Salzburg gleicht erneut auswärts aus
-
marksoft -
28. Februar 2010 um 20:19 -
7.075 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Auswärtsfestspiele im Duell Salzburg gegen KAC gehen weiter! Auch im vierten Aufeinandertreffen ging das Heimteam als Verlierer vom Eis: dieses Mal der KAC mit einem 0:2, das in der Serie den Ausgleich für Vizemeister Salzburg zum 2:2 in der Best of Seven Serie bedeutete. Beide Treffer fielen im letzten Abschnitt.
Im vierten Viertelfinalaufeinandertreffen zwischen dem EC KAC und den Red Bulls aus Salzburg spielten in den ersten zwanzig Minuten fast ausschließlich die Gäste. Rollend Angriffe der Mozartstädter, aggressives Forechecking und Schüsse aus jeder Lage brachten jedoch dank der tief stehenden KAC-Verteidigung rund um Goalie Jordan Parise keinen zählbaren Erfolg.
Die Klagenfurter fanden lediglich eine nennenswerte Torchance vor, und diese war gleich eine zugesprochener Penalty, nachdem Dieter Kalt von Verteidiger Jeremy Rebek von hinten von den Beinen geholt wurde (9.): Der Gefoulte trat selbst an, scheiterte allerdings an Red Bull Goalie Reinhard Divis. Ansonsten dominierten weiterhin die Salzburger, die aber zunächst in Goalie Jordan Parise ihren Meister fanden.
Zweites Drittel – gleiches Bild
Das Mitteldrittel war ein Spiegelbild des ersten Abschnitts. Die Gäste spielten quasi auf ein Tor, die KAC-Abwehr stand unter Dauerbeschuss. Und wieder schaffte es Pierre Pagè’s Mannschaft nicht den Puck im Tor unterzubringen. Thomas Koch und Co. scheiterten einerseits immer wieder am überragenden KAC-Schlussmann Jordan Parise andererseits auch am eigenen Unvermögen.
Die wenigen Chancen des Rekordmeisters, bei dem Defender Johannes Reichel sein Comeback feierte, konnte man an einer Hand abzählen. Das Team von Manny Viveiros wirkte mit Fortdauer des Spiels auch etwas müde, kämpfte aber bis zum Umfallen.
Schiechl Matchwinner für Salzburg
Auch im Schlussabschnitt stand es lange 0:0, doch die Salzburger wirkten in der Schlussphase einfach spritziger, waren den Klagenfurtern immer einen Schritt voraus. Elf Minuten vordem Ende war es schließlich Michael Schiechl der im Nachschuss das erste Mal an diesem Abend Jordan Parise bezwingen konnte und damit auch die Vorentscheidung. Als drei Minuten später Ex-KACler Mike Siklenka den zweiten Treffer des Abends erzielte, war das Spiel vorzeitig entschieden.
Mit diesem Sieg der Salzburger steht es in der Best-of-Seven Serie 2:2, mit einem Heimsieg der Red Bulls am Dienstag, könne sich die Salzburger den ersten Matchball holen.