Salzburg startet mit Shutout gegen Zagreb
-
marksoft -
9. März 2010 um 21:18 -
7.729 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Vizemeister Salzburg zum Auftakt gegen die Play Off Überraschung aus Zagreb. Die Kroaten zeigten zwar abermals eine gute Leistung, am Ende setzten sich die Red Bulls aber verdient mit einem 2:0 Shutout durch und legten in der Serie vor.
Nach dem ersten Torschuss der Kroaten durch Kapitän Alan Letang übernahmen die Red Bulls - bei denen Defender Jeremy Rebek kurzfristig mit einer Bauchmuskelzerrung ausfiel - das Kommando und versuchten Druck zu machen. Allerdings taten sich die Salzburger gegen die defensiv clever agierenden Gäste recht schwer. Auch körperlich standen die Bären den Hausherren in einer flotten Partie nichts nach. Auf der anderen Seite wurden die Bären immer wieder bei Gegenstößen gefährlich, so auch in der fünften Spielminute: Nach einem 4-gegen-2-Break rettet Torhüter Reinhard Divis gegen den Mittelstürmerposition auftauchenden Letang.
Erstmals richtig gefährlich wurden die Gastgeber in der 13. Spielminute: Nachdem Manuel Latusa und Brent Aubin durchbrachen, schoss Latusa im Eins-gegen-Eins gegen Gasper Kroselj über das Tor. Spätestens jetzt waren die Gastgeber hellwach. Einen Schuss von Mike Siklenka konnte Gasper Kroselj nur nach vorne abprallen lassen, doch kein Bulle war da, um zu verwerten (14.). Auch Andre Lakos scheiterte bei einem Vorstoß am kroatischen Goalie (15.). Dem ersten Treffer am nächsten waren allerdings die Gäste durch Mike Prpich, doch der Puck klatschte nach seinem Schuss nur an die Querlatte. Großgeschrieben war bei beiden Teams die Disziplin: Erst in der 19. Minute gab es für die Bullen das erste Überzahlspiel der Partie, nachdem die Bären kurzfristig einen Spieler zu viel auf dem Eis hatten.
Die Bullen erwischten einen perfekten Start ins Mitteldrittel: Nach einem Schlenzer von der blauen Linie von Andreas Wiedergut ließ Kroselj, dem die Sicht verstellt war, prallen und den Rebound verwertete Ryan Duncan (28. Saisontreffer) zum 1:0. Die Salzburger versuchten nun nachzulegen, doch bei einem Schuss von Mike Siklenka, der das leere Tor vor sich hatte, verhinderte die Stange das sicher geglaubte 2:0. Die Bullen waren nun das dominierende Team, spielten in den ersten zehn Minuten für fast fünf Minuten mit einem Mann mehr und das machte sich auch bei den Torschüssen - 13:3 - bemerkbar. Auf der anderen Seite traf John Hecimovic nach einem Konter nur das Außennetz. Im Gegenzug überraschte Ryan Duncan mit einem Schuss von der verlängerten Torlinie Gasper Kroselj. Doch die Referees entschieden nach Videostudium auf kein Tor. Die Bullen waren Spielbestimmend und der zweite Treffer war nur noch eine Frage der Zeit: Doug Lynch bezwang mit einem Weitschuss von knapp innerhalb der blauen Linie Gasper Kroselj, dem die Sicht verstellt war, auf 2:0. Und wenn einmal Gefahr von den Bären ausging, - wie von Joel Prpic (38.) aus kürzester Distanz – war Goalie Reinhard Divis zur Stelle. Erst in der 39. Minute kassierten die Bullen ihre erste Strafe, Andreas Reisinger musste wegen Haltens zwei Minuten raus. Aber die Kroaten wurden im zweiten Drittel nicht mehr gefährlich.
Bullen lassen nichts mehr abrennen
Im Schlussdrittel spielten die Bullen die Partie ganz trocken nach Hause. Salzburg ging ein hohes Tempo und schnürte die Bären phasenweise ein, doch Gasper Kroselj hielt stark: Marco Pewal hätte in der 56. Minute gleich zwei Mal alles klar machen können. Doch der Sieg der Red Bulls stand auch so nie in Gefahr: Die Kroaten wurden nur einmal durch Joel Prpic in Unterzahl wirklich gefährlich. Die Bullen siegten verdient mit 2:0. Reinhard Divis feierte sein drittes Saison-Shut-out. Spiel Nummer 2 steigt am Donnerstag (18.45 Uhr) in Zagreb.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Zuschauer: 2.700
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: DUNCAN R. (22:08 / LATUSA M., WIEDERGUT A.), LYNCH D. (33:53 / REGIER S., LATUSA M.) resp.
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 23 SA. / 0 GA.) resp. KROSELJ G. (58 min. / 32 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., DIVIS R., DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., HEINRICH D., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MAIER P., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., REGIER S., REISINGER A., SCHIECHL M., SIKLENKA M., ULMER M., WELSER D., WIEDERGUT A.
KHL Medvescak: BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., HEEREMA J., JAKOPIC R., KANAET D., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., LOVRENCIC M., MACAULAY K., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.
Play Off Halbfinale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 1:0 (2:0)