Der KAC braucht ersten Heimsieg gegen Salzburg
-
marksoft -
3. März 2010 um 13:52 -
5.478 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC-KAC hat am Donnerstag (19.15 Uhr, SKY Sport Austria live) im sechsten Spiel der Best-of-seven-Viertelfinalserie den EC Red Bull Salzburg zu Gast. Die Mozartstädter, bei denen Matthias Trattnig gesperrt ist, können mit einem Sieg den Semifinaleinzug fixieren.
Verlieren verboten! Rekordmeister EC-KAC steht vor der sechsten Partie der Best-of-seven-Viertelfinalserie gegen den EC Red Bull Salzburg bereits mit dem Rücken zur Wand: Die Klagenfurter liegen in der Serie 2:3 zurück und sind zum Siegen verdammt! Denn eine weitere Niederlage würde für den Titelverteidiger das vorzeitige Saisonende bedeuten!
KAC will Kärntens Farben hochhalten
Doch von Sonne, Sand und Meer wollen Christoph Brandner und Company Anfang März noch nichts wissen! Nach dem vorzeitigen Saisonende für Erzrivale EC VSV wollen wenigstens die Rotjacken Kärntens Farben in der Erste Bank Eishockey Liga hochhalten. Bei der Truppe von Manny Viveiros regiert jedenfalls der Optimismus: Auch wenn die letzte Partie in Salzburg knapp mit 2:3 verloren ging, lässt die gezeigte Leistung sowohl Spieler, als auch Trainer Manny Viveiros hoffen. „Die Niederlage war doppelt bitter. Wir haben in Salzburg als bessere Mannschaft verloren! Jetzt stehen wir schon mit dem Rücken zur Wand, müssen zu Hause ausgleichen!“, weiß KAC-Verteidiger Herbert Ratz, der mit seinem dritten Saisontreffer im Powerplay das zwischenzeitliche 2:2 erzielte.
Die Truppe von Manny Viveiros erwartet am Donnerstag eine machbare, aber mit Sicherheit schwierige Aufgabe: Denn gegen die Red Bulls haben sich die Rotjacken heuer vor eigenem Publikum schwer getan: Von fünf Spielen konnten die Rotjacken nur eines – dieses allerdings klar mit 5:0 – für sich entscheiden! „Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe, denn wir haben uns gegen die Bullen zu Hause immer schwer getan. Der letzte Rest vom Schützenfest muss jetzt noch näher zusammenrücken“, forderte Herbert Ratz, der den Fans verspricht: „Die Mannschaft geht in die Partie um das Match zu gewinnen und wir werden alles für den Sieg geben!“
KAC-Headcoach Manny Viveiros erlebte die knappe 2:3-Niederlage im Salzburger Volksgarten nur als Zuschauer mit. Auf Grund einer Sperre durfte der 45-Jährige sein Team nicht coachen: „Es war nicht optimal. Ich wollte auf die Bank. Aber ich hatte von oben einen ganz anderen Blick, hatte die gesamte Eisfläche im Überblick und ich habe ein paar Kleinigkeiten entdeckt, die ich den Spielern weitergeben werde“, so der Trainer, der trotz der 2:3-Niederlage lobende Worte für sein Team fand: „Ich war zufrieden mit der Partie, aber leider haben wir das Spiel verloren. Die Bullen haben einen kompletten Kader, während wir zahlreiche Cracks vorgeben müssen. Ich bin sehr stolz auf meine Jungs. Am Donnerstag müssen wir wieder kompakt spielen und unsere Chancen nützen!“
KAC braucht wieder einen Heimsieg
Nach zwei Heimniederlagen in Folge braucht der EC-KAC am Donnerstag wieder einen Heimsieg. Bisher feierten die Klagenfurter in 29 Heimspielen 18 Siege. Gegen die Bullen verlor der EC-KAC vier von fünf Heimspielen. Topscorer des Meisters ist Jeff Tory mit 50 Punkten (13 Tore, 37 Assists). Die meisten Tore haben Gregor Hager und Mike Craig erzielt. Beide halten bei jeweils 25 Saisontreffern. Im Tor wird erneut Jordan Parise, mit einer Fangquote von 92,51 Prozent die Nummer ein der Goalie-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga, beginnen.
Hoffen auf Morgan und Hundertpfund
Beim EC-KAC hofft man auf ein Comeback von Center Jason Morgan und Youngster Thomas Hundertpfund. Eine definitive Entscheidung fällt aber erst am Donnerstag-Vormittag. Weiterhin out sind Paul Schellander, Raphael Herburger, David Schuller und Sean Brown.
Wegen der Eisstock-Europameisterschaft müssen die Rotjacken ab heute in der Puschnig-Halle trainieren. Vielleicht ein gutes Omen, nachdem die Rotjacken nach ihren (Eis-)Trainings in der Stadthalle im Play-off noch kein Heimspiel gewinnen konnten…
Bullen wollen Semifinaleizug fixieren
Wie gewohnt reist der Bullen-Tross im Play-off bereits einen Tag vor dem Match - als heute, Mittwoch - nach Kärnten, um sich in Klagenfurt auf das sechste Viertelfinalspiel vorzubereiten. Nach dem knappen 3:2-Heimsieg, der auch die 3:2-Führung in der Best-of-seven-Serie bedeutete, wollen Thomas Koch und Co. am Donnerstag den Semifinaleinzug fixieren.
„Der Sieg war sehr wichtig. Der KAC hat sehr gut gespielt, von uns war es das schlechteste Spiel, aber es zählt nur der Sieg. Die Klagenfurter haben offensiver gespielt und mehr Forechecking auf uns betrieben, dass hat uns etwas in Schwierigkeiten gebracht. Zum Schluss hat sich Daniel Welser aber durchgesetzt und ein wichtiges Tor erzielt. Aber die Serie ist noch nicht entschieden: Wir fahren jetzt mit einer 3:2-Führung nach Klagenfurt und wollen dort den Sack zumachen. Alle Spiele waren bisher sehr eng und wurden nur durch ein, zwei Tore entschieden. Auch am Donnerstag wird es wohl eine sehr enge Partie geben“, meinte Stürmer Marco Pewal, der den dritten Sieg in Serie feiern will, aber auch weiß: „Der vierte Sieg in der Serie ist immer der Schwierigste. Aber die Mannschaft wird alles geben um schon am Donnerstag den Semifinaleinzug zu fixieren!“
Thomas Koch und Company reisen jedenfalls mit guten Erinnerungen nach Kärnten: Vier von fünf Spielen konnten die Mozartstädter in dieser Saison auf Klagenfurter Eis gewinnen. In der Fremde feierten die Salzburger heuer in 29 Spielen bereits 16 Siege. Kein anderer Verein feierte in dieser Saison mehr Auswärtssiege als die Bullen! Headcoach Pierre Page stehen Willi Lanz (verletzt) und Matthias Trattnig (gesperrt) nicht zur Verfügung.
Topscorer der Bullen ist Kapitän Thomas Koch mit 66 Punkten (20 Tore und 26 Assists). Die meisten Toren haben Stürmer Ryan Duncan und Verteidiger Mike Siklenka erzielt. Beide halten bei 26 Volltreffern.
Donnerstag, 04. März 2010, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (292).
Schiedsrichter: CERVENAK, LÄNGLE, Hütter, Peiskar.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:2, 3:1, 3:4)
09.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (4:0, 1:0, 1:2)
15.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
13.12.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
05.01.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:0, 2:1, 1:2, 0:1)
29.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 3:5 (1:2, 2:2, 0:1)
Play-off:
21.02.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
23.02.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
25.02.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 2:3 (1:2, 0:0, 1:1)
28.02.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
02.03.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Stand der Best-of-seven-Viertelfinalserie
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 3:2