bock kalt.
Das Zentrum des Geschehens wich auch nach Seitenwechsel nicht von Bulldogs-Goalie Bock ab. Dieser wehrte sich jedoch gegen den Ausgleichstreffer. Zunächst mit der Zehenspitze gegen Mössmer (21.) und Hanschitz (27.), dann mit der Schulter gegen Virtala (29.). Entlastungsangriffe von Hofer (30.) und Tarvainen (32.) konnten Schwitzer bzw. Murphy nicht nutzen. HCI-Keeper Seamus Kotyk konnte gegen Jussi Tarvainen (35.) in letzter Sekunde klären, ehe den Gastgebern der in der Luft liegende Ausgleich gelang. Ex-Bulldog Alexander Höller (37.) brachte den Puck nach Hereingabe von Virtala über die Linie. Fortan entwickelte sich die Partie zum eiskalten Schlagabtausch.
Die Dramatik war in den letzten 20 Minuten kaum zu überbieten. Für die Cracks von Jarno Mensonen galt es das drohende Saisonende abzuwenden, dementsprechend agierten diese auch auf dem Eis. Beide Schlussmänner verhinderten jedoch vorerst weitere Treffer. Eine hochkarätige Chance vergab Dornbirn-Legionär Dmitriy Nabokov, der alleine vor dem gegnerischen Gehäuse in Seamus Kotyk seinen Meister fand. Dreimal mussten die Messestädter alle Zähne zusammenbeißen um sich in Unterzahlsituationen schadlos halten zu können. Zum Matchwinner wurde Julian Jagersbacher, der 117 Sekunden vor Spielende den Innsbruckern mit dem 2:1 die Finalserie „verlängerte“.
Aufgetischt wird am Ostersamstag zur vierten Finalrunde zwischen den Bulldogs und den Haien. Aufgrund der anstehenden Frühjahrsmesse tragen die Messestädter ihr letztes Heimspiel im benachbarten Lustenau aus.
HC TWK Innsbruck - EC hagn_leone Dornbirn 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 3.000
Referees: FALKNER R.; ETTLMAYR T., TRATTNIG R.
Tore: HÖLLER A. (36:24 / VIRTALA T.), JAGERSBACHER J. (58:03 / WECHSELBERGER D., HANSCHITZ A.) resp. PEWAL M. (02:57 / GLANZNIG F., AUER T.)
Goalkeepers: KOTYK S. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. BOCK B. (59 min. / 46 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., KOTYK S., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EC hagn_leone: AUER T., BOCK B., ENZENHOFER H., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., GRAFSCHAFTER J., HOFER F., IVANOV I., MELLITZER A., MESSNER C., MURPHY R., NABOKOV D., PEWAL M., SCHEIBER R., SCHENNACH B., SCHWITZER L., SPANNRING P., SPANNRING S., STRÖHLE A., TARVAINEN J., TEPPERT A., WOLF M.
Finale (Best of Five):
HC TWK Innsbruck - EC hagn_leone Dornbirn 1:2 (2:3 n.V., 2:3, 2:1)