Salzburg holt sich Heimrecht zurück
-
marksoft -
23. Februar 2010 um 21:39 -
8.031 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister Salzburg hat zurück geschlagen! Die Mozartstädter gewannen ein emotionales Duell mit dem KAC in Klagenfurt mit 3:1 und stellten in der Serie auf 1:1. Das Heimrecht wandert somit wieder zu den Mozartstädtern, die gleich zwei Mal in Unterzahl treffen konnten.
Auch in der zweiten Viertelfinalbegegnung zwischen Meister EC-KAC und Vizemeister EC Red Bull Salzburg hatten die Mozartstädter mehr Spielanteile, drängten von Beginn an die Heimischen in die Defensive und übten viel Druck auf das Tor von Goalie Jordan Parise aus.
Die Klagenfurter hatten lediglich in numerischer Überzahl einige Torschüsse zu verzeichnen, hatten aber sonst alle Hände voll zu tun um die Salzburger Stürmer in Schach zu halten. In der 16. Minute, gerade als der KAC ein Powerplay hatte, gelang den Gästen der verdiente Führungstreffer: Jordan Parise, der bis dahin eine fehlerfreie Partie spielte, kam weit aus dem Tor heraus, konnte allerdings den Puck nicht aus der eigenen Zone befreien. Nutznießer war Doug Lynch, der den Puck quasi nur mehr ins leere Tor schießen musste. Mit der knappen 1:0 Führung für den Vizemeister ging es auch in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt nahm der Rekordmeister immer mehr das Zepter in die Hand, nun waren es die Rotjacken, die starkes Pressing spielten, und sich immer wieder Chancen zum Ausgleich erarbeiteten.
Schließlich war es Kapitän Christoph Brandner vorbehalten das Spiel wieder auszugleichen. Nach einem wunderschönen Pass von Verteidiger Herbert Ratz zog der Hühne aus spitzem Winkel ab und überraschte Bullen-Goalie Reinhard Divis am Kurzen Eck – 1:1.
Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, keine der beiden Mannschaften riskierte allerdings zu viel, weder KAC noch die Red Bulls wollten in Rückstand geraten, und so blieb es beim Unentschieden nach vierzig Minuten.
Zweiter Shorthander der Salzburger entscheidet das Spiel
Auch im letzten Drittel standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber, die Red Bulls hatten schließlich das glücklichere Ende für sich. Abermals in numerischer Unterlegenheit passierte den Klagenfurter ein folgenschwerer Wechselfehler, Manuel Latusa wurde vor dem gegnerischen Tor völlig alleine gelassen und konnte den Puck zum vorentscheidenden 2:1 im Kasten unterbringen. Der Treffer von Bullen-Kapitän Thomas Koch eine Minute vor dem Ende hatte nur mehr statistischen Wert. Mit diesem Sieg gleichen die Red Bulls Salzburg die Serie auf 1:1 aus und holen sich in der Viertelfinalpaarung das Heimrecht zurück. Spiel Nummer drei folgt bereits am Donnerstag in Salzburg.
EC KAC - EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Zuschauer: 4.730
Referees: BERNEKER T.; MATHIS N., ZEHENTHOFER W.
Tore: BRANDNER C. (27:55 / RATZ H., FUREY K.) resp. LYNCH D. (15:51 / WELSER D., KOCH T.), LATUSA M. (49:50 / LAKOS A., PEWAL M.), KOCH T. (58:37 / LATUSA M., REBEK J.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 30 (MISC - TRATTNIG M.)
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., MORGAN J., NIEDEREGGER A., PARISE J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., SCHNEIDER A., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., DIVIS R., DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., KOCH T., LAKOS A., LANZ W., LATUSA M., LENEVEU D., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., PUSCHNIK K., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D., WILSON K.
Play Off Viertelfinale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 1:1 (2:3, 3:1)