Black Wings kämpfen gegen das Saisonende
-
marksoft -
15. März 2010 um 14:26 -
4.411 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Dienstag (19.15 Uhr, SKY Sport Austria live) im vierten Spiel der Best-of-seven-Halbfinalserie die Vienna Capitals. Die Wiener können - mit ihrem achten Sieg in Folge - bereits den Finaleinzug perfekt machen. Die Stahlstädter kämpfen gegen den Trend und das vorzeitige Saisonende.
Black Wings zum Siegen verdammt
Der EHC LIWEST Black Wings Linz steht gegen den EV Vienna Capitals bereits mit dem Rücken zur Wand: Die Oberösterreicher liegen in der Best-of-seven-Halbfinalserie klar mit 0:3-Siegen zurück. Jetzt brauchen die Linzer schon ein Eishockeywunder um noch ins Finale einzuziehen. Philipp Lukas und Co. müssen alle vier Spiele gewinnen, ansonsten ist für die Black Wings die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2009/10 zu Ende. Eine weitere Niederlage und die Finalserie geht - wie bereits im Vorjahr - ohne Linzer Beteiligung über die Bühne. Vergangene Saison scheiterten die Oberösterreicher im Semifinale in vier Spielen am späteren Meister EC-KAC (0:4-Siege) und mussten vorzeitig den Sommerurlaub antreten.
Aber trotz der schwierigen Ausgangslage denkt bei den Stahlstädtern keiner ans Aufgeben: Vier Siege in Folge haben die Oberösterreicher in dieser Saison bereits zwei Mal geschafft: Vom 03. Jänner 2010 bis zum 15. Jänner 2010 feierte die Truppe von Kim Collins fünf Siege in Serie und vom 02. Oktober 2009 bis zum 16. Oktober 2009 glückten den Linzer sogar sieben Erfolge am Stück!
Play-off-Bilanz: 3:0-Siege und 12:5-Tore für die Capitals
Zuletzt hatten die Oberösterreicher allerdings wenig Grund zum Feiern: Nach drei Niederlagen in Folge und einem Torverhältnis vom 5:12 liegen die Black Wings Linz in der Best-of-seven-Semifinalserie schon 0:3 zurück. Doch Philipp Lukas und Co. geben nicht auf, wollen am Dienstag zu Hause die Aufholjagd starten und das scheinbar Unmögliche möglich machen. „Viele Leute haben uns bereits abgeschrieben, aber wir glauben an uns! Die Mannschaft hat das am Sonntag mit ihrer Leistung gezeigt! Der Wille und der Einsatz der Spieler haben gestimmt! Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie mit den Capitals mitspielen kann. Wir haben wirklich gut gespielt, es war unser bisher bestes Spiel in den Play-offs! Leider haben wir ein paar dumme Fehler gemacht und uns mit einigen Scheibenverlusten und Deckungsfehlern um die Früchte unserer Arbeit gebracht“, so Kim Collins. Ab sofort gilt für den EHC LIWEST Black Wings Linz „verlieren verboten!“. Das wissen sowohl die Spieler, als auch der Trainer: „Wir müssen jetzt alle vier Spiele gewinnen. Es wird schwierig, denn die Wiener haben eine gute Mannschaft, aber es ist nicht unmöglich! Wir dürfen den Wienern keine leichten Tore mehr geben. Wir wollen am Dienstag zunächst das erste, dann das zweite und das dritte Drittel gewinnen.“
Black Wings kämpfen gegen den Trend
Allerdings kämpfen die LIWEST Black Wings Linz auch gegen den Trend. Nachdem die Stahlstädter eine Zu-Null-Niederlage hinnehmen mussten, kassierten Philipp Lukas und Company zuletzt drei weitere Niederlagen: Sowohl in der laufenden Meisterschaft nach der 0:3-Heimniederlage am 22. Dezember gegen die Moser Medical Graz 99ers, als auch im Vorjahr als im Halbfinale gegen den EC-KAC das Auftaktspiel 0:2 verloren ging. Und auch heuer blieben die Linzer zum Semifinalauftakt ohne Torerfolg…
Topscorer der Black Wings Linz ist Pat Leahy mit 71 Punkten (27 Tore und 44 Assists). Erfolgreichster Torschütze ist Brad Purdie mit 28 Volltreffern. Der 37-jährige Kanadier schoss im Halbfinalduell mit den Vienna Capitals drei der fünf Treffer der Linzer. Weiters trafen Markus Matthiasson und Brendan Buckley. Die Linzer sind komplett, Umstellung ist keine geplant.
Capitals wollen Sack zumachen
Die Vienna Capitals eilen derzeit von Sieg zu Sieg! Sieben (Play-off-)Siege in Folge feierten die Wiener zuletzt! Im Semifinalduell mit den Black Wings führen die Schützlinge von Kevin Gaudet klar mit 3:0-Siegen! Jetzt fehlt Benoit Gratton und Company nur noch ein Sieg aus den verbleibenden vier Spielen der Best-of-seven-Halbfinalserie zur ersten Finalteilnahme seit der Meistersaison 2004/05. Ihren Siegeszug wollen die Caps am Dienstag in Linz fortsetzen und mit ihrem achten (Play-off-)Sieg in Folge den Finaleinzug perfekt machen.
„Ich habe eine sehr gute Mannschaft. Die Spieler haben dieses Feuer in den Augen: Sie sind sehr konzentriert und wollen unbedingt ins Finale. Auch der Teamgeist ist hervorragend“, lobte Headcoach Kevin Gaudet seine Spieler. Die Stimmung im Team ist nach den letzten Erfolgen natürlich hervorragend. Jetzt wollen Benoit Gratton und Co. bereits am Dienstag den Finaleinzug fixieren. „Wir müssen noch ein Spiel gewinnen. Die Mannschaft muss wieder von der ersten Minute an bereit sein, diszipliniert spielen und sehr solide agieren, denn der vierte Sieg in einer Serie ist immer der Schwerste“, weiß der Trainer, dem der gesamte Kader zur Verfügung steht.
Topscorer der Vienna Capitals ist Benoit Gratton mit 72 Punkten (21 Tore, 51 Assists). Der Torschützte von Dienst ist David Rodman. Der Slowene hält bereits bei 27 Saisontreffern. Im Play-off-Halbfinale haben beide bisher erst einmal getroffen. Zum Black Wings Schreck avancierte bisher Verteidiger Dan Bjornlie, der bereits drei Mal seine Visitenkarte abgab, zwei Mal scorte Rafael Rotter. Weiters waren Ales Kranjc, Darryl Bootland, Harald Ofner, Peter Casparsson und Francois Bouchard erfolgreich.
Beide Teams bei den Special Teams in den Top 3
Bei den Special Teams liegen die beiden Mannschaften praktisch gleichauf: Die Vienna Capitals führen mit einer Effizienz von 23,01 Prozent die Powerplay-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga an: In 339 Powerplays erzielten die Wiener bereits 78 Tore (Ligabestwert). Die Linzer halten bei einer Effizienz von 21,34 Prozent (67 Tore in 314 Überzahlspielen) und liegen damit auf Platz drei. Beim Penaltykilling haben die Stahlstädter mit einer Effizienz von 85,31 Prozent als Zweiter knapp die Nase vorne. Die Wiener liegen mit einer Effizienz von 83,54 Prozent auf Platz 3.
Dienstag, 16. März 2010, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals (301).
Schiedsrichter: CERVENAK, LÄNGLE, Hollenstein, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
08.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 4:2 (1:1, 0:1, 3:0)
01.11.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
08.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 1:2 n. P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
29.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 3:4 (1:0, 1:3, 1:1)
22.01.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Play-off:
09.03.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:0 (0:0, 1:0, 3:0)
11.03.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)
14.03.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:4 (2:2, 1:2, 2:0)
Stand der Best-of-7-Halbfinalserie, Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz: 3:0