Haie beenden Grunddurchgang mit Kantersieg
-
marksoft -
23. Februar 2010 um 22:10 -
6.854 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck konnte auch das letzte Spiel im Rahmen des Grunddurchgangs der Nationalligasaison 2009/10 gewinnen. Der 8:2 (1:0, 5:1, 2:1)-Erfolg bei den Zeller Eisbären war der insgesamt 27. Sieg in 36 Runden.
Das erste Drittel war vor allem durch zahlreiche Strafen geprägt. Saßen zu Beginn zwei Mal Spieler der Eisbären in der Kühlbox, wurden zwischen der sechsten und zwölften Minute gleich fünf Haie-Cracks mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt. Für die 1:0-Führung nach den ersten 20 Minuten sorgte Jakub Ruckay in der 19. Spielminute.
Dann folgte der starke Mittelabschnitt. Philipp Kink eröffnete nach 26 Minuten mit dem 2:0 für den HCI den Torreigen. Jakub Ruckay stellte auf 3:0 (30.), Julian Jagersbacher auf 4:0 (35.), Florian Stern auf 5:0 (37.) und Maximilian Steinscher in der 38. Minute auf 6:0. Die Partie war längst entschieden. Doch auch Zell traf im Mitteldrittel. Jari Suorsa verkürzte auf 1:6 (40./PP).
Im Schlussdrittel durfte dann Manuel Schönhill anstelle von Seamus Kotyk das Tor der Haie hüten. Vorne gab es dafür ein unverändertes Bild. Jakub Ruckay fixierte mit seinem dritten Treffer in diesem Match das 7:1. Nikolaus Hartl traf dann für die Eisbären zum 2:7. Den Endstand zum 8:2 für die Innsbrucker erzielte Philipp Kink. Damit beenden die Haie den Grunddurchgang mit einem 8:2-Erfog bei Zell am See. Es war der 27. Erfolg im 36. Spiel.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Das war ein toller Abschluss für uns. Ich bin sehr zufrieden. Alle vier Linien waren erfolgreich und die Jungen erhielten einiges an Eiszeit. Jetzt werden wir uns etwas ausrasten. Am Donnerstag sind wir in der Bob-Bahn und am Freitag ist dann wieder Training."
EK Zeller Eisbären - HC TWK Innsbruck 2:8 (0:1, 1:5, 1:2)
Zuschauer: 920
Referees: DOSTAL R.; KÖNIG R., MAURER A.
Tore: SUORSA J. (39:36 / WIEDMAIER S., SWARTZENTRUBER C.), HARTL N. (46:25 / WIEDMAIER S., SUORSA J.) resp. RUCKAY J. (18:35 / WECHSELBERGER D., SALFI K.), KINK P. (25:16 / VIRTALA T., HÖLLER A.), RUCKAY J. (28:29 / HANSCHITZ A., WECHSELBERGER D.), JAGERSBACHER J. (34:23 / HÖLLER A., VIRTALA T.), STERN F. (36:21 / HÖLLER A., SALFI K.), STEINACHER M. (37:56 / SOUKHAREV P., PEDEVILLA F.), RUCKAY J. (45:28 / WECHSELBERGER D., PEDEVILLA F.), KINK P. (58:03 / HANSCHITZ A., ECHTLER C.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (40 min. / 31 SA. / 6 GA.), WEIßKIRCHER F. (20 min. / 14 SA. / 2 GA.) resp. KOTYK S. (40 min. / 17 SA. / 1 GA.), SCHÖNHILL M. (20 min. / 7 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., ESTERMANN H., FEIX C., FRANK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., FRISCHMANN D., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., KOTYK S., LINDNER D., PEDEVILLA F., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WALDNIG D., WECHSELBERGER D.