Geht der Caps Siegeszug Richtung Finale weiter?
-
marksoft -
13. März 2010 um 14:31 -
4.678 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EV Vienna Capitals empfängt am Sonntag (18 Uhr) im dritten Spiel der Best-of-seven-Semifinalserie den EHC LIWEST Black Wings Linz. Die heimstarken Wiener – 23 Siege in 31 Heimspielen – wollen zu Hause in der Serie auf 3:0 stellen, zwei der acht Heimniederlagen passierten allerdings gegen die Oberösterreicher.
Wer soll diese Vienna Capitals stoppen? Die Wiener eilen derzeit von Sieg zu Sieg, gewannen zuletzt sechs Play-off-Partien in Folge. Und die ersten beiden Semifinalduelle mit den Black Wings haben die Wiener dominiert: Zwei Siege und 7:1-Tore sprechen eine deutliche Sprache. Jetzt fehlen Benoit Gratton und Co. nur noch zwei Siege zur ersten Finalteilnahme seit der Meistersaison 2004/05. Ihren tollen Erfolgslauf wollen die heimstarken Capitals - 23 Siege in 31 Heimspielen - am Sonntag fortsetzen und in der Best-of-seven-Halbfinalserie auf 3:0 stellen.
Dass das aber kein leichtes Unterfangen wird, ist allen Akteuren auf Seite der Wiener klar. „Die Linzer müssen jetzt alles geben was sie haben. Es ist für beide Teams ein „Big Game“, denn wenn wir gewinnen, sind alle Trümpfe bei uns. Wenn Linz gewinnt, ist die Serie wieder offen“, weiß Capital Yves Sarault. Der Kanadier, zu Jahresbeginn eigentlich als Stürmer geholt, entwickelt sich zuletzt zum Bollwerk in der Caps-Abwehr.
Vorteil Play-off-Erfahrung
Yves Sarault, der aus der AHL und der Schweiz genügend Play-off-Erfahrung mitbringt, ist zuversichtlich, dass die Capitals auch am Sonntag ihre zuletzt gezeigten guten Leistungen wieder abrufen können: „Bis jetzt haben wir echt gutes Play-off-Hockey gezeigt. Alle erfüllen ihre Aufgaben, wir spielen hart und fast fehlerlos. Dennoch ist es wichtig, dass wir auf dem Boden bleiben, jeder Sieg muss erarbeitet werden. Man darf nie nachlassen und glauben, die restlichen beiden Siege kommen von alleine. Wir haben aber viele erfahrene Spieler, die schon in einer solchen Situation waren und daher bin ich sicher, dass wir unseren Job erledigen und alles tun, damit wir so rasch wie möglich die Semifinalserie zu unseren Gunsten entscheiden.“
Topscorer der Vienna Capitals ist Benoit Gratton mit 70 Punkten (20 Tore und 50 Assists). Die meisten Tore hat Stürmer David Rodman (26) erzielt. Im Semifinale blieb der Slowenen aber noch ohne Torerfolg. Je zwei Mal trafen im Halbfinale Rafael Rotter und Dan Bjornlie; je einen Treffer steuerten Harald Ofner, Peter Casparsson und Francois Bouchard bei.
Black Wings zwischen Frust und Hoffnung
Nach den Niederlagen in den ersten beiden Halbfinalspielen gegen die Vienna Capitals wird die Aufgabe für den EHC LIWEST Black Wings Linz immer schwieriger. In Spiel drei müssen die Linzer nun am Sonntag wieder auswärts ran und brauchen dringend einen Sieg, um diese Serie noch einmal spannend zu machen. Bei einem teaminternen Meeting mit Trainern, Spielern und Vorstand wurde offen über die zuletzt gezeigten Leistungen gesprochen.
Dass ein 0:2 drehbar ist, zeigte bereits Liganeuling KHL Medvescak Zagreb im Viertelfinale gegen die Moser Medical Graz 99ers. Auch Linz-Präsident Peter Freunschlag bleibt zuversichtlich: „Unser Ziel heißt weiterhin Finale. Wenn man eine ganze Saison so tolles Eishockey gezeigt hat und dann die Play-offs erreicht, kann das Ziel nicht sein, mit dem Erreichten zufrieden sein. Sportler, wie auch der Vorstand und ich wollen unbedingt ins Finale und um die Meisterschaft spielen! Wir haben es in dieser Saison schon gezeigt, dass wir die Capitals schlagen können. Wir werden weiterhin alles in unser Macht stehende tun, um ins Finale zu kommen!“
Nach der 1:3-Niederlage am Dienstag waren die Linzer aber etwas ratlos. „Wir waren einfach überfordert, haben viel zu viele Scheiben verloren und waren nicht aggressiv genug“, war Headcoach Kim Collins frustriert und fuhr fort: „Die Wiener können dieses Tempo nicht über 60 Minuten halten und als sie etwas zurückschraubten hat man gesehen, dass wir auch unsere Chancen hatten. Aber wenn wir da schon mit 0:3 zurück liegen wird es halt schwer.“ Auch Gregor Baumgartner zeigte sich selbstkritisch: „Wir tun uns einfach schwer, verlieren fast alle Zweikämpfe und sind auch eisläuferisch nicht top drauf. Wir müssen jetzt einen Weg finden, wie wir die Wiener schlagen können. Wir müssen uns in den Zweikämpfen enorm verbessern. Bis jetzt wollen es die Wiener mehr und genau darum geht es im Play-off. Den Sieg mehr zu wollen als der Gegner!“
Als kleinen Lichtblick sah man im Lager der LIWEST Black Wings das abschließende Drittel vom Dienstag, als man das erste Tor in dieser Serie gegen die Capitals erzielen konnte und den Abschnitt mit 1:0 gewann. Mit diesem positiven Erlebnis will man nun auch in Wien ans Werk gehen und die eigenen Stärken wieder finden. „Letzten Endes ist es eine Frage des Selbstvertrauens“, weiß auch Collins: „Wenn das zurückkehrt, haben wir Chancen. Bis dahin müssen wir wieder viel mehr schießen, vor allem im Powerplay. Bei 5 gegen 5 tun wir uns schwer, dann müssen wir zumindest in Überzahl treffen. Es steht nun 0:2, aber noch ist die Serie nicht vorbei. Die Schlüsselspieler müssen einfach das Tor wieder finden und unsere Jungen auch einmal dort hin gehen, wo es weh tut und die Capitals einfach körperlich ärgern. Die Wiener müssen mehr Angst vor unserem Forechecking haben, wir müssen am Sonntag so anfangen wie die Wiener am Dienstag in Linz!“
Dass die Black Wings in Wien gewinnen können haben sie in dieser Saison bereits gezeigt: Zwei der vier Saisonduelle in der Albert Schultz Halle konnten Philipp Lukas und Co. für sich entscheiden. Topscorer der Linzer ist Pat Leahy mit 71 Punkten (28 Tore und 44 Assits). Der Amerikaner führt mit 28 Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an. Der bislang einzige Treffer der Linzer im Semifinalduell mit den Vienna Capitals gelang Brad Purdie in doppelter nummerischer Überlegenheit.
Sonntag, 14. März 2010, 18 Uhr.
EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz (299).
Schiedsrichter: BAUER, TSCHEBULL, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
08.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 4:2 (1:1, 0:1, 3:0)
01.11.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
08.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 1:2 n.P. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
29.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 3:4 (1:0, 1:3, 1:1)
22.01.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Play-off:
09.03.2010: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:0 (0:0, 1:0, 3:0)
11.03.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)
Stand der Best-of-7-Halbfinalserie
Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:0