Im dritten Spiel haben die Vienna Capitals in ihrer Viertelfinalserie gegen Alba Volan erstmals so richtig überzeugt. Mit 5:1 überrollten die Wiener die Magyaren und legten in der Serie erstmals vor.
Erstmals konnten die Vienna Capitals gegen SAPA Fehervar AV19 ihre Favoritenrolle ausspielen. Die Wiener waren das Tonangebende Team und gingen in der sechsten Minute durch Rafael Rotter verdient 1:0 in Front. Die Ungarn, die ohne ihren erkrankten Top-Torjäger Krisztian Palkovics auskommen mussten, schwächten sich durch Strafen noch zusätzlich. Gefährlich wurden die Magyaren nur bei einigen wenigen Gegenstößen, doch Arpad Mihaly und Co. scheiterten dabei an Frederic Cassivi.
Kurz nach der Pause erhöhte Verteidiger Dan Bjornlie mit einem Schuss von der Blauen auf 2:0. Die Caps waren weiterhin das bessere Team und legten im zweiten Drittel noch einen Treffer nach: Nach einem Schuss von Francois Bouchard aus dem Hinterhalt konnte der Finne Tommi Satosaari nur kurz abwehren und Caps-Kapitän Benoit Gratton staubt zum 3:0 ab.
Capitals lassen nichts mehr anbrennen
Zu Beginn des Schlussdrittels versuchten Viktor Tokaji und Company das Spiel nochmals an sich zu reißen. Doch es war nur ein kurzes Aufbäumen der Ungarn, das mit dem Ehrentreffer durch Marton Vas belohnt wurde. Der Stürmer bezwang aus etwa fünf Metern Frederic Cassivi, dem die Sicht etwas verstellt war. In der Folge ließ die Truppe von Kevin Gaudet nichts mehr anbrennen. David Rodman (47./pp) und Darryl Bootland (51.) sorgten am Ende sogar für einen klaren 5:1-Sieg der Wiener. Nach dem fünften Gegentor hatte Tommi Satosaari genug und machte für Youngster Zoltan Hetenyi Platz, der sein Team vor einem weiteren Treffer bewahrte. Die Wiener gingen mit diesem Erfolg in der Best-of-seven-Viertelfinalserie mit 2:1 in Führung. Spiel Nummer vier folgt am Sonntag.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet: „Im ersten Drittel haben wir nicht gut gespielt, zu viele Chancen für die Ungarn zugelassen. Da hätten wir das eine oder andere Tor kassieren können. Nach dem 2:0 haben wir aber klar dominiert und endlich auch unsere Chancen verwertet. Gefallen hat mir, dass wir wenige Strafen genommen und in Unterzahl souverän gespielt haben. Alles in allem ein verdienter und wichtiger Sieg, jetzt müssen wir am Sonntag in Szekesfehervar eine ähnliche Leistung wie im Mittel- und im Schlussdrittel bringen, dann können wir auch dort wieder gewinnen.“
EV Vienna Capitals - SAPA Fehervar AV19 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)
Zuschauer: 4.100
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: ROTTER R. (05:34 / GRATTON B., LEBEAU P.), BJORNLIE D. (21:16 / LEBEAU P., GRATTON B.), GRATTON B. (36:17 / BOUCHARD F., LEBEAU P.), RODMAN D. (46:10 / RODMAN M., SELMSER S.), BOOTLAND D. (50:14 / RODMAN M., RODMAN D.) resp. VAS M. (41:34 / SOFRON I., LADANYI B.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (60 min. / 15 SA. / 1 GA.) resp. SATOSAARI T. (50 min. / 23 SA. / 5 GA.), HETENYI Z. (10 min. / 5 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOOTLAND D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., LEMIEUX F., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S.
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., ANDERSSON N., BENK A., BORNHAMMAR D., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
Play Off Viertelfinale (Best of Seven):
EV Vienna Capitals - SAPA Fehervar AV19 2:1 (2:3 n.V., 3:2 n.V., 5:1)