Wird der KAC erneut zum Bullenbändiger?
-
marksoft -
22. Februar 2010 um 15:17 -
4.525 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC-KAC hat am Dienstag (19.15 Uhr, SKY Sport Austria live) Vizemeister EC Red Bull Salzburg zu Gast. Die Klagenfurter können mit einem Sieg in der Best-of-seven-Viertelfinalserie auf 2:0 stellen! Die Mozartstädter, die mit 205 Saisontreffern die beste Offensive der Liga stellen, suchen nach einem (Erfolgs-)Rezept gegen die zuletzt sehr starke KAC-Verteidigung um Goalie Jordan Parise.
Der EC-KAC hat am Sonntag in der Best-of-seven-Viertelfinalserie gegen die Red Bulls Salzburg den notwenigen Auswärtssieg gefeiert und in der Serie auf 1:0 gestellt. Der Vater des knappen 3:2-Sieges war Torhüter Jordan Parise. Insgesamt 34 Schüsse feuerten seine ehemaligen Teamkollegen auf sein Gehäuse, dabei musste sich der Amerikaner nur zwei Mal geschlagen geben. Mit einer Fangquote von 94 Prozent übertrumpfte der 27-jährige Amerikaner sein Gegenüber David LeNeveu (Savequote: 83 Prozent) deutlich. Von 18 Schüssen auf sein Tor musste der Bullen-Goalie nämlich drei passieren lassen. Das unterstreicht aber auch die unglaublich Effizienz der Kärntner: Jeder sechster Schuss war ein Treffer!
Jordan Parise, im Vorjahr noch mit dem EC Red Bull Salzburg im Finale am EC-KAC gescheitert, weiß: „Salzburg ist immer am Drücker. Durch ihr offensives Spiel nehmen die Bullen aber ein hohes Risiko und kassieren auch immer drei, vier Gegentreffer“, so Jordan Parise, der noch immer viele Freude in Salzburg hat: „Ich habe noch immer viele Freunde in Salzburg. In einer perfekten Welt würde ich wohl nicht gegen mein Ex-Team spielen. Aber so ist das Business.“ Der US-Amerikaner ist mit einer Fangquote von 92,22 Prozent auch die Nummer eins der Torhüter-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga.
Acht Siege in neun Spielen dank einer tollen Defensive
Rekordmeister EC-KAC ist zurzeit sicher die Mannschaft der Stunde: Von den letzten neun Spielen haben die Rotjacken acht gewonnen. Vor allem die Verteidigung um Jordan Parise stach dabei besonders hervor: Nur 16 Gegentreffer - davon fünf Stück beim 6:5-Heimsieg nach Penaltyschießen gegen die Black Wings aus Linz - mussten die Klagenfurter in den letzten neun Spielen hinnehmen, das macht einen Schnitt von nur 1,78 Gegentore pro Spiel! Zwei der letzten sieben Partien gewann der (Rekord-)Meister sogar zu Null! „Wir haben in den letzten Spielen eine sehr gute Balance zwischen Offensive und Defensive gefunden. Die Mannschaft agiert in der Defensive sehr solide und spielt sich vorne gute Chancen heraus. Wenn wir so weiterspielen, sehe ich für uns keine Probleme den Aufstieg ins Halbfinale zu schaffen“, erzählte der ältere Bruder von Zach Parise, der für die New York Devils heuer in 60 Spielen bereits 61 Punkte scorte und derzeit mit der USA um Olympia-Gold kämpft.
Jordan Parise, der etwas außerhalb des Stadtzentrums wohnt, fühlt sich in Klagenfurt sehr wohl: „Die Stimmung innerhalb des Teams ist sehr gut, jeder mag jeden. Wir haben durch die letzten Erfolge alle viel Selbstvertrauen und haben heuer noch viel vor. Unser aller Ziel ist der Gewinn des Meistertitels.“
Topscorer der Klagenfurter ist weiterhin Jeffrey Tory mit 49 Punkten (13 Tore und 36 Assists). In der Jagd nach der Torschützenkrone hat Gregor Hager mit seinem Goal zum 3:1 mit Mike Craig gleichgezogen. Die Beiden halten nun bei 24 Saisontreffern. Johannes Reichel soll nach seiner Krankheit in den Kader zurückkehren, ansonsten bleibt die erfolgreiche Mannschaft unverändert.
Bullen wollen zurück auf die Siegerstraße
Vizemeisters EC Red Bull Salzburg verlor am Sonntag zum Auftakt der Best-of-seven-Viertelfinalserie zu Hause gegen den EC-KAC mit 2:3. Für die Mozartstädter war es die zweite Niederlage in Folge. Zugleich verloren die Red Bulls auch das Heimrecht an den Meister und müssen nun mindestens einmal in Klagenfurt gewinnen um in das Halbfinale aufzusteigen.
In den letzten zwei Spielen hat vor allem die gefürchtete Offensive des EC Red Bull Salzburg ihren Schrecken verloren. Zwar stellt der Vizemeister mit 205 Saisontreffern (!) weiterhin den besten Angriff der Erste Bank Eishockey Liga, doch an den letzten beiden Spieltagen konnten Thomas Koch und Co. nur zwei Treffer bejubeln. Nach der 0:7-Klatsche in Graz, setzte es am Sonntag eine 2:3-Heimniederlage gegen Meister EC-KAC. „Man hat gesehen, dass wir das bessere Team waren als der KAC. Wir müssen aber mehr vor das Tor gehen, Parise die Sicht nehmen und die Tore rein schießen! In Klagenfurt ist es immer schwer, aber wir wollen den Sieg und die Serie ausgleichen“, so Bulle Martin Ulmer, der auf eine bessere Chancenverwertung hofft. Denn im ersten Viertelfinalduell mit dem EC-KAC konnten die Bullen bei 34 Torschüssen nur zwei Treffer bejubeln.
Auswärtsstarke Bullen
Thomas Koch und Co. reisen jedenfalls zuversichtlich nach Kärnten. Denn in der laufenden Saison präsentierten sich die Mozartstädter bisher auswärtsstark. Von 27 Spielen konnten Thomas Koch und Co. 14 Spiele gewinnen. Nur die Moser Medical Graz 99ers (15) feierten in der Fremde mehr Siege. Allerdings mussten die Red Bulls zuletzt zwei Auswärtsniederlagen (4:5 in Ungarn, 0:7 in Graz) hinnehmen. An Klagenfurt haben die Schützlinge von Headcoach Pierre Page aber gute Erinnerungen, konnten heuer zwei von drei Spielen gewinnen.
Topscorer der Bullen ist Thomas Koch mit 62 Punkten (19 Treffer und 43 Assists). Die meisten Tore hat Ryan Duncan (26) knapp gefolgt von Mike Siklenka (25) erzielt.
Dienstag, 23. Februar 2010, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (276).
Schiedsrichter: BERNEKER, POTOCAN, Mathis, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:2, 3:1, 3:4)
09.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (4:0, 1:0, 1:2)
15.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
13.12.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
05.01.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:0, 2:1, 1:2, 0:1)
29.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 3:5 (1:2, 2:2, 0:1)
Play-off:
21.02.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Stand der Best-of-seven-Viertelfinalserie:
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC: 0:1 (2:3)