Dornbirn startet NL Finale mit Riesensensation
-
marksoft -
24. März 2010 um 21:34 -
9.438 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gleich das erste Match in der Nationalliga-Finalserie brachte eine echte Überraschung. Der große Favorit HC Innsbruck musste sich zu Hause gegen den EC Dornbirn mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben und müssen nun in Spiel 2 in Vorarlberg unbedingt antworten, wollen sie nicht mit dem Rücken zur Wand stehen.
Angerichtet war für einen heißen Eishockeykrimi in der Tiroler Landeshauptstadt zwischen den Innsbrucker Haien und den Bulldogs aus Dornbirn. Mehr als ausgeglichen die Ausgangslage, umso klarer hingegen das anvisierte Ziel beider Teams. Der erste von drei für den Meistertitel notwendigen Siegen sollte eingefahren werden. Nach kurzem Abtasten legten die Akteure unter der Leitung der zwei Hauptschiedsrichter Jelinek und Smetana voll los. Mit dem aus den letzten Auftritten bekanntem druckvollen Powerhockey versuchten sich die Messestädter. Vorerst unentzückt spielten die Hausherren abgeklärt auf, bescherten Bulldogs-Rückhalt Bernhard Bock jede Menge Arbeit.
Nuancen sollten das Spiel entscheiden, doch auch auf diese wurde im Startdrittel vergebens gehofft. Zu Beginn des Mitteldrittels rissen die Hausherren das Momentum an sich, nutzten eine doppelte numerische Überzahl zur 1:0-Führung durch Routinier Herbert Hohenberger (22./PP2). Im Gegenzug erhöhten die Gäste den Druck, drängten förmlich auf den Ausgleich, der den Johannson-Cracks zunächst auch in einer 5:3-Überlegenheit nicht gelingen wollte. Fabio Hofer (38.) – das aufstrebende Talent der hagn_leone Bulldogs – bezwang schließlich HCI-Keeper Seamus Kotyk, stellte die Partie noch vor der zweiten Sirene auf Gleichstand.
Umgekehrter Spielverlauf im Schlussabschnitt: Zunächst bewies erneut Fabio Hofer (47.) seinen Torriecher, brachte zum ersten Mal die Messestädter in Führung. Gute zwei Minuten später zog Herbert Hohenberger ab, und der Stock des Finnischen Legionärs Teemu Virtala (49.) beeinflusste die Flugbahn des Pucks entscheidend zum 2:2-Ausgleich. Dramatische Szenen vor beiden Toren führten im Finish zu keinen weiteren Treffern. Die hauchdünne Entscheidung zu Gunsten der Bulldogs fiel durch Igor Ivanov (66.) in der Overtime.
Genau 166 Tage lang musste Thomas Auer auf das heutige Spiel warten, nach über fünf Monaten konnte der Langzeitverletzte wieder dem Puck hinterher jagen. Jetzt freut sich Auer ganz besonders auf sein „Heimdebüt“ am Samstag (19.30) im Dornbirner Messestadion, wo Finalspiel Nummer zwei auf dem Kalender steht.
HC TWK Innsbruck - EC hagn_leone Dornbirn 2:3 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: JELINEK C.; PODLESNIK G., SIEGEL S.
Tore: HOHENBERGER H. (21:13 / MÖSSMER P.), VIRTALA T. (48:37 / MÖSSMER P.) resp. HOFER F. (37:25 / SPANNRING S., SCHWITZER L.), HOFER F. (46:04 / WOLF M., SCHWITZER L.), IVANOV I. (65:43 / SPANNRING S., PEWAL M.)
Goalkeepers: KOTYK S. (65 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. BOCK B. (65 min. / 33 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., KOTYK S., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PLÖSSL K., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EC hagn_leone: AUER T., BOCK B., ENZENHOFER H., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., GRAFSCHAFTER J., HOFER F., IVANOV I., KUTZER M., MELLITZER A., MURPHY R., NABOKOV D., PEWAL M., SCHEFFKNECHT P., SCHEIBER R., SCHENNACH B., SCHWITZER L., SPANNRING P., SPANNRING S., TARVAINEN J., TEPPERT A., WOLF M.
Finale (Best of Five):
HC TWK Innsbruck - EC hagn_leone Dornbirn 0:1 (2:3 n.V.)