Der VSV steht gegen Linz unter Druck
-
marksoft -
22. Februar 2010 um 15:07 -
3.944 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV empfängt am Dienstag (19.15 Uhr) im zweiten Spiel der Best-of-seven-Viertelfinalserie den EHC LIWEST Black Wings Linz. Heimstarke Adler bekommen es mit auswärtsstarke Black Wings zu tun.
Nach einer 2:0-Führung nach 20 Minuten musste sich der EC VSV zum Auftakt der Best-of-seven-Viertelfinalserie bei den Black Wings Linz noch mit 2:3 geschlagen geben. Für die Villacher war es die erste Niederlage nach drei Siegen in Folge. Nun kehren die Adler am Dienstag wieder auf Villacher Eis zurück. „Wir waren gut unterwegs. Aber leider haben wir dann ein paar individuelle Fehler gemacht“, so Coach Johan Strömwall, der folgende Erkenntnis aus dem ersten Spiel mitnahm: „Spielen wir nicht 100 Prozent, verlieren wir. Jetzt brauchen wir aus den nächsten sechs Spielen vier Siege. Es ist eine schwierige, aber machbare Aufgabe.“
Vorfreude auf das erste Heimspiel
Vor allem auf die Leistung im ersten Abschnitt können die Adler aufbauen. „Im ersten Drittel ist die Mannschaft sehr gut aufgetreten. Am Dienstag müssen wir noch kompakter spielen. Wir sind eine Mannschaft, die nicht so viele Tore schießt, daher müssen wir in der Defensive sehr gut agieren. Die Mannschaft muss wieder so auftreten, wie bei den drei Siegen zuvor, als wir in Jesenice 5:0, in Wien 3:2 und zu Hause gegen Linz 4:1 siegten. Alle freuen sich bereits aufs erste Heimspiel im Play-off. Die Mannschaft will mit einem Sieg in der Serie ausgleichen“, so der 46-jährige Schwede, dem weiterhin Jean Francois Fortin (verletzt) nicht zur Verfügung steht.
Nach der Auftaktniederlage stehen Mike Stewart und Company zu Hause bereits ein wenig unter Zugzwang. Johan Strömwall, der heute im Training einige taktische Dinge trainieren ließ, verspürt aber keinen zusätzlichen Druck: „Im Play-off bist du immer unter Leistungsdruck.“ Die Villacher werden mit der gleichen Mannschaft, wie in Linz antreten. Im Tor wird wieder Gert Prohaska stehen.
Heimstarke Adler
Topscorer der heimstarken Villacher – 18 Siege in 27 Heimspielen – ist Roland Kaspitz mit 65 Punkten (14 Tore und 51 Assists), was ligaweit Platz 2 bedeutet. Der Stürmer ist mit 51 Vorlagen auch der Assistskönig der Erste Bank Eishockey Liga. Die meisten Saisontreffer hat Jungadler Michael Raffl (25) erzielt. Zuletzt traf der 21-jährige Stürmer allerdings vor über einem Monat, am 17. Jänner 2010, beim 5:2-Sieg gegen die Vienna Capitals, danach blieb er elf Mal ohne Torerfolg. „Ich mache mir keine Sorgen, er wird bald wieder treffen“, nimmt sein Trainer den Druck von seinem jungen Top-Torjäger.
Black Wings wollen nächsten Schritt
Schlag auf Schlag geht es für den EHC LIWEST Black Wings Linz weiter: Nach dem erfolgreichen Viertelfinal-Auftakt mit dem 3:2-Heimsieg am Sonntag gegen den EC VSV, müssen die Linzer nun am Dienstag in Villach Farbe bekennen. „Es war nur der erste Sieg. Noch müssen wir drei Spiele gewinnen, damit wir durch diese erste Runde sind. Der VSV wird nicht aufgeben und ich erwarte mir ein sehr, sehr schweres Spiel am Dienstag“, blieb Trainer Kim Collins nach dem 3:2 zum Auftakt gegen den EC VSV am Boden. Die Black Wings konnten dabei einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg verwandeln und damit doppeltes Selbstvertrauen tanken.
Auswärts(defensiv)starke Linzer
Nun reisen Philipp Lukas und Co. zuversichtlich in die Draustadt und stützen sich dabei auf ihre bekannte Auswärtsstärke: In der Fremde konnten die Linzer in der laufenden Saison 13 von 27 Spielen gewinnen. Nur der EC Red Bull Salzburg (14) und die Moser Medical Graz 99ers (15) feierten heuer mehr Auswärtssiege. Außerdem haben die Oberösterreicher auswärts erst 85 Gegentreffer, nach den Moser Medical Graz 99ers (72) die wenigsten Gegentore, kassiert. „Um auswärts zu bestehen brauchen wir eine gute Abwehrleistung, unsere Special Teams müssen funktionieren und Alex Westlund muss weiter so großartig halten wie am Sonntag. Dann können wir unsere Auswärtstaktik spielen, mit Geduld auf unsere Chancen warten und dann hoffentlich auch nützen“, weiß Linz-Stürmer Brad Purdie, der in der Saison 1999/2000 auch den Dress der Adler trug.
In der Villacher Stadthalle erwartet die Black Wings Linz ein Hexenkessel. „Wir müssen cool bleiben, wir wissen jetzt, dass wir auch einen Rückstand gegen die Adler aufholen können. Beim VSV müssen wir die ersten zehn Minuten unbeschadet überstehen, denn da werden sie anrennen und eine schnelle Führung suchen. Aber auch wir werden unsere Chancen haben“, gibt sich der 37-jährige Center, der bereits die dritte Saison in Linz spielt, sehr zuversichtlich.
Topscorer der Black Wings Linz ist Pat Leahy mit 64 Punkten (25 Tore und 39 Assists). Die meisten Treffer hat ebenfalls der US-Amerikaner erzielt, Brad Purdie (24) lauert knapp dahinter.
Dienstag, 23. Februar 2010, 19.15 Uhr.
EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz (278).
Schiedsrichter: FALKNER, SCHIMM, Hollenstein, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (2:2, 1:1, 2:0)
22.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 2:3 n. P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 0:1)
15.11.2009: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:6 (1:2, 0:0, 2:4)
13.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
19.01.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 5:2 (1:0, 3:1, 1:1)
19.02.2010: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Play-off:
21.02.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)
Stand in der Best-of-seven-Viertelfinalserie:
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 1:0 (3:2)