Salzburg holt ersten Heimsieg gegen KAC
-
marksoft -
2. März 2010 um 21:39 -
7.351 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Serie von Auswärtssiegen ist durchbrochen. Vizemeister Salzburg feierte mit einem 3:2 gegen Meister KAc den ersten Sieg auf fremdem Eis und liegt damit in der Best of Seven Serie mit 3:2 in Führung. Die Klagenfurter müssen am Donnerstag antworten, um das Play Off Aus zu verhindern.
Spiel Fünf zwischen dem Vizemeister EC Red Bull Salzburg und dem Meister, dem EC-KAC! Diesmal sollte es eine klare Angelegenheit für die Salzburger werden. Manny Viveiros konnte sein Team aufgrund seiner Sperre nicht coachen, mit Thomas Hundertpfund gesellte sich ein weiterer Verletzter zur ohnedies langen Liste der Nicht-Einsatz-Bereiten Spieler. Bei Salzburg fehlten der gesperrte Matthias Trattnig und der verletzte Wilhelm Lanz. Nachdem Thomas Koch und Brent Aubin als Beste Spieler der Erste Bank Eishockey Liga beziehungsweise der Nationalliga geehrt worden waren, ging es los, die Salzburger sahen sich als klare Favoriten. Doch der..
KAC hält das Spiel offen
Reinhard Divis und Jordan Parise nahmen ihre Plätze ein und schon übernahmen die Gäste das Kommando. Divis zeigte sich aber in Form, und Salzburg und schlug bei der ersten sich bietenden Gelegenheit zu. Mike Craig saß auf der Strafbank, da hämmerte Daniel Welser einen Schuss hinauf ins Kreuzeck zur Führung. Doch Craig kehrte zurück, fackelte nicht lange und glich selbst aus. Chris Brandner hatte einen Salzburger Pass abgefangen, Craig steil geschickt und der Vollblut-Stümer ließ sich die Chance nicht entgehen. Nun übernahmen die Gastgeber das Kommando. Die vorgetragenen Angriffe endeten jedoch bei Goalie Parise, dessen Bruder Zach zuletzt im Finale der Olympischen Spiele getroffen hatte.
Erneuter Ausgleich
Das Mitteldrittel hatte kaum begonnen, da stürmte Michael Schiechl in die Klagenfurter Zone. Er nutzte den überraschend großen Freiraum, drückte ab und der Puck flog vorbei an Jordan Parise ins Tor. Zum ersten Mal in dieser Serie konnte man dem Klagenfurter Goalie einen Vorwurf wegen eines Gegentreffers machen. Salzburg versuchte, zu kontrollieren, doch etliche Strafen auf beiden Seiten zerrissen das Spiel. Salzburg ging mit seinen Möglichkeiten fahrlässig um und zwei Minuten vor dem Ende führte das permanente Überzahlspiel doch noch zu einem Treffer – für den KAC. Ebenfalls nicht unhaltbar, diesmal für Divis, zog Herbie Ratz von der Blauen Linien ab und der Puck schlug im Netz der Hausherren ein.
Der Druck bleibt unbelohnt
Der KAC ist an diesem Abend zum ersten Mal in der Serie die wirklich bessere Mannschaft, hat mit den beiden Ausgleichs-Toren den Salzburgern die Schneid abgekauft. Im Schlussabschnitt drängten die Klagenfurter auf den entscheidenden Treffer. Doch wie so oft, kam es anders als erhofft. Zwei Minuten vor dem Ende ließ Daniel Welser die Klagenfurter Abwehr stehen und schoss in Spiel Fünf zum ersten Heimsieg in der Best-Of-Seven-Viertelfinal-Serie ein. Salzburg hat damit schon am Donnerstag in Klagenfurt die Gelegenheit, ins Semifinale einzuziehen.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: CERVENAK P.; ERD U., HÜTTER A.
Tore: WELSER D. (07:46 / KOCH T., LAKOS A.), SCHIECHL M. (21:42 / LAKOS A.), WELSER D. (56:55 / LAKOS A.) resp. CRAIG M. (09:14 / BRANDNER C.), RATZ H. (37:59 / CRAIG M., KALT D.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. PARISE J. (58 min. / 22 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 22
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., DIVIS R., DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., HEINRICH D., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LENEVEU D., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., PUSCHNIK K., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., ULMER M., WELSER D., WIEDERGUT A., WILSON K.
EC KAC: BRANDNER C., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HOLZER N., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., NIEDEREGGER A., PARISE J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., REICHEL J., SCHNEIDER A., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
Play Off Viertelfinale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 (2:3, 3:1, 2:3, 2:0, 3:2)