Dank des Zuschauerbooms in Kroatien hat sich die Erste Bank Eishockey Liga erstmals unter die Top 7 der größten Eishockeyligen Europas gespielt. Die EBEL verdrängte die Slowakische Extraliga auf Rang 8 und ist die siebtgrößte Liga des Kontinents.
Mit einem Schnitt von 3.301 Zuschauern pro Spiel wurde die Slowakische Extraliga (2.304) überholt und damit gehört die EBEL nun zu den größten Ligen Europas
Das ist auch ein Verdienst von Liganeuling Medvescak Zagreb! Die Kroaten zogen pro Partie 5.843 Fans an und sind damit nicht nur der Zuschauergrösus in der EBEL, sondern auch in Europa eine große Nummer (35. Platz beim Zuschauerschnitt). Das erste Team aus Österreich findet sich in dieser Liste auf Platz 48: Rekordmeister KAC begrüßte im Schnitt 5.127 Fans - vor allem auch dank des Freiluftderbys Anfang des Jahres.
SC Bern weiter Nummer 1
Ganz oben in der Liste hat sich wenig getan. Der SC Bern bleibt das meistbesuchte Team Europas (Schnitt: 15.709 Zuschauer). Auch am zweiten Platz bleibt alles beim alten: die Eisbären aus Berlin freuen sich über einen Schnitt von 14.060 Fans in der O2 Arena.
Die Zuschauerkaiser Europas:
1. SC Bern (SUI, 15,709 Zuschauer, 91.70% Auslastung)
2. Eisbären Berlin (GER, 14,060, 99.01%)
3. Frölunda Göteburg (SWE, 11,399, 94.64%)
4. Adler Mannheim (GER, 11,094, 81.57%)
5. Kölner Haie (GER, 10,076, 54.46%)
6. SKA St. Petersburg (RUS, 9,400, 76.11%)
7. Avangard Omsk (RUS, 9,202, 91.58%)
8. HC Pardubice (CZE, 8,682, 85.17%)
9. Lokomotiv Yaroslavl (RUS, 8,594, 95.00%)
10. Salavat Yulayev Ufa (RUS, 8,241, 98.11%)
Die größten Ligen Europas:
1. Schweden - Elitserien 6,190 Zuschauer/Spiel
2. Schweiz - Nationalliga A 6,181 Zuschauer/Spiel
3. Deutschland - DEL 5,807 Zuschauer/Spiel
4. Russland - Kontinental Hockey League 5,474 Zuschauer/Spiel
5. Finnland - SM-liiga 5,240 Zuschauer/Spiel
6. Tschechien - Extraliga 4,951 Zuschauer/Spiel
7. Österreich - EBEL 3,301 Zuschauer/Spiel
8. Slowakei - Extraliga 2,364 Zuschauer/Spiel
9. Großbritannien - Elite Ice Hockey League 2,252 Zuschauer/Spiel