Vancouver ein Super GAU für Kanada?
-
marksoft -
23. Februar 2010 um 08:11 -
3.900 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vorrunde im olympischen Eishockey Turnier ist geschlagen, heute geht es in den Pre-Play Offs darum, wer sich noch für das Viertelfinale qualifiziert. Mit dabei sensationell auch Kanada - der Goldfavorit muss gegen Deutschland ran. Und dann droht erst recht das frühe Aus.
Deutschland wird es in der Nacht auf morgen mit Gastgeber Kanada zu tun bekommen, wenn beim Eishockeyturnier in Vancouver die letzten vier Viertelfinalisten gesucht werden. Alles andere als ein klarer Sieg der Ahornblätter wäre wohl eine Überraschung. Der Druck auf das Team von Sidney Crosby & Co. ist riesig, denn nach zwei Mal Punkteverlust in der Vorrunde droht sogar der Super GAU.
Russland wartet schon
Wenn, wie zu erwarten ist, Kanada als Sieger gegen Deutschland vom Eis geht, wartet im Viertelfinale niemand Geringerer als Russland! Damit wäre schon frühzeitig jene Paarung am Spielplan, die man sich eigentlich für das Finale erwartet hätte. Und eines ist sicher: einer der großen Favoriten wird am Ende ganz ohne Medaille da stehen.
Die Kanadier lecken inzwischen noch immer ihre Wunden nach der Niederlage gegen die USA am "Super Sunday". Zum ersten Mal seit den Olympischen Spielen 1960 haben die US Boys wieder eine kanadische Auswahl bei Olympia geschlagen und sich damit schon frühzeitig für das Viertelfinale qualifiziert. Historische Pleiten wollte man von den Kanadiern eigentlich in Vancouver nicht sehen, doch jetzt regiert das große Zittern.
Schon in Turin war das Team Canada im Viertelfinale rausgeflogen und am Ende nur auf Platz 7 gelandet. Mit dem besten Kader aller Zeiten wird es nun erneut schwer, sich in die Medaillenränge zu spielen. Jetzt reagiert man auch bei den Ahornblättern und holt Martin Brodeur aus dem Tor, gegen Deutschland wird Roberto Luongo das Gehäuse sauber halten. Sollten die Kanadier das K.O. Match gegen das DEB Team gewinnen, wird Luongo auch gegen Ovechkin & Co. auflaufen.
Verlieren ist ab sofort für Kanada verboten. Vier Siege in Serie sind notwendig, um das anvisierte Gold zu holen. Alles andere, so hieß es vor dem Turnier, wäre eine Enttäuschung. Ticketpreise von bis zu 36.000 Euro für zwei Karten wurden am Schwarzmarkt bereits von Fans bezahlt, um im restlos ausverkauften Endspiel dabei zu sein. Wer weiß, ob man dann überhaupt Kanada zu sehen bekommt?