Zagreb antwortet mit klarem Sieg in Salzburg
-
marksoft -
14. März 2010 um 20:05 -
6.336 Mal gelesen -
0 Kommentare
Geht das Wunder von Zagreb schon wieder los? Der kroatische Liganeuling feierte gegen personell angeschlagene Salzburger auswärts einen 4:1 Sieg und verkürzte damit in der Best of Seven Serie auf 1:2. Mann des Abends: Torhüter Kristan. Zagreb kann nun am Dienstag die Serie ausgleichen.
Vizemeister EC Red Bull Salzburg musste ohne Mike Siklenkla, der heute Papa wurde, Daniel Welser, Kelsey Wilson, Wilhelm Lanz und den gesperrten Matthias Trattnig auskommen. Außerdem ging Jeremy Rebek angeschlagen in die Partie. Die Bären hingegen konnten in Bestbesetzung antreten.
KHL Medvescak Zagreb war gegenüber Spiel 1 nicht wiederzuerkennen. Nachdem zu Beginn Doug Lynch Medvescak-Goalie Robert Kristan prüfte, ging es blitzschnell in die andere Richtung. Bereits in der ersten Minute scheiterte Brad Smyth aus kurzer Distanz an Reinhard Divis. Die Bären waren von Headcoach Ted Sator offensiv eingestellt und wurden für ihr beherztes Auftreten in der Anfangsphase belohnt. In der dritten Minute brachte Rok Jakopic die Gäste mit 1:0 in Führung. Nach einem Solo nützte der Youngster seinen eigenen Rebound zur Führung. Danach schwächten sich die Gäste durch einige Strafen selbst, spielten fast acht Minuten durchgehend in Unterzahl. Doch die Red Bulls brachten in dieser Phase nicht wirklich etwas zusammen. Und wenn die Bullen gefährlich wurden, fehlte ihnen das Glück: So scheiterte Jonathan Filewich im Powerplay aus kurzer Distanz an der Stange. In der 13. Minute konnte Marco Pewal, nach einem Schuss von Andre Lakos, den Abpraller nicht nützen. Die Salzburger fanden kein Rezept gegen die Bullen-Abwehr. In der 17. Minuten kamen schließlich die Gäste zu ihrem ersten Powerplay und zeigten den Bullen, wie man ein Überzahlspiel erfolgreich gestaltet: Mike Ouellete zog aus etwa 5 Metern ab, Reinhard Divis konnte nur nach vorne abprallen lassen und der daher rauschende John Hecimovic staubte aus kurzer Distanz zum 2:0 ab. Aaron Fox musste im Finish nach einem Check von Andre Lakos mit einer ausgekegelten Schulter vom Eis, stand aber zu Beginn des Mitteldrittels wieder auf dem Eis.
Bären ziehen davon
Zu Beginn des Mitteldrittels versuchten die Red Bulls Druck zu machen. Brent Aubin hatte gleich den Anschlusstreffer am Schläger. In Minute fünf waren wieder die Bären in Überzahlspiel und die Gäste hatten durch Mike Ouellette und Andy Sertich auch zwei tolle Chancen. Die Fans bekamen nun ein offenes Spiel zu sehen: Im anschließenden Powerplay der Bullen konnte Marco Pewal gleich zwei Mal die Chance auf das 1:2 nicht nützen, scheiterte beide Male, einmal knapp nach schöner Vorarbeit von Kapitän Thomas Koch.
Zagreb mit starkem Powerplay
In der 30 Minute spielten die Bären zum dritten Mal in Überzahl und bereits zum zweiten Mal war der Puck im Tor: John Hecimovic zog ab und Ouellette fälschte den Schuss unhaltbar für Reinhard Divis zum 3:0 ab. Die Bären waren nun in einem wahren Spielrausch. Nur kurze Zeit später schloss Aaron Fox ein Break zum 0:4 ab. Nun hatte Reinhard Divis genug und machte für David LeNeveu Platz. In der 37. Spielminute konnte Manuel Latusa die Torsperre von Robert Kristan brechen. Doug Lynch spielte mit einem weiten Pass Manuel Latusa frei, der Stürmer zog alleine auf den Medvescak-Goalie und verpatzte Robert Kristan ein Shut-out. Danach machten die Bullen weiter Druck, doch der sehr starke Latusa oder auch Andre Lakos scheiterten.
Bären feiern ersten Sieg in Salzburg
Im Schlussdrittel waren die Bullen bemüht Druck zu machen. Doch bereits in der 43. Minute schwächten sich die Salzburger durch eine Strafe selbst. Die Zeit lief für die Gäste. Gute Chancen für die Red Bulls in die Partie zurückzukommen, ließen unter anderem Marco Pewal und Jonathan Filewich, er scheiterte mit dem Bauerntrick, aus. Aber es war einfach nicht der Abend der Hausherren, die insgesamt neun Powerplayspiele ungenützt ließen! Die Kroaten ließen nichts mehr anbrennen und feierten ihren ersten Sieg in Salzburg überhaupt.
In der Best-of-seven-Halbfinalserie führen die Bullen nun nur noch 2:1. Am Dienstag folgt Spiel Nummer vier in Zagreb.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 1:4 (0:2, 1:2, 0:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: CERVENAK P.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: LATUSA M. (36:23 / LYNCH D.) resp. JAKOPIC R. (02:30 / LOVRENCIC M.), HECIMOVIC J. (18:35 / OUELLETTE M., GUIDARELLI T.), MACAULAY K. (29:57 / HECIMOVIC J., GUIDARELLI T.), FOX A. (32:00 / LOVRENCIC M., LETANG A.)
Goalkeepers: DIVIS R. (32 min. / 19 SA. / 4 GA.), LENEVEU D. (28 min. / 8 SA. / 0 GA.) resp. KRISTAN R. (60 min. / 41 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 30 (MISC - HEEREMA J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., HEINRICH D., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MAIER P., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., REISINGER A., SCHIECHL M., ULMER M., WIEDERGUT A.
KHL Medvescak: BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., HEEREMA J., JAKOPIC R., KANAET D., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., LOVRENCIC M., MACAULAY K., MARTIN C., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.
Play Off Halbfinale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 2:1 (2:0, 5:1, 1:4)