Salzburg will bei Linzer Fanparty zurückschlagen
-
marksoft -
27. März 2010 um 15:05 -
5.417 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Sonntag (18 Uhr) im zweiten Spiel der Best-of-seven-Finalserie den EC Red Bull Salzburg. Die Oberösterreicher versprechen auf und abseits des Eises eine Party! SKY Sport Austria berichtet live aus Linz.
Alles ist bereit für die nächste Show! Nach dem Auftaktsieg in Salzburg wollen die Black Wings Linz mit einem Heimsieg den nächsten Schritt in Richtung Meistertitel machen. Die Voraussetzungen hierfür sind Bestens: Die Linzer Keine Sorgen Arena wird bis auf den letzten Platz gefüllt sein und die Fans werden die Halle in einen wahren Hexenkessel verwandeln.
Collins: „Die ganze Stadt steht hinter uns!“
Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist nach fünf Siegen (!) in Folge ebenfalls toll, dies bestätigte auch Coach Kim Collins: „Die Stimmung und Laune innerhalb des Teams sind hervorragend“, berichtete der Kanadier, der Spiel zwei bereits entgegenfiebert: „Die Halle wird ausverkauft sein und die Fans werden für eine super Stimmung sorgen. Es ist unglaublich, die ganze Stadt steht jetzt hinter uns!“ Nach den erfolgreichen Aufritten der letzten Tage – fünf Siege in Folge (!) – muss der 48-Jährige etwas auf die Euphorie-Bremse treten: „Die Mannschaft muss am Sonntag erneut am Limit spielen, denn die Red Bulls haben eine sehr starke Mannschaft. Wir brauchen wieder die beste Leistung aller unserer Spieler.“
Matchwinner in Finalspiel Nummer eins war US-Goalie Alex Westlund (Savequote: 95 Prozent; Saison: 91,24 Prozent). Vom Amerikaner wird auch am Sonntag viel abhängen. Damit der Goalie vom Gegner nicht körperlich angegangen werden kann, fordert der Headcoach der Linzer von seinen Verteidigern, den Torraum noch aggressiver zu verteidigen. „Wir müssen ihn schützen. Er kann uns mit seinen Saves im Spiel halten und für uns die Partien gewinnen.“
Kim Collins steht am Sonntag wieder der gesamte Kader zur Verfügung. Topscorer der Black Wings ist Pat Leahy mit 76 Punkten (29 Treffer und 47 Assists). Auf der Jagd nach der Torschützenkrone hat Brad Purdie mit 31 Saisontreffern die besten Karten.
Party in Linz
Auf Grund des großen Fan-Interesses hat sich der Klub etwas Besonderes einfallen lassen und eine Fan-Meile eingerichtet, die ab sofort bei allen Finalspielen geöffnet ist! Alle die keine Tickets mehr ergattert haben, können somit trotzdem live und hautnah dabei sein, wenn die Black Wings und der EC Red Bull Salzburg um den Titel kämpfen. Im Parkbadbereich wurde ein großes Zelt aufgestellt, die neue Public Viewing Zone der Linzer. Im Zelt gibt es nicht nur eine große Vidiwall mit der Live-Übertragung der Finalspiele, sondern die Fans werden auch durch einen DJ unterhalten, für die Gastro ist ebenfalls gesorgt. Nur wenige Meter neben der Keine Sorgen EisArena kann man so die LIVE-Atmosphäre hautnah miterleben.
Die Kassa zur neuen Black Wings Linz Fanzone ist jeweils zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet, der Zugang befindet sich HINTER der Eishalle, beim oberen Parkplatz in der Linken Brücke Straße! Nach den Heimspielen wird aus der Public Viewing Zone eine einzigen große After-Match-Bühne. Alle Fans, die für die Heimspiele der Black Wings im Finale noch Karten ergattert haben können mit ihren Tickets nach dem jeweiligen Match auch in diese Partyzone - ohne weiteren Eintritt! Die Kassa zur neuen Black Wings Fanzone ist jeweils 2 Stunden vor Spielbeginn geöffnet, der Zugang befindet sich HINTER der Eishalle, beim oberen Parkplatz in der Linken Brücke Straße!
Bullen bereits gefordert
Nach der 2:3-Heimniederlage zum Auftakt der Best-of-seven-Finalserie steht der EC Red Bull Salzburg am Sonntag in Linz bereits unter Druck. Wie gewohnt, ist der Bullen-Tross bereits heute nach Linz gereist.
Der Grund für die Auftaktniederlage war rasch gefunden: Zu viele Strafen und zwei Gegentore in Unterzahl kosteten den Bullen den möglichen Sieg. Das bestätigte auch Salzburg-Verteidiger Andre Lakos: „Wir haben zu viele Strafen genommen und in Unterzahl zwei Gegentreffer bekommen. Das müssen wir am Sonntag unbedingt ändern. Wenn man in Unterzahl spielt, kann man nicht so viel Druck auf das gegnerische Tor erzeugen. Dadurch sind die Linzer am Donnerstag besser ins Spiel gekommen und haben schließlich mit 3:2 gewonnen. Wir müssen in den nächsten Spielen einfach besser sein. Wenn wir so spielen, wie wir es können und von der Strafbank wegbleiben, dann sind wir die bessere Mannschaft. Wir wollen am Sonntag in der Serie auf 1:1 stellen!“
Topscorer der Red Bulls ist Kapitän Thomas Koch mit 72 Punkten (22 Tore und 50 Assists). Die meisten Tore hat Ryan Duncan (30) erzielt. Bei den Bullen fehlt Verteidiger Wilhelm Lanz. Im Tor wird Reinhard Divis erwartet.
Sonntag, 28. März 2010, 18 Uhr, SKY Sport Austria live.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg (307).
Schiedsrichter: CERVENAK, LÄNGLE, Erd, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
06.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
12.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:5 (0:0, 3:0, 0:5)
27.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:5 (1:1, 0:3, 1:1)
10.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
05.02.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:2, 1:2, 1:0)
Play-off:
26.03.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 (1:2, 0:1, 1:0)
Stand der Best-of-7-Finalserie:
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz 0:1