Capitals müssen in Ungarn mit Sieg antworten
-
marksoft -
22. Februar 2010 um 15:10 -
4.113 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 hat am Dienstag (19.15 Uhr) im zweiten Spiel der Best-of-seven-Viertelfinalserie die Vienna Capitals zu Gast. Die Ungarn, die 20 ihrer 27 Heimspiele gewannen, wollen in der Serie auf 2:0 stellen!
Noch nie konnte SAPA Fehervar AV 19 ein Spiel in Wien gewinnen. Genau das gelang am Sonntag in der Verlängerung, dank einem Starken Tommi Satosaari und einer Top-Performance im Penaltykilling. Damit haben die bekannt heimstarken Ungarn nun das 2:0 in der Viertelfinalserie auf dem Blatt.
Never change a winning team
Anbetrachts dieses wohl als faustdicke Überraschung einzustufenden Auswärtserfolges plant das Betreuerteam der Ungarn keine Änderung im Line-Up. Lajos Enekes, Assistenztrainer der Teufel aus Szekesfehervar zeigte sich natürlich hochzufrieden: „Wir haben schon Play-Off-Spiele gespielt, wenn auch nicht in der Erste Bank Eishockey Liga. Gestern haben wir gezeigt, dass wir vieles schaffen können, auch einen Sieg in Wien, was uns zuvor noch nie gelungen ist. Drei Faktoren waren entscheidend: Unsere Defense ist von Anfang an souverän gestanden, unsere Special Teams waren ihren Überlegen und Tommi Satosaari hat eine großartige Partie gespielt. Wir hatten auch Glück, doch wir haben hart gearbeitet, um das Glück auf unsere Seite zu ziehen. Wir wissen, dass dies nur ein Sieg ist, der jetzt nicht viel mehr bedeutet, als dass die Serie nicht in vier Spielen beendet sein wird. Wir wollen auf jeden Fall weiter Siege gegen die Caps holen! Unser Trainingsprogramm ist in diesen Tagen moderat, damit die Spieler frisch sind. Am Dienstag werden uns die Fans nach vorne peitschen und wir fühlen den Geist von Gabor Ocskay mit uns. Gerade in der Halle, die seinen Namen trägt, macht uns das noch stärker.“
Krisztian Palkovics hat sich mit seinem Doppelpack zum Capitals-Spezialisten gemausert: Er hat gegen den Viertelfinal-Gegner nun schon vier Mal ins Schwarze getroffen.
Caps optimistisch nach Ungarn
Die Caps zeigten sich von der ersten Heimniederlage gegen Szekesfehervar überhaupt nur kurz geschockt. Darcy Werenka, seit seiner Verletzung Assistenz-Trainer neben Martin Satorina, erklärte: „Wir haben kurz die Fehler die wir gemacht haben analysiert und konzentrieren uns schon wieder auf das nächste Spiel. Die Ungarn haben im ersten Spiel unglaublich viel Glück gehabt, dass werden sie nicht noch ein Mal haben. Wir wissen, dass wir immer zu vielen Chancen kommen, und dass wir vor dem Tor ruhiger agieren müssen, dann wird es mit dem Tore schießen wieder klappen.“ Auch die Caps können in Ungarn wieder auf alle ihre Spieler bauen. Die Wiener schoben Montagmittag eine Extra-Schicht Powerplay-Situationen. Headcoach Kevin Gaudet begründete dies wie folgt: „Als bestes Powerplayteam des Grunddurchganges muss man mehr aus so vielen Überzahlmöglichkeiten machen.“ Er lässt den Mut jedoch nicht sinken: „Jetzt erst recht, heißt die Devise. Es ist zwar nicht leicht in Szekesfehervar zu gewinnen, wir haben es aber schon oft geschafft. Wir dürfen nur nicht versuchen, mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen, sondern müssen clever spielen. Keine unnötigen Strafen nehmen, in der Abwehr diszipliniert und ohne Schnörkel spielen und vorne den direkteren Weg zum Tor suchen, dann können wir die Serie ausgleichen.“ Sowohl David, als auch Marcel Rodman und Rafael Rotter haben den Puck im Saisonverlauf gegen die Ungarn je drei Mal ins Netz befördert.
Dienstag, 23. Februar 2010, 19.15 Uhr.
SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals (277).
Schiedsrichter: FUSSI, TRILAR, Erd, Rambausek.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2009: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 2:4 (2:2, 0:1, 0:1)
25.10.2009: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
29.11.2009: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 4:3 n. V. (2:1, 0:0, 1:2, 1:0)
22.12.2009: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
10.01.2010: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 6:5 n. V. (1:1, 3:1, 1:3, 1:0)
05.02.2010: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)
Play-off:
21.02.2010: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 2:3 n.V. (1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Stand in der Best-of-7-Viertelfinalserie:
EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 0:1 (2:3)