Dornbirn mit Sweep über Jungbullen im Finale
-
marksoft -
13. März 2010 um 21:54 -
9.969 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem 6:3-Heimsieg über die Red Bulls aus Salzburg ziehen die hagn_leone Bulldogs ins Finale der Nationalliga ein, wo die Messestädter auf den HC Innsbruck treffen. Beide Best-of-Five Halbfinalserien wurden mit 3:0 beendet.
Nach nur 62 Sekunden sorgte Legionär Ryan J. Murphy (2.) bei den hagn_leone Bulldogs für den Auftakt nach Maß. Jussi Tarvainen kombinierte mit dem US-Amerikaner, der die Hausherren gegen die Red Bulls in Front brachte. In Folge präsentierten sich die Gastgeber bissig, spielten selbstbewusst auf. Lukas Schwitzer verpasste nach einem Tempolauf von Fabio Hofer den Ausbau der Führung. Kurz vor dem ersten Seitenwechsel gelang den Gästen aus Salzburg durch Michael Gergen (19.) der Ausgleich.
Im Mitteldrittel wurde die Partie noch eine Spur schneller, was beiden Teams einige Chancen einbrachte. Schöne Spielzüge bei den Cracks von Coach Peter Johansson sorgten dafür, dass die knapp 4.000 Fans zwei weitere Bulldogs-Treffer bejubeln durften. Benni Schennach (29.) erzielte nach Vorarbeit von Jussi Tarvainen die erneute Führung der Messestädter, doch die Jungbullen konnten wenig später durch Philipp Ullrich (34.) den Spielstand auf 2:2 stellen. Zum dritten „Stückchen“ der Bulldogs assistierte Dmitriy Nabokov seinem Sturmpartner Jussi Tarvainen (36.), der die Hartgummischeibe in die Ecke beförderte.
Energiegeladen kamen die Red Bulls zum zweiten Mal aus der Kabine, doch die Dornbirner brachten ihr Spiel erfolgreich zu Ende. In numerischer Unterzahl leitete Benni Schennach (43.) mit seinem zweiten Treffer zwar den Sieg ein, Salzburg war jedoch bei weitem noch nicht geschlagen. Fabian Ecker (53.) lies die Jungbullen im Finish hoffen. Am Ende gingen die starken Messestädter verdient mit 6:3 als Sieger vom Eis. Fabio Hofer (57.) bezwang Salzburg-Torhüter Konovalov zum 5:3. Der Jubel über den dritten Finaleinzug in Serie kannte nach dem Empty-Net-Treffer durch Jussi Tarvainen (60.) 26 Sekunden vor der Schlusssirene keine Grenze.
EC hagn_leone Dornbirn - EC Red Bull Salzburg 6:3 (1:1, 2:1, 3:1)
Zuschauer: 3.750
Referees: SMETANA L.; SIEGEL S., SIX H.
Tore: MURPHY R. (01:02 / TARVAINEN J., NABOKOV D.), SCHENNACH B. (28:34 / TARVAINEN J., PEWAL M.), TARVAINEN J. (35:06 / NABOKOV D., MURPHY R.), SCHENNACH B. (42:10 / PEWAL M., FUSSENEGGER J.), HOFER F. (56:38 / FUSSENEGGER J., TEPPERT A.), TARVAINEN J. (59:34 / SCHWITZER L., TEPPERT A.) resp. ECKER F. (18:43 / SCHUTTE M., BRUCKER M.), ULLRICH P. (33:28 / MAIRITSCH M., ECKER F.), ECKER F. (52:52 / ULLRICH P., BECKETT J.)
Goalkeepers: BOCK B. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. KONOVALOV A. (59 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 14
Die Kader:
EC hagn_leone: BOCK B., BURTSCHER R., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., GRAFSCHAFTER J., HOFER F., IVANOV I., KUTZER M., MESSNER C., MURPHY R., NABOKOV D., PEWAL M., SCHEFFKNECHT P., SCHEIBER R., SCHENNACH B., SCHWITZER L., SPANNRING P., SPANNRING S., STRÖHLE A., TARVAINEN J., TEPPERT A., WOLF M.
EC Red Bull Salzburg: BECKETT J., BEITER M., BRUCKER M., ECKER F., FEICHTNER A., FRIEDL L., GERGEN M., IBERER M., ISOPP M., KONOVALOV A., KORNER A., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., PUSCHNIK K., SCHUTTE M., SEEWALD E., STIBERNITZ T., ULLRICH P., UNTERWEGER M.
Endstand im Halbfinale (Best of Five):
EC hagn_leone Dornbirn - EC Red Bull Salzburg 3:0 (5:4, 3:2, 6:3)