Transfergeflüster: VSV bestätigt Mitchell und Altmann
-
marksoft -
4. März 2010 um 06:58 -
5.141 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Saison ist vorbei, der Urlaub geplant - beim VSV verabschieden sich in den nächsten Tagen die Spieler Richtung Sommer. Einige davon werden nicht mehr zurück kehren, dafür haben die Kärntner mit Kevin Mitchell und Mario Altmann zwei Neuzugänge zu verzeichnen.
Schon Ende Jänner hatte HF.at über den Neuzugang beim VSV berichtet, nun wird der Zuzug von Kevin Mitchell aus Laibach bestätigt. Laut Hockeyfans.at Informationen hat der schussgewaltige Verteidiger einen Zweijahresvertrag bei den Draustädtern unterschrieben und wird wohl den alternden Mickey Elick ersetzen, dessen Vertrag laut Gerüchten nicht mehr verlängert wird.
Ebenfalls neu im Kader der Villacher ist in der kommenden Saison Mario Altmann. Dieser hatte zuletzt in Schweden sein Glück versucht, ist dort aber nicht wirklich glücklich geworden. Der Verteidiger könnte den Platz des ebenfalls nicht unumstrittenen Thomas Pfeffer im VSV Kader einnehmen.
"Wir müssen verjüngen, dürfen dabei keine Rücksicht auf Namen nehmen", wird Obmann Giuseppe Mion in der Kleinen Zeitung zitiert und spricht damit den unausweichlichen Kaderumbruch an.
Von den aktuellen Legionären wird Defensivspieler Mike Martin sicher bleiben. Etwas überraschend soll auch Keil McLeod weiterhin das Adler Dress überziehen. Der "Highlander" hatte sensationell begonnen, dann aber auch stark abgebaut und zuletzt in den Play Offs keinen einzigen Treffer erzielt. Dass die Kärntner auch mit Jonathan Ferland planen ist bereits seit einiger Zeit bekannt.
Nicht mehr geplant wird mit den Legionären Fortin und DiCassmiro, sowie Philipp Pinter. Dafür sind die Kärntner am Capitals Spieler David Nageler dran. Noch ungewiss ist, ob die Langzeit-VSVler Wolfgang Kromp und Günther Lanzinger eine weitere Saison anhängen. Die Zeichen dafür sehen derzeit aber positiv aus.
Dem VSV stehen intensive Verhandlungsmonate bevor, will man die Fans nach dem dritten Viertelfinal-Aus in Serie auch in der kommenden Saison in Massen in die Eishalle locken.