Es geht los: Salzburg und Linz kämpfen im Finale
-
marksoft -
24. März 2010 um 12:56 -
5.677 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Donnerstag (19.15 Uhr, SKY Sport Austria live) zum Auftakt der Best-of-seven-Finalserie den EHC LIWEST Black Wings Linz. Im Saisonduell steht es 3:3, beide Teams gewannen je ein Heimspiel und zwei Auswärtspartien.
Nach 305 (Vorrunden-)Spielen ist es jetzt endlich soweit: Am Donnerstag um 19.15 Uhr startet mit dem Finale der Erste Bank Eishockey Liga der absolute Saisonhöhepunkt: In der Best-of-seven-Finalserie kämpfen der EC Red Bull Salzburg und die LIWEST Black Wings Linz um Meisterehren.
Nochmals maximal sieben Spiele in 15 Tagen*
Die kommenden Tage werden den Spielern nochmals alles abverlangen. Maximal 7 Partien stehen in den nächsten zwei Wochen am Programm, ehe der Gewinner der Erste Bank Eishockey Liga feststeht. Nach dem anstrengenden Liga-Alltag der vergangenen Tage, Wochen und Monate - beide Teams bestritten bisher 66 Spiele (je 54 Spiele im Grunddurchgang und je zwölf im Play-off) - wartet auf beide Mannschaften ab Donnerstag noch eine intensive und kräfteraubende Finalserie im Best-of-Seven-Modus: Während der EC Red Bull Salzburg sich bereits vor einer Woche für die Finalserie qualifizierte, stehen Philipp Lukas und Company erst seit wenigen Stunden als Finalteilnehmer fest.
Fünfte Finalteilnahme in Folge
Zum fünften Mal in Folge steht der EC Red Bull Salzburg im Finale der Erste Bank Eishockey Liga. Nach 2006/07 und 2007/08 wollen die Bullen zum dritten Mal den Meistertitel in die Mozartstadt holen. Die siebentägige Meisterschaftspause nützten die Schützlinge von Headcoach Pierre Page um sich optimal auf die Finalserie vorzubereiten. Überraschend kam für Thomas Koch und Co. allerdings der Gegner: Vor einer Woche sah alles noch nach einem Finale EC Red Bull Salzburg gegen Vienna Capitals aus, doch nun warten plötzlich die Black Wings Linz, die ihre Halbfinalserie nach 0:3-Rückstand noch mit 4:3 gewannen.
Matthias Trattnig, der nach seiner Sperre von zehn Spielen erstmals wieder mit dabei ist, berichtet: „Wir haben diese Woche sehr gut trainiert. Wir haben aber bis zuletzt nicht gewusst, wer unser Gegner ist. Dass es nun die Black Wings sind, kommt schon etwas überraschend. Nach der klaren 3:0-Serien-Führung der Wiener hat keiner mehr mit den Linzern gerechnet. Die Wiener waren im Grunddurchgang und im Play-off besser.“
Der 30-Jährige, der mit den RBS zum fünften Mal in Folge im Finale steht, erwartet sich einige, enge Spiele: „Die Duelle mit Linz werden bestimmt sehr eng verlaufen, wie die meisten unserer bisherigen Play-off-Partien. Die Spiele zwischen den Linzern und Wien waren sehr offensiv geführt. Wir wollen gegen die Oberösterreicher für viel Druck sorgen, aber hinten dicht machen. Wir wollen mit hohem Tempo ins Spiel gehen und die Linzer gleich kalt erwischen. Aber es wird nicht einfach, denn die Black Wings hatten ein großes Erfolgserlebnis, feierten zuletzt vier Siege in Folge und schafften so noch den Finaleinzug.“
Im Tor der Bullen wird David LeNeveu erwartet. Headcoach Pierre Page muss ohne Wilhelm Lanz auskommen. Topscorer der Bullen ist Kapitän Thomas Koch mit 72 Punkten (22 Tore, 50 Assists). Die meisten Tore hat Ryan Duncan erzielt: Der 24-jährige Kanadier hält bei 30 Saisontreffern.
Black Wings wollen Märchen fortsetzen
Erstmals seit der Saison 2002/03 stehen die Black Wings Linz wieder in einem Finale, damals holten sich die Stahlstädter auch den Meistertitel. Nur 48 Stunden nach dem historischen Comeback-Sieg im Halbfinale über die Vienna Capitals müssen Philipp Lukas und Company am Donnerstag zum Auftakt der Best-of-seven-Finalserie in Salzburg wieder auf das Eis!
Vor einer Woche noch vor dem Aus, stehen die Linzer – nach vier Siegen in Folge - plötzlich im Finale. Trainer Kim Collins ist stolz auf sein Team, nachdem seine Jungs nach einem 0:3-Serien-Rückstand noch den Einzug ins Finale gegen den EC Red Bull Salzburg schafften: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, die Spieler zeigten eine tolle Moral. Jetzt gehen wir mit viel Selbstvertrauen und breiter Brust in das Finale gegen Salzburg.“
Bereits Spiel Nummer acht in 17 Tagen
Im heutigen Training wurde erstmals der Finalgegner am Video analysiert. Der 48-jährige Kanadier sieht die Bullen als Favorit: „Salzburg stellt eine sehr gute Mannschaft. Sie sind etwas besser besetzt als wir, das müssen wir durch unser Kämpferherz und harte Arbeit ausgleichen.“ Während für sein Team bereits das achte Spiel in 17 Tagen auf dem Programm steht, können die Salzburger ausgeruht in die Partie starten. „Die Bullen werden sicher frischer sein. Wichtig wird sein, dass wir das erste Drittel überleben. Wir haben jede Menge Selbstvertrauen und die Jungs sind voll motiviert. Wir sind sicher nicht der Favorit, aber die Serie beginnt bei 0:0. Wir wollen weiterhin einfaches, ehrliches Hockey spielen. Alles ist möglich.“
Kim Collins steht der gesamte Kader zur Verfügung. Der Trainer möchte mit der gleichen Aufstellung beginnen wie am Dienstag. Topscorer der Black Wings ist Patrick Leahy mit 75 Punkten (29 Treffer und 46 Assists). Auf der Jagd nach der Torjägerkrone hat Brad Purdie mit 31 Saisontreffern die besten Karten.
Alles offen: 3:3-Siege
Erstmals seit dem 05. Februar 2010 treffen die beiden Mannschaften am Donnerstag in Salzburg wieder aufeinander: Damals siegten die Red Bulls in Linz knapp mit 4:2. Überhaupt waren alle Spiele bisher hart umkämpft: An Siegen steht es 3:3-Unentschieden, beide Mannschaften konnten jeweils ihr erstes Heimspiel und danach zwei Auswärtsspiele gewinnen.
Donnerstag, 25. März 2010, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (306).
Schiedsrichter: BERNEKER, TSCHEBULL, Graber, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
06.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
12.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:5 (0:0, 3:0, 0:5)
27.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:5 (1:1, 0:3, 1:1)
10.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
05.02.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:2, 1:2, 1:0)
* Finale (best of seven): EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz
Alle Spieltermine: Do, 25.03.2010; So, 28.03.2010; Di, 30.03.2010; Do, 01.04.2010 und falls nötig: So, 04.04.2010; Di, 06.04.2010 und Do, 08.04.2010.